Print Friendly, PDF & Email
Print Friendly, PDF & Email
Zwei junge Frauen und ein junger Mann stoßen am Christkindlmarkt Klagenfurt mit Glühwein an. Im Hintergrund Weihnachtsbeleuchtung und Markthütten
(c) Daniel Waschnig Photography

Inhaltsverzeichnis

Volles Kultur-Programm in Klagenfurt in der Vorweihnachtszeit

Von swingenden Klängen bis Kärntner Brauchtum, von Lesungen bis Kinderzirkus: Ein Feuerwerk an Kulturprogramm sorgt in Klagenfurt für vorweihnachtliche, festliche Stimmung.

Inhaltsverzeichnis

Sie ist ab Mitte November überall in Klagenfurt spürbar, die Weihnachts-Vorfreude. Die Innenstadt ist im Advent zart geschmückt, abends sind die wichtigsten Plätze Klagenfurts in heimeliges Licht getaucht – darunter natürlich auch der Neue Platz rund um den Lindwurm, wo jedes Jahr der große Christkindlmarkt zu finden ist.

Kurz gesagt: Feierliche Advent-Stimmung vom Feinsten! Zum einen werden in den kleinen Hütten nette Geschenks-Ideen und handgefertigte Produkte verkauft, die es so wahrscheinlich kein zweites Mal zu finden gibt. Zum anderen ist der Christkindlmarkt Klagenfurt am zentralen Platz auch ein Treffpunkt für Freunde und Bekannte. Man trinkt ein Häferl Glühwein, isst dazu eine Gulaschsuppe oder eine original Kärntner Selchwurst und lauscht den schwungvollen Klängen, die den musikalischen Rahmen bilden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Issuu zu laden.

Inhalt laden

Konzerte am Neuen Platz

Das vielfältige Kultur-Programm in Klagenfurts Vorweihnachtszeit beginnt genau dort: Heuer wird die Bühne am Christkindlmarkt Klagenfurt erstmals von heimischen Musikern und Gruppen mit flotter, zeitgenössischer Live-Musik bespielt.

Ab dem 24. November 2022 können sich Besucher abends (jeweils Donnerstag bis Samstag, 19 bis 20.30 Uhr) kostenlos zu Jazz, Ska, Reggae, Rock und World Music in vorweihnachtliche Stimmung grooven.
Einige ausgesuchte Highlights für Musik-Liebhaber sind beispielsweise:

  • 26. November: „Taft Funk“, bestehend aus Werner Glanzer, Philipp Jonke und Paul Zewell. Sie werden den Christkindlmarkt-Besuchern mit ihren funkigen Interpretationen bekannter Songs ordentlich einheizen
  • 2. Dezember: „Kinky Slinky Music“ bringen Reggae-Feeling auf den Adventmarkt. Mit ihrem “Dreadrock”, dem typischen Stil des Frontman, der nach Jahren in der Karibik und Kalifornien seinen Reggae, Blues und R&B Einflüssen treu bleibt, ziehen sie aber auch Latino-Rythmen und Funk in ihr Programm mit ein.
  • 8. Dezember: Michael Erian (Foto). Der Saxophonist ist eine fixe Größe der regionalen und überregionalen Jazz-Szene und verzaubert das Publikum mit eindrucksvollen Improvisationen bekannter Standards sowie eigenen Kompositionen.
  • 22. Dezember: Harry Ahamer Duo. Acoustic Blues und seelenvoller Soul vom Vollblut-Musiker Ahamer, der zusammen mit seinem Kollegen Markus Marageter ein harmonisches Duo bildet.

Klagenfurter Dom: Traditionelles Kultur-Programm

Auch die Kinder sind am Christkindlmarkt Klagenfurt bestens unterhalten mit Pony-Reiten, Weihnachtszug, Autokarussell und jeder Menge vorweihnachtlichen Leckereien – von Lebkuchen bis Kinderpunsch.

Für Familien lohnt sich aber sicher auch ein Abstecher zum nahegelegenen Klagenfurter Dom, wo traditionelles Weihnachts-Brauchtum im Zentrum steht. Vom gemeinsamen Adventkranz-Binden über den Besuch des Nikolaus bis hin zu Gospel-Konzerten taucht man hier tief ein in das Gefühl von Advent und Weihnachten wie damals.
Zum Beispiel an den folgenden Terminen:

  • 24. November, 17 Uhr: Adventkranzbinden & Adventkranzsegnung mit den Kärntner Weisenbläsern
  • 4. Dezember, 16 Uhr: Konzert „A Holly Jolly Christmas“, Weihnachtskonzert mit dem Gospelchor der Dommusik und dem Orchester Imperial
  • 5. Dezember, 14.30 Uhr: Nikolausfeier mit Begegnung der Kinder mit dem Bischof Nikolaus
  • 8. Dezember, 17 Uhr: Gospel Open Air Messe mit Sandra Pires

Weihnachtszauber für Kinder

Speziell auf kleine Kinder zugeschnitten sind die zauberhaften Aufführungen der Märchenbühne im Klagenfurter Europahaus, die sich heuer den ewig jungen Geschichten „Rotkäppchen“, „Die Sterntaler“ und „Weihnachten bei den Hirten“ widmen (9. November bis 22. Dezember). Das Puppentheater adaptiert die Märchen altersgerecht für Kinder ab zweieinhalb Jahren. Alle Aufführungstermine finden nachmittags statt und sind im Detail hier gelistet.

Und wer einen Nachmittag mit viel Staunen und Lachen erleben will, sollte sich den Circus Dimitri und sein Weihnachtsprogramm nicht entgehen lassen. Im warmbeheizten und festlich geschmückten Zeltpalast wird ein neues Programm für die märchenhafte Vorweihnachtszeit geboten – mit Artistiknummern, Clowns und dem schnellsten Seiltänzer der Welt. Hauptattraktion ist und bleibt die Zirkusmaus Augustine Mausini, die in der Weihnachts-Show wieder in ihrem Mini-Heißluftballon durch den Schneeflocken-Himmel fliegt. 

  • Vorstellungs-Termine von 19. November bis 4. Dezember, wochentags 16 Uhr, samstags 14 und 17 Uhr, sonntags 11 und 15 Uhr.

So viele Kultur Events in Klagenfurt

Ganz Klagenfurt pulsiert im Advent 2022 vor Events und einem hochwertigen Kultur-Programm. Liebhaber von Live-Musik, Kabarett, Literatur, Theater und bildender Kunst finden eine Fülle an Veranstaltungen und Angeboten. Hier eine Vor-Auswahl zur besseren Orientierung:

Konzerte und Live-Musik

Viele Konzert-Highlights aus Jazz und Blues stehen in den Kammerlichtspielen am Programm, während sich die Villa For Forest der Gegenwartsmusik verschrieben hat. Wer’s rockiger mag, geht ins „Wohnzimmer“, gleich nebenan im Gewölbekeller der Hafenstadt entern viele heimische Rising Stars die Bühne. Vertreter der klassischen Pop- und Rockmusik, oft als High-End-Cover-Bands, geben sich bei den Konzert-Abenden im Eboardmuseum die Klinke in die Hand.

Wer’s gern klassisch hat oder Musical liebst, sollte einen Blick ins Programm des Konzerthaus Klagenfurt werfen, wo vor Weihnachten noch viele Höhepunkte zu erwarten sind. Alle Live-Musik-Adressen im Detail und die lässigsten Konzerte, die bis Jahresende 2022 noch anstehen, haben wir bereits in diesem Blogbeitrag aufgelistet.

Kabarett im Klagenfurter Advent

Damit uns in Richtung Weihnachten 2022 das Lachen nicht endgültig vergeht, sind in den Wochen davor etliche Kapazunder des Kabaretts in Klagenfurt zu Gast. Je nach Geschmack und Humor sollte für jeden ein heiterer Abend dabei sein. Zu den Kabarett-Höhepunkten zählen heuer etwa:

  • 24. November, 20 Uhr: Thomas Stipsits beehrt mit seinen „Stinatzer Delikatessen“ das Konzerthaus Klagenfurt.
  • 27. November, 19.30 Uhr: „Wir Staatskünstler“ Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader im Stadttheater Klagenfurt.
  • 17. Dezember, 20 Uhr: Viktor Gernot präsentiert sein Programm „Schiefliegen“ in der Kärntner Messe.
  • 29. Dezember, 20.30 Uhr: Die Drüber-Redner Maschek ziehen mit „Das war 2022“ ihr Jahres-Resümee im Konzerthaus Klagenfurt

Lesungen & Buch-Präsentationen

Auch Literatur-Fans sowie ausgesprochene Bücherwürmer werden im Klagenfurter Advent so manche Perle finden können. Anlässlich des 75. Geburtstages des Kärntner Literatur-Provokateurs Werner Kofler widmet ihm die Theaterhalle 11 einen Veranstaltungs-Schwerpunkt.

Spannende zeitgenössische Autoren lesen im Musilhaus, während die Buchhandlung Heyn neben Kinder-Lesungen auch zu zwei Buch-Neuvorstellungen samt Kennenlernen ihrer Autoren einlädt. Diese Lese- und Buchabende versprechen besonders interessant zu werden:

  • 29. November, 19 Uhr: Max Müller präsentiert sein neues Buch „Was ich Dir noch sagen wollte … Ungeschriebene Briefe“ in der Buchhandlung Heyn.
  • 29. November, 19.30 Uhr: Lydia Mischkulnig mit einer Lesung aus „Die Gemochten“ zu Gast im Musilhaus.
  • 1. Dezember, 19 Uhr: Paul Lendvai liest aus seinem Buch „Vielgeprüftes Österreich“ in der Buchhandlung Heyn
  • 6. Dezember, 20 Uhr: Handke-Special zum 80. Geburtstag des Literatur-Nobelpreisträgers. Burgtheater-Schauspieler Bert Oberdorfer, ein Mitschüler des Literaten, interpretiert Handkes Erzählung „Wunschloses Unglück“
  • 20. Dezember, 20 Uhr: Zwei ungleiche Brüder. Literarisches Kolloquium zum 75. Geburtstag Werner Koflers mit Gerti Drassl und Antonio Fian.

Theater-Abende im Advent

Kurz vor Weihnachten, am 15. Dezember, feiert eine Operette Premiere am Klagenfurter Stadttheater, nämlich „Der Vetter aus Dingsda“. Fragen über Fragen wirft Eduard Künneke in seinem wohl berühmtesten Werk aus1921 auf. Wird Julias geliebter Roderich aus der Ferne zurückkehren und sein Heiratsversprechen einlösen? Ist der Appetit Josef »Josse« Kuhbrodts zu stillen? Wie zuverlässig ist der Mond als Liebesbote? Und: Wo liegt eigentlich Dingsda?

Daneben laufen programmgemäß Aufführungen der Oper „Un ballo di maschera“ sowie des heurigen Kinderstücks „Klettermaus & die anderen Tiere im Hackebackewald“.

Finden Sie hier das gesamte Saison-Programm am Stadttheater Klagenfurt.

Zeitgenössische Kunst

Am 21. November öffnet im MMKK die diesjährige, große Winter-Ausstellung mit dem Titel „Menschheitsdämmerung“. Sie präsentiert künstlerische Positionen, die in der Zeit der Ersten Republik, 1918-38, einen bedeutenden Beitrag zur malerischen Moderne in Österreich geleistet haben. 

Maler wie Werner Berg, Herbert Boeckl, Anton Faistauer, Anton Kolig, Sergius Pauser, Alfred Wickenburg u.v.a.m. kennzeichnen den Pluralismus zwischen einem zurückhaltenden, von Innerlichkeit geprägten, expressiven Kolorismus und einer vom nüchternen Blick auf die Dingwelt geleiteten neuen Sachlichkeit dieser Zeit.

Aktuell laufende Ausstellungen in Klagenfurt finden Sie hier.

Noch mehr Weihnachtsstimmung in Klagenfurt

Der geneigte Leser sieht: Ja, in der Vorweihnachtszeit hält Klagenfurt ein dichtes Kultur-Programm für Gäste und Einheimische bereit! Doch auch wer Wert legt auf Brauchtum, Traditionen und leisere, weihnachtliche Töne, findet in Klagenfurt viele Möglichkeiten, sich entsprechend auf das Weihnachtsfest einzustimmen.

Das könnte Sie auch interessieren