Datum3 Donnerstag, 25.08.2022
Datum1
All
Freitag, 03. Juni 2022
Freitag, 10. Juni 2022
Freitag, 17. Juni 2022
Freitag, 24. Juni 2022
Datum2
All
29.06.2022
30.06.2022
15.06.2022
17.06.2022
18.06.2022
21.06.2022
22.06.2022
23.06.2022
24.06.2022
25.06.2022
16.06.2022
19.06.2022
20.06.2022
26.06.2022
27.06.2022
Datum3
All
Donnerstag, 30.06.2022
Donnerstag, 07.07.2022
Donnerstag, 14.07.2022
Donnerstag, 21.07.2022
Donnerstag, 28.07.2022
Donnerstag, 04.08.2022
Donnerstag, 18.08.2022
Donnerstag, 25.08.2022
august

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:00, 18:00 Uhr
Genre
Jazz
Event Details
Der Pianist Fabian Mang und Geiger Paul Zlattinger lernten einander in einer turbulenten WG kennen. Obwohl sich die Wohnsituation bald trennte verloren sich die beiden jungen Musiker nicht
Event Details
Der Pianist Fabian Mang und Geiger Paul Zlattinger lernten einander in einer turbulenten WG kennen. Obwohl sich die Wohnsituation bald trennte verloren sich die beiden jungen Musiker nicht aus den Augen. Nun freuen sie sich, endlich ihr gemeinsames musikalisches Schaffen im intimen Duosetting präsentieren zu können.
Paul Zlattinger: Violine
Fabian Mang: Piano

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:00, 18:15, 20:15 Uhr
Regenspielort
Genre
Jazz, Disco-Pop, Hip Hop, Improvisation
Event Details
Milly Groz, ein Energiebündel, das mühelos, aber geschmackvoll zwischen Pop, Dada und freier Tonalität dahinsurft, und Anna Anderluh, die Brückenzwischen Poesie, Sozialkritik, Vokalimprovisation und humoristischer Performance schlägt, spielen
Event Details
Milly Groz, ein Energiebündel, das mühelos, aber geschmackvoll zwischen Pop, Dada und freier Tonalität dahinsurft, und Anna Anderluh, die Brückenzwischen Poesie, Sozialkritik, Vokalimprovisation und humoristischer Performance schlägt, spielen erstmals für die DonnerSzenen ein volles Programm – eine Premiere mit Überraschungen: von freien Improvisationen über Jazz, Disco-Pop, Matcho-Lyrics der 60er-Jahre, feministische Positionen bis zum Hip Hop. Es fliegen die Fantasiefetzen, wahnwitzige Geschichtenwerden erzählt: vom Frühstück bei Frau Albrecht über den Abschied vom Hahn im Korb bis zum Manager Franz, der sich wieder „like a virgin“ fühlt.
Millycent: Keyboard, Vocals
Anna Anderluh: Vocals, Autoharp, schöne kleine Dinge
Info: www.annaanderluh.com und www.millygroz.com

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:30, 18:00, 20:45 Uhr
Regenspielort
Genre
Musikalische Lesung
Event Details
Die Schauspielerin und Musicaldarstellerin Nadine Zeintl und Schauspieler und Musiker Oliver Vollmann gehören zum Stammpersonal des „klagenfurt ensembles“. Bei den DonnerSzenen lesen sie aus eigenen Texten, u. a.
Event Details
Die Schauspielerin und Musicaldarstellerin Nadine Zeintl und Schauspieler und Musiker Oliver Vollmann gehören zum Stammpersonal des „klagenfurt ensembles“. Bei den DonnerSzenen lesen sie aus eigenen Texten, u. a. aus dem für Nadine Zeintl konzipierten Solostück „Sein spielen“ zum Thema „Systemrelevanz des Theaters“. Oliver Vollmann, den Kindern des Landes auch als bester Freund des Radiokobolds „Knorzel“ bekannt, bringt seine „Quetschn“ mit, und Nadine Zeintl wird ihr zweites großes Talentauspacken: ihre markante Stimme als Sängerin. Der mittlerweile dritte Anlauf wird gelingen!
Nadine Zeintl: Text, Gesang
Oliver Vollmann: Text, Ziehharmonika
25aug M.U.G.Hof Wappen der Familie Ehrfeld, Kardinalplatz 1Beginnzeit:16:30, 18.00, 20:30 Uhr

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:30, 18.00, 20:30 Uhr
Regenspielort
Genre
Ethnojazz
Event Details
Als Trio haben die drei bekannten slowenischen Musiker letzten Herbst ihr erstes gemeinsames Album aufgenommen: eine spannende Klangreisedurch zeitgenössische, improvisierte und populäre Musik, mit hörbaren Einflüssen von Klassik,
Event Details
Als Trio haben die drei bekannten slowenischen Musiker letzten Herbst ihr erstes gemeinsames Album aufgenommen: eine spannende Klangreisedurch zeitgenössische, improvisierte und populäre Musik, mit hörbaren Einflüssen von Klassik, Rock und Hip Hop. Brdnik und Rakovec sind ein lang eingespieltes Team, das gekonnt alle Klischees vermeidet, die wir von Bands kennen, in denen Akkordeon und Gitarre eine zentrale Rolle spielen. Alle drei Musiker spielen in verschiedenen nationalen und internationalen Avantrock-, Jazz-, Ethno-Jazz- und anderen preisgekrönten Bands Sloweniens.
Marko Brdnik: Akkordeon
Uroš Rakovec: Gitarre
Gašper Peršl: Schlagzeug
Info: www.zars.bandcamp.com/album/mislec-thinker
Video: www.youtube.com/watch?v=D4o0kUPIvpI&t=1314s

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:00, 19:00, 21:00 Uhr
Regenspielort
Genre
Literatur mit Musik
Event Details
Roberta Rio, promovierte Historikerin aus Triest, die schon sehr lange in Kärnten lebt, beschäftigt sich seit Jahren mit der Frage, wie Orte auf Menschen wirken, und hat eine
Event Details
Roberta Rio, promovierte Historikerin aus Triest, die schon sehr lange in Kärnten lebt, beschäftigt sich seit Jahren mit der Frage, wie Orte auf Menschen wirken, und hat eine eigene Analysemethode entwickelt, die sie in ihrem Bestseller Buch „Der Topophilia-Effekt. Wie Orte auf uns wirken“ erläutert. Unsere Vorfahren vertraten die Ansicht: „nullus locus sine genio“. Jeder Ort habe seinen besonderen Geist, wie Maurus Servius Honoratus, ein spätantiker römischer Philologe, feststellte. Dem schließt sich Rio an, wenn sie schreibt: „Jeder Ort besitzt eine Seele und bestimmte Eigenschaften. Beides prägt die Persönlichkeit der Menschen, die dort verweilen.“
Roberta Rio: Text
Edgar Unterkirchner: Saxofon
Info: www.topophilia-effekt.com/
Video: www.youtube.com
Edgar Unterkirchner: www.edgarunterkirchner.com

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:15, 19:30, 21:15 Uhr
Regenspielort
Genre
Ethnojazz
Event Details
Tamara Obrovač ist eine der bekanntesten Sängerinnen Kroatiens und verfolgt mit ihrer Musik wie auch als künstlerische Leiterin des Istriaetnojazz-Festivals die Vision eines panmediterran-balkanischen Ethnojazz: mit ungeheurer stimmlicher
Event Details
Tamara Obrovač ist eine der bekanntesten Sängerinnen Kroatiens und verfolgt mit ihrer Musik wie auch als künstlerische Leiterin des Istriaetnojazz-Festivals die Vision eines panmediterran-balkanischen Ethnojazz: mit ungeheurer stimmlicher Kraft und Varianz sowie einem bestechend smarten Humor. Mit dem bekannten aus Armenien stammenden Kärntner Jazzpianisten Karen Asatrian verbindet sie eine lange musikalische Freundschaft, bei den DonnerSzenen kommt es diesmal zur multikulturellen Duo-Begegnung.
Tamara Obrovač: Stimme
Karen Asatrian: Keyboard
Info: www.tamaraobrovac.com/ und www.asatrian.net/