JERNEJA JEZERNIK: „Alma M. Karlin und Frank van Halen – Verflechtung der Schicksale“
29Juli JERNEJA JEZERNIK: „Alma M. Karlin und Frank van Halen – Verflechtung der Schicksale“
Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:30 / 18:00 / 20:30
Regenspielort
Galerie Magnet (Theaterplatz 5)
Genre
Literatur
Event Details
Jerneja Jezernik: Wort Die deutschsprachige Schriftstellerin Alma M. Karlin war in den 1930er Jahren mit ihrer Trilogie „Einsame Weltreise“, „Im Banne der Südsee“ und „Erlebte
Event Details
Jerneja Jezernik: Wort
Die deutschsprachige Schriftstellerin Alma M. Karlin war in den 1930er Jahren mit ihrer Trilogie „Einsame Weltreise“, „Im Banne der Südsee“ und „Erlebte Welt“ eine der beliebtesten Autorinnen im deutschsprachigen Raum. Ihre autobiographischen Texte aus der Zeit unmittelbar vor und nach dem Zweiten Weltkrieg lagen über Jahrzehnte unveröffentlicht im Nachlass der Autorin in der National- und Universitätsbibliothek in Ljubljana. Das Buch „Ferne Frau“ (DRAVA, 2021) handelt vom tragischen Schicksal von Hans Joachim Bonsack alias Frank van Halen. 1937/1938 fand der Journalist und Gegner des Hitlerregimes bei Karlin in Celje Zuflucht.
Alma M. Karlin (1889-1950) war Weltreisende und in den 1930er Jahren mit ihrer Reisetrilogie „Einsame Weltreise“, „Im Banne der Südsee“ und „Erlebte Welt“ eine der beliebtesten Reisebuchautorinnen im deutschsprachigen Raum.
Jerneja Jezernik: geb. 1970 in Celje, Slowenien. Sie studierte Slowenisch und Deutsch an der Philosophischen Fakultät in Ljubljana. Zwischen 2000 und 2014 arbeitete sie in Deutschland (Stuttgart, Berlin) und in Österreich als Sprachlehrerin, Journalistin und Leiterin der Slowenischen Studienbibliothek in Klagenfurt. Sie beschäftigt sich seit zweieinhalb Jahrzehnten mit dem Nachlass von Alma M. Karlin und verfasste die erste deutsche Biographie: „Mit Bubikopf und Schreibmaschine um die Welt“ (DRAVA, 2020). Zudem übersetzte sie mehr als eine Dutzend Werke Almas aus dem Deutschen und Slowenischen. Sie lebt als freie Übersetzerin und Autorin in Ljubljana.
© Tatjana Splichal