Die Vielzahl privater Galerien und Kunsträume komplettieren das runde Bild der Kunstszene in Klagenfurt und verbinden die Kulturregion mit den internationalen Märkten in aller Welt.
Museum Moderneer Kunst Kärnten
Das kunsthistorische Must-See ist das Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) im an sich schon sehenswerten Burghof mitten in der Stadt. Gönnen Sie sich eine der legendären Führungen durch das ehrwürdige Haus.

Stadtgalerie
In der Stadtgalerie genauso wie in der Alpen-Adria-Galerie wechseln sich Schwerpunkte und Medien in rascher Folge ab. Mal sind es die ganz großen internationalen Namen, dann wieder junge Kunst im europäischen Kontext, die ins Schaufenster gestellt wird. Gezeigt wird nicht nur Malerei, sondern auch Skulpturen und Fotografien, bis hin zu Mode, Design oder neuen Medien. Vor allem das livingstudio, in der Stadtgalerie eingebettet aber separat bei freiem Eintritt zu besuchen, ist eine sehenswerte Plattform für junge Künstlerinnen und Künstler.

Galerie 3
Die Galerie 3 im Herzen der Stadt ist führend, wenn es darum geht den lokalen aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern den Weg auf den internationalen Markt zu ebnen und große internationale Namen in Klagenfurt zu zeigen und anzubieten.
Kunstverein Kärnten
Der Kunstverein Kärnten ist im an sich schon sehenswerten Künstlerhaus im Goethepark beheimatet. In den vielfältigen Schauen wird die Gegenwartskunst und ihre Bedeutung zur Diskussion gestellt. Als Gegenbewegung zur Kommerzialisierung der Kunst in vielen Bereichen, sieht sich der Kunstverein vor allem als Forum der Begegnung und des Diskurses.
Kunsthaus : Kollitsch
Einen breiten Querschnitt durch die vielfältigen Medien, Methoden und Themen der modernen Kunst bekommt man im Kunsthaus : Kollitsch zu sehen. Im Zeitgeist präsentierte, mit Bedacht ausgewählte Werke international namhafter Künstlerinnen und Künstler beeindrucken die Besucher des denkmalgeschützten Hauses.