KARL RATZER & ED NEUMEISTER
08Juli KARL RATZER & ED NEUMEISTER

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:00 / 19:00 / 21:00
Regenspielort
Genre
Jazz
Event Details
Karl Ratzer: Gitarre, GesangEd Neumeister: Posaune Karl Ratzer & Ed Neumeister spielen seit 10 Jahren in diversen Ensembles des Gitarristen zusammen und haben sich
Event Details
Karl Ratzer: Gitarre, Gesang
Ed Neumeister: Posaune
Karl Ratzer & Ed Neumeister spielen seit 10 Jahren in diversen Ensembles des Gitarristen zusammen und haben sich jetzt auch als Duo gefunden. Ihr brandneues Programm und Album „Alone Together“ (Sommer/Herbst 2021) erweist dem „Great American Songbook of Jazz“ seine Referenz. Die unverwechselbare Atmosphäre der 20er & 30er Jahre in New York des vergangenen Jahrhunderts erwacht zu neuem pulsierendem Leben. Ein Duo der Superlative, in der eher seltenen Besetzung mit Gitarre & Posaune.
Video KARL RATZER & ED NEUMEISTER „Sabah el Nur“
Karl Ratzer, geboren 1950 in Wien, spielte seit Anfang der 1960er Jahre in diversen Rock-, Funk- & Soulbands, in den 70ern ging er in die USA (Zusammenarbeit mit Jeremy Steig, Joe Chambers, Dan Wall, Chaka Khan, Chet Baker, u.a.), nach seiner Rückkehr nach Wien in den 80ern begann er sich mehr und mehr dem Modern Jazz zuzuwenden, ohne diverse funkige Grooves beiseite zu lassen. CD-Produktionen wie „Tears“, „My Time“, Underground System“ belegen eindrücklich die Vitalität der Musik der verschiedenen Ensembles von Karl Ratzer, die nach wie vor aktiv sind.
Ed Neumeister, geboren 1952 in Kansas, begleitete Stars wie Frank Sinatra, Nancy Wilson und Sarah Vaughan, spielte ab 1980 in New York in den Bigbands von Lionel Hampton, Buddy Rich & Gerry Mulligan, danach über 15 Jahre im Duke Ellington Orchestra und parallel dazu im Mel Lewis Orchestra. Anfang der 2000er Jahre zog er nach Graz, wo er 17 Jahre an der Musikuniversität unterrichtete, er gründete eigene Ensembles (u.a. mit Fritz Pauer, Piano und Jay Clayton, Vocals), auch in New York, wohin er 2018 zurückkehrte.
Homepage Ed Neumeister
Facebook Instagram
© Matt Perko, Jan Scheffner