ERWIN KÖSTLER & ANDREAS (ANDREJ) LEBEN: „Überregional, mehrsprachig, vernetzt“

22Juli ERWIN KÖSTLER & ANDREAS (ANDREJ) LEBEN: „Überregional, mehrsprachig, vernetzt“

Beginnzeit

17:00 / 19:00 / 21:00

Genre

Literatur

Event Details

Erwin Köstler: Wort
Andreas (Andrej) Leben: Wort

Der beste Freund einer Autorin oder eines Autors ist sein Übersetzer bzw. seine Übersetzerin. Der aus Bleiburg/Pliberk stammende Literatur- und Kulturwissenschaftler Andreas (Andrej) Leben und Erwin Köstler – beide renommierte Übersetzer – verbindet eine langjährige Freundschaft. Gemeinsam mit anderen haben die beiden zuletzt „Die Literatur der Kärntner SlowenInnen im Wandel“ erforscht. Das Buch unternimmt den Versuch einer Neupositionierung der literarischen Praxis Kärntner slowenischer Autor*innen unter dem Aspekt überregionaler Interaktion und literarischer Mehrsprachigkeit.

Univ.-Prof. Dr. Andreas (Andrej) Leben: Geb. 1966 in Bleiburg/Pliberk ist ein österreichischer Literatur- und Kulturwissenschaftler und Übersetzer, der am Institut für Slawistik der Karl-Franzens-Universität Graz lehrt und forscht. Er ist Angehöriger der Volksgruppe der Kärntner Slowenen. Neben seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit arbeitet Leben auch als Übersetzer slowenischer Literatur ins Deutsche.

Homepage Univ.-Prof. Dr. Andreas (Andrej) Leben

Mag.Dr. Erwin Köstler: ist ein österreichischer Übersetzer slowenischer Literatur und freier Literaturwissenschaftler. 1999 erhielt Köstler den Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung. 2010 das Lavrin-Diplom (Lavrinova diploma), eine vom Verband slowenischer Übersetzer jährlich verliehene Auszeichnung für besondere Verdienste im Bereich der Vermittlung slowenischer Literatur im Ausland. Für seine Übersetzung des Romans Chronos erntet von Mojca Kumerdej wurde er 2020 mit dem Fabjan-Hafner-Preis ausgezeichnet.

Homepage Mag. Dr. Erwin Köstler

© Privat

COVID-19 Richtlinien

FFP2 Maske erforderlich
Abstand halten
3G-Regel