Die Speisen der Alpen-Adria Köche und Köchinnen sollen Impulsgeber sein, um am Gaumen spürbar und erfahrbar zu machen, was die Essenz dieser außergewöhnlichen europäischen Region ist.
Österreichische Köche
MAX STIEGL (2021) |
Max Stiegl vom Gut Purbach ist Gault&Millau „Koch des Jahres 2021“. 1980 in Koper geboren zog er in der Kindheit mit seinen Eltern nach Salzburg. Nach seiner Ausbildung zum Koch erhielt er im Alter von 21 Jahren bereits seinen ersten Michelin-Stern. Aktuell ist er mit 3 Hauben dekoriert. Kochen ist für Max Stiegl ein Handwerk und seine Passion, er kocht für sein Leben gerne. Sein Kochstil entspricht einer Mischung aus bodenständig, authentisch, experimentell und doch traditionell. Seine Devise „from nose to tail“ – er hat den Anspruch, möglichst alles vom Tier zu verwenden. GASTHAUS GUT PURBACH Hauptgasse 64, 7083 Purbach office@gutpurbach.at www.gutpurbach.at |
STEPHAN VADNJAL (2018, 2019, 2020, 2021) |
Wenn sich die mediterrane Küche und ein hoher Anspruch an Frische und Geschmack treffen, dann heißt das – „Dolce Vita“. Hier finden Gäste eine authentische, regionale Küche, die mit unverfälschten Aromen und überlieferten Rezepten arbeitet. Dazu wird mit den Zutaten gekocht, die die Jahreszeit gerade schenkt. Stephans Kreationen sind von der Qualität der frischen Zutaten inspiriert, die er täglich am Markt auswählt und mit Begeisterung zubereitet. Das Faszinierende an seinem Beruf ist, dass der Kreativität beim Kochen keine Grenzen gesetzt sind. Stephans Küche entspricht seinen Stimmungen, denn Kochen ist eine Herzenssache. RESTAURANT BISTRETTO DOLCE VITA Heuplatz 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee www.dolce-vita.at |
PETER TROIßINGER (2020) |
Peter Troißinger führt seit 2018 den elterlichen Betrieb „Malerwinkl“ in Hatzendorf. Wie der Vater, so der Sohn: Peter Troißinger jun. räumt einen Preis nach dem anderen ab. Als Koch hat Peter Troißinger im Gasthof Fink in Riegersburg gelernt und unter anderem bei Obauer in Werfen, beim Steirereck in Wien und im Hotel Massenet in Shanghai Station gemacht. Den Weg in den Kochtopf finden vornehmlich natürliche, regionale und saisonale Produkte höchster Qualität aus der Region Steirisches Vulkanland. RESTAURANT & KUNSTHOTEL MALERWINKL Hatzendorf 152, 8361 Fehring www.malerwinkl.com |
CHRISTIAN CABALIER (2018, 2019, 2021, 2022) |
Christian lebt tagtäglich die Küche des Alpen-Adria Raumes – nicht nur, weil er mit dem Benediktinermarkt und seinen Händlern Triestiner, Friulaner, Slowenen und Kärntner mit dem gesamten Potpourri an köstlichen Rohwaren vor der Nase hat. Vor Jahren führte er das als „bestes Restaurant Kroatiens“ ausgezeichnete „Bistro Apetit“. Nach 30 Jahren in der Top-Gastronomie Europas kehrte Spitzenkoch Christian Cabalier zurück nach Kärnten und eröffnete seine „Kochwerkstatt“. Der geborene Klagenfurter gestaltet die Speiskarte mit leichten Gerichten mit kärntnerisch-mediterranem Touch. Heißt: Grillen, Brunch, Italienisch und die Küche des Südens. KOCHWERKSTATT Benediktinermarkt Stand 15-16, 9020 Klagenfurt am Wörthersee www.facebook.com/kochwerkstatt.am.markt |
FABIAN KAUTZ (2021) |
Ausgebildet in den Kärntner Tourismusschulen, greift Fabian Kautz auf absolut namhafte Betriebe der nationalen Kulinarikszene zurück und konnte auch schon im Ausland an Erfahrungen sammeln. So kochte er unter anderem unter Hubert Wallner, am Arlberg in der Hospizalm wie auch im Ullr oder auch in Graz, wo er Küchenchef im ehemaligen Restaurant Magnolia war. Seine Liebe zur Abwechslung und zur internationalen/saisonalen Küche fand er als Koch auf Privat- und Charteryachten. Seit 2020 betreibt er gemeinsam mit seiner Freundin Stefanie das kleine aber feine „Restaurant Vogelhaus“. CAFÉ RESTAURANT VOGELHAUS Domgasse 22, 9020 Klagenfurt am Wörthersee www.restaurant.vogelhaus.at |
LEO & BRUNO SUPPAN (2021, 2022) |
„Aus der Nähe sollts sein und wegwerfen dürf ma nix!” so das Credo von Leo Suppan, Küchenchef im „Restaurant Leiten“ am Weingut Karnburg. Seit 2017, der ersten Stunde, hat er das Kommando in und um die kleine und feine Küche am Weingut. So auch die wöchentlich wechselnde Speisekarte, die geprägt ist von althergeholten Rezepten aber ganz neuen kreativen Gerichten. Zubereitet mit Produkten aus dem eigens angelegten Gemüsegarten und/oder von Bauern aus der näheren Umgebung mit denen er mit allen per Du ist. Alles was nicht auf den Teller passt kommt ins Einmachglas, um im Winter vorbereitet zu sein. RESTAURANT LEITEN Leiten 6, 9063 Klagenfurt am Wörthersee www.leiten.eu |
HARTWIG HÄUSL (2019, 2020, 2021, 2022) |
Chefkoch im „Gasthaus im Landhaushof“ und sein Team zaubern, aus dem, was die Saison und die Region bieten klassisch österreichische Leckereien in hervorragender Qualität. Die regionale Küche hat bei ihm einen besonderen Stellenwert. Ehrlichkeit und Produktwahrheit sind wichtige Eigenschaften seiner Küche. Er ist ein Verfechter des Alpen-Adria Gedankens und liebt es Gerichte der Nachbarregionen individuell zu interpretieren. GASTHAUS IM LANDHAUSHOF Landhaushof 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee www.gut-essen-trinken.at |
ERNST MOSER (2021) |
Nach Stationen in renommierten Häusern wie dem Hotel Imperial & dem Palais Ferstel verschlug es 3-Haubenkoch Ernst Moser zurück in seine Heimat nach Osttirol. Das Hauben-Restaurant Saluti ist in jeder Hinsicht ein ungewöhnliches Lokal. Die Philosophie von Moser ist eine sehr einfache. Die Lebensmittel, die hier verarbeitet werden, müssen hohen Qualitätskriterien genügen, frisch und saisonal sein und nach Möglichkeit aus der Region stammen. Der Star in der Küche ist das Produkt. Weiters ist es ihm wichtig zu wissen, wer die Produzenten sind und wie sie arbeiten. RESTAURANT-PIZZERIA SALUTI MATREI Grießstraße 10, 9971 Matrei pizzeriasaluti@aon.at www.saluti-matrei.com |
TOM MASCHER (2021, 2022) |
Koch aus Leidenschaft. Bereits mit 23 Jahren hat Tom Mascher seine erst Haube erkocht und leitet seit mittlerweile sieben Jahren die Küche im familieneigenen „Hotel Pfleger“ in Anras, Osttirol. Auf seiner Speisekarte finden sich „Leibspeisen“ aus der traditionellen Tiroler Wirtshausküche (wie Schlipfkrapfen oder geschmorrte Kalbsbackerln) ebenso wie internationale Spezialitäten auf höchstem Niveau. Die Basis dafür sind qualitativ hochwertige Produkte aus der Region, die in der Küche mit internationalen Gewürzen bzw. Lebensmitteln ergänzt werden. In jedem Gericht steckt viel Herzblut – und eine unerschöpfliche Kreativität. HOTEL PFLEGER Dorf 15, 9912 Anras www.hotel-pfleger.at |
RAINER KAUFMANN (2021) |
Am Fuße der Riegersburg im steirischen Vulkanland versteht sich Küchenchef Rainer Kaufmann im Genusshotel Riegersburg als Botschafter des guten Geschmacks. Nach seiner Lehre im Restaurant Malerwinkl verschlug es Kaufmann in die renommiertesten Betriebe des Landes, wie dem Hotel Sacher in Wien, bevor er als Sous Chef von Hans-Peter Fink zurück zu seinen steirischen Wurzeln fand.Umgeben von einem Paradies an blühender Landwirtschaft und zahlreicher Manufakturen für feinste Lebensmittel, ist für Kaufmann der Fokus auf regionale Produkte selbstverständlich. GENUSSHOTEL RIEGERSBURG Starzenberg 144, 8333 Riegersburg info@genusshotel-riegersburg.at www.genusshotel-riegersburg.at |
DANIEL WEIßER (2022) |
Der aus Torgau bei Leipzig kommende Küchenchef, Daniel Weißer, ist in „Krispel-Genusstheater“ als Küchenchef für die Dramaturgie der Speisekarte verantwortlich. Ihm gelingt es immer wieder alt und neu zu verbinden und stilsicher die geschmacklichen Möglichkeiten des Vulkanlandes zu erweitern. Ob es um den Gruß aus der Küche geht, oder eines der Hauptgerichte, der Koch weiß sich den Wurzeln des „Krispel“ Genussguts zu bedienen und interpretiert sie neu. Bei Daniel Weißer wachsen Tradition, Stilsicherheit und Zukunftsvisionen zusammen und bereiten dem Gast ein aufregendes Glücksgefühl. Der Küchenchef Daniel Weißer weiß das Genusstheater zu dirigieren. KRISPEL Neusetz 29, 8345 Hof bei Straden www.krispel.at |
MANUEL RESSI (2022) |
Der „Bärenwirt“ ist wohl eines der traditionsreichsten Häuser im Gailtal. Er befindet sich mitten am schönen Hauptplatz von Hermagor. Was Manuel Ressi hier auf die Teller bringt, wurde von Gault Millau zuletzt mit drei Hauben ausgezeichnet. Ein gelungener Mix aus Restaurant und Wirtshaus. Die Bärenwirt- Küche ist vollgepackt mit regionalen Produkten. Dafür gibt es fünf Schnecken im Slow-Food Guide. Wenn man gut gespeist und den Abend genossen hat, zieht man sich am besten in die gemütlichen Zimmer des kleinen Bären zurück. DER BÄRENWIRT Hauptstraße 17, 9620 Hermagor www.baerenwirt-hermagor.at |
FERDINAND BAUERNHOFER (2022) |
Ferdinand Bauernhofer ist im Almenland aufgewachsen und hat den Beruf des Koches erlernt um überall auf der Welt arbeiten zu können. Er ist Koch aus Leidenschaft und hat sich über die Jahre vom jungen Wilden über den Haubenkoch zum Kochlehrer verändert. Nach den Jahren im Ausland in Shang Hai, Barcelona und Portugal betreibt er nun die Kochschule und Schauküche „Lö[ke]“ in Lödersdorf bei Riegersburg. Nebst Küchenmeister ist Ferdinand Bauernhofer ausgebildeter Käsesommelier und F&B Manager. LÖ[KE] Lödersdorf 38, 8334 Riegersburg www.loeke.at |
Italienische Köche
CHIARA PAVAN (2021) |
Die Küche von Chiara Pavan wird als umweltfreundlich bezeichnet, weil sie die Umgebung der venezianischen Lagune mit Sorgfalt und Kreativität bedacht. Sie ist umweltfreundlich, weil sie auch eine Antwort auf die Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel gibt, insbesondere im Hinblick auf Lebensmittelabfälle, einen moderaten Verbrauch von tierischem Eiweiß und den Eigenanbau von Gemüse. Chiara Pavans Küche handelt sich um eine grüne, moderne und konzeptionelle, die sehr pflanzlich und forschungsbasiert ist. VENISSA Fondamenta S. Caterina 3, 30142 Mazzorbo Venezia info@venissa.it www.venissa.it |
ANTONIA KLUGMANN (2018) |
Antonia Klugmann versucht immer, die Landschaft um sie herum mit ihrer Kochkunst zu interpretieren: mit Blick auf eine kreative und originelle Küche. Ihr Restaurant „L‘Argine a Vencò“ – ausgezeichnet mit ein Michelin Stern, der 2015 weniger als ein Jahr nach der Eröffnung verliehen wurde – befindet sich im Collio, wenige Kilometer von der Grenze zu Slowenien entfernt. Ihre Küche wertet die Zutaten auf, die diese Gegend produziert, respektiert den Wechsel der Jahreszeiten und vermeidet Verschwendung so weit wie möglich. L‘ARGINE A VENCÒ Località Vencò, 34070 Dolegna del Collio www.largineavenco.it |
EMANUELE SCARELLO (2019) |
Der Name des Lokals erklärt bereits die Unternehmensphilosophie: zu Hause bei Freunden zu sein, herzlich empfangen und liebevoll verköstigt zu werden… seit 1887, über 5 Generationen hinweg, die jeweils ihrer Zeit entsprechend einen eigenen Geschmacksstil kreierten! Eine Festland- und Meeresküche, inspiriert durch Regionalität und Tradition, gesund und schmackhaft, auf den Gast ausgerichtet: Wir kochen für ihn, als wäre er ein Familienmitglied, mit der gleichen Leidenschaft und der gleichen Energie. Wir richten uns nach den Jahreszeiten und achten auf die Zutaten, die in unserer kleinen Region in so großer Zahl vertreten, exzellent und einzigartig sind: die Kartoffeln aus Godia, die Radicchio-Sorte Rosa aus Görz, Fisch aus der Lagune. AGLI AMICI DAL 1887 Via Liguria, n. 252, 33100 Udine info@agliamici.it www.agliamici.it |
ALESSANDRO GAVAGNA (2020) |
Seine Küche basiert auf Gerichten aus dem Grenzgebiet, wo mediterrane, mitteleuropäische, friulanische und slowenische Esskulturen aufeinandertreffen und verschmelzen. Alessandro misst dem Rohstoff und dem lokalen Territorium größte Bedeutung bei. Er studiert die Tradition, überarbeitet sie und bereichert sie mit neuen Ideen, um die subtilen und raffinierten Aromen dieser wertvollen Kreuzung der Kulturen hervorzuheben. LA SUBIDA Via Subida, 52 – 34071, Cormons (GO) www.lasubida.it |
MARCO DA RIN BETTINA (2020) |
Baita Mondschein – Ein Geschmack der Dolomiten in Sappada ist ein von Paolo Kratter geschaffener Ort für 50 Personen, mit einem stimmungsvollen alpinen Ambiente. Chefkoch Marco da Rin Bettina bringt die authentischsten lokalen kulinarischen Traditionen zum Ausdruck und bietet den Gästen ein echtes kulinarisches Erlebnis. Die besten Beispiele sind: Rindsbackerln mit Polentatalern und Radicchio, Wurstbrät mit Knödel und Sauerkraut oder Lammkronen mit Melanzani. Zum Niederknien sind die Torten. BAITA MONDSCHEIN Borgata Bach 98, 33012 Sappada (UD) info@ristorantemondschein.it www.ristorantemondschein.it |
ANDREA SPINA (2021) |
Seine berufliche Laufbahn begann im Sommer seines ersten Jahres an der Hotelfachschule „Bonaldo Stringher“ in Udine, wo er bis zum Ende seines Studiums als Küchenchef in einem Hotel in Jesolo arbeitete. In Kalifornien in Fresno und in Australien in Melbourne entwickelte er dann seine Vorliebe für internationale und Fusionsküche. Seine Basis ist der Fisch der nördlichen Adria, eine Berufung, die er in Grado erlernt hat, und die er mit Anmut und Geschmack mit den Produkten des Pordenone-Vorgebirges in einem gekonnten Zusammenspiel von Farben, Düften und Geschmäckern vermischt. RISTORANTE AL GALLO Via San Marco 10, 33170 Pordenone info@ristorantealgallo.com www.ristorantealgallo.com |
FABRIZIA MEROI (2022) |
Ihre Kochphilosophie basiert auf Tradition und der Saisonalität der Rohstoffe. Im „Restaurant Laite“ werden verschiedene Degustationsmenüs angeboten, die sehr abwechslungsreich sind. Eine davon ist eine Darstellung der Region und der Traditionen. Die andere hingegen wird von Flair, Fantasie und italienischen sowie internationalen Einflüssen, durch die Verwendung von Gewürzen bestimmt. Immer präsent sind Kräuter und Pilze im Frühling und Sommer, Moos und Flechten im Herbst und Winter. RISTORANTE LAITE Borgata Hoffe 10, 33012 Sappada www.ristorantelaite.com |
MARCO TALAMINI (2022) |
Nach der Hotelfachschule begann Marco Talamini seine Karriere in den Küchen Italiens und Europas, bis er 1987 das Restaurant „Bacco Tabacco“ in Asolo in der Provinz Treviso eröffnete. Er wurde 1996 mit dem renommierten Michelin-Stern ausgezeichnet. Seit 1996 ist er Mitglied der Vereinigung der „besten Köche der europäischen Gemeinschaft – EUROTOQUES“. Er hat ein Diplom als Sommelier und unterrichtet italienische und regionale Küche an der I.A.L. in Aviano. RISORANTE LA TORRE Piazza Castello 8, 33097 Spilimbergo www.ristorantelatorre.net |
DAVIDE DE PRA (2022) |
Davide De Pra und Matteo Metullio begannen ihre gemeinsame Reise im Jahr 2013, als Matteo das Angebot erhielt, die Leitung der Küche von „La Siriola“ zu übernehmen. Gemeinsam verwirklichten sie ein gemeinsames Projekt im Herzen der Stadt Triest, das „Harry’s Piccolo“. Zu den Eckpfeilern Davide’s Kochphilosophie gehört die konstante Suche und Aufwertung von hervorragenden Rohstoffen ohne regionale Grenzen. HARRY’S PICCOLO RESTAURANT Piazza dell’Unità d’Italia 2, 34121 Trieste harrystrieste.it |
ROMINA CORTESE (2022) |
Seit ihrer Kindheit kocht sie leidenschaftlich gern. Schon damals wusste sie was ihr zukünftiger Beruf sein wird. Sie besuchte die Hotelfachschule in Castelfranco Veneto und sammelte danach Erfahrung in den örtlichen Küchen. Im Jahr 1999 arbeitete sie zunächst als Hilfsköchin in Marostica und dann 10 Jahre lang als Köchin in einer Weinhandlung in Bassano del Grappa. Ihre Küche ist geprägt von Tradition, innovativen Techniken und hochwertigen Rohstoffen mit einem Hauch von Weiblichkeit und Eleganz. SHAKE BISTROT Via Valsugana, 98/D, 36022 San Giuseppe www.shakeilbistrot.it |
Slowenische Köche
JORG ZUPAN (2022) |
Jorg Zupan, Sternekoch aus Ljubljana, arbeitete in Küchen in Sydney, London und Oslo bevor er wieder nach Hause zurückkam. Aus der kulinarischen Tradition seiner Heimat steht er zu regionalen Produkten, als Garant für Frische, Qualität und die persönliche Beziehung zwischen Koch und Produzent. Als kreativer Koch schafft er Neues aus den Grundprodukten der Umgebung. Aufgrund seiner Erfahrung und seiner unvergleichlich kreativen Küche, ist er einer der Stars der slowenischen Kochszene. Die Küche ist klassisch angelegt, aber jugendlich und mit dem gewissen Etwas aufgepeppt. Was bei ihm auf den Teller kommt, erfüllt den Anspruch von wahren Kunstwerken. ATELJE Nazorjeva ulica 2, 1000 Ljubljana www.restavracijaatelje.com |
TOMAŽ KAVČIČ (2020, 2022) |
Das auf einen kleinen Hügel inmitten von Weingärten gelegene, denkmalgeschützte Renaissance-Schloss „Zemono“ im Vipavatal, beherbergt das Gasthaus „Pri Lojzetu“ von Tomaž Kavčič. Es handelt sich dabei um eine der besten kulinarischen Adressen Sloweniens. Seine Kreationen bringen die kulinarische Tradition des umliegenden, malerischen Vipava-Tales zum Ausdruck. Mit reichlich Fantasie und mit großer Sorgfalt werden saisonal-regionale Topprodukte, innovativ und liebevoll zu einem ästhetischen Kunstwerk zubereitet. Es entstehen Kreationen mit traditionell-innovativer Note. Slowenische Kochkunst vom Feinsten! GOSTILNA PRI LOJZETU Zemono 7, 5271 Vipava www.zemono.si |
UROŠ FAKUČ (2019, 2022) |
Weniger ist mehr. Für ihn steht der Geschmack der hochwertigen Hauptzutat im Vordergrund. Diese wird mit einem Hauch von hochwertigem Olivenöl, Salz oder Pfeffer verfeinert. Eine besondere Herausforderung besteht darin, neue Zutaten zu finden, die die Hauptzutat verbessern, ohne ihr etwas wegzunehmen. Im „Dam Boutique“ werdem keine traditionellen Gerichte in der herkömmlichen Form angeboten. Zutaten werden auf innovative und gewagte Weise kombiniert. DAM BOUTIQUE HOTEL & RESTAURANT Vinka Vodopivca 24, 5000 Nova Gorica www.damhotel.si |
MARTINA BREZNIK (2022) |
Das Haus Raduha hatte seine Türen für die Gäste schon im Jahr 1875 geöffnet. Küchenchefin Martina Breznik setzt die Küche ihrer weiblichen Ahnen fort und interpretiert die traditionelle slowenische Küche neu. HIŠA RADUHA Luče 67, 3334 Luče www.raduha.com |
IGOR JAGODIC (2022) |
Igor Jadodic kocht in einer der romantischsten Locations Sloweniens. Der Turm der Bogenschützen auf der Burg von Ljubljana bereichert das kulinarische Erlebnis des Gastes. Er wurde mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und trägt den Titel „Koch des Jahres“. Er hat Erfahrungen mit den berühmtesten Meistern der slowenischen und internationalen Küche gesammelt, wie Alain Ducasse – dem Meister der französischen Haute Cuisine, Rene Redzepi vom dänischen Noma und einem der besten deutschen Köche – Nils Henkel. RESTAVRACIJA STRELEC Grajska planota 1, 1000 Ljubljana www.kaval-group.si/strelec |
e UROŠ ŠTEFELIN (2021) |
Uroš Stefelin erweckt in seiner Vila Podvin vergessene traditionelle slowenische Gerichte zu neuem Leben, indem er saisonale Zutaten aus seinem eigenen Garten und den umliegenden Bauernhöfen verwendet und mit modernen Techniken und seiner eigenen Kreativität aufwertet. Er lässt sich gerne von seiner Kindheit inspirieren, als es in der heimischen Küche nach slowenischen Gerichten roch und als hausgemachte Würste zubereitet wurden. Er bereitet Gerichte und Zutaten, die ihn an seine Kindheit erinnern, auf moderne und gesunde Weise zu und würzt sie mit der Philosophie der französischen und mediterranen Küche. VILA PODVIN Mošnje 1a, 4240 Radovljica info@vilapodvin.si www.vilapodvin.si |
KSENIJA KRAJŠEK MAHORČIČ (2021) |
Die Zutaten sind alles, was wir haben, aber es liegt nicht nur an den Zutaten. Ich glaube, dass das, was wir essen, und die Art und Weise, wie wir unser Essen zubereiten, unsere Weltanschauung und unsere Fähigkeit, sie authentisch zu halten, widerspiegelt. Die Zutaten, die wir in unseren Gerichten verwenden, sind ein Synonym für Verantwortung, Respekt gegenüber den Menschen, die sie auf dem Land anbauen, und eine Investition in die Zukunft und in die Kultur. Das Erbe muss die tägliche Grundlage für die Planung eines modernen Lebens und der Ausgangspunkt für die Suche nach neuen kreativen Formen sein. GOSTILNA MAHORČIČ Rodik 51, 6240 Kozina info@gostilna-mahorcic.si www.rundictes.si |
JURE TOMIČ (2018, 2020) |
Die Kochphilosophie von Jure Tomič beruht auf dem Respekt vor der Tradition, einem innovativen Ansatz zur Modernisierung von Gerichten und der Verwendung von frischen Zutaten aus der Region. Seine Gerichte sind einfach, aber überraschend mit der Reinheit des Geschmacks und gewagten Kombinationen. Normalerweise regieren nur drei bis vier Zutaten auf dem Teller, aber immer von hochwertiger Qualität und möglichst aus der Umgebung. Jure Tomic ist kreativ und traditionell, wenn er mit den Kochtrends flirtet. Hohen Respekt zollt er jedoch der lokalen Umgebung, Bräuchen und Traditionen. OŠTERIJA DEBELUH Trg izgnancev 7, 8250 Brežice info@debeluh.si www.debeluh.si |
ANA ROŠ (2019) |
Ana Roš, ist eine slowenische Köchin, Sport- und Reiseliebhaberin. Im Jahr 2017 wurde sie als beste Köchin der Welt von der Zeitschrift Restaurant ausgezeichnet. Sie ist eine autodidaktische Köchin, die mit ihrer Küche die unterschiedlichen Jahreszeiten, die Lokalität, ihren eigenen Charakter, ihre Reisen und ihre Weiblichkeit ausdrücken möchte. Sie und ihr Lebenspartner Valter Kramar besitzen das Restaurant Hiša Franko in Kobarid, welches im Juni 2018 auf Rang 48 unter den besten Restaurants der Welt ausgezeichnet wurde. HIŠA FRANKO Staro selo 1, 5222 Kobarid info@hisafranko.com www.hisafranko.com |
LUKA KOŠIR (2018, 2019) |
Die Küche in Grič ist geprägt von slowenischem kulturhistorischem Erbe und moderner Küche. All das Gemüse wird von Lukas Vater Hinko Košir auf heimischem Boden angebaut und er produziert all die hausgemachten Spirituosen und Liköre, die im Restaurant angeboten werden. Er betreibt auch eine eigene Entenfarm. Luka war vier Jahre lang Chefkoch im Restaurant JB (Janez Bratovž). 2009 begann er in seinem eigenen Traumlokal „Brunarica Grič“ zu arbeiten, wo er seine eigene Identität entwickelte, indem er lokale, wilde und tägliche frische Produkte vermehrt förderte. Bei einem Besuch in seinem Lokal bekommen Gäste die Jahreszeit, das Wetter, die umgebende Natur auf ihrem Teller serviert. BRUNARICA GRIČ Šentjošt nad Horjulom 24d, 1354 Horjul www.gric.si |
JANEZ BRATOVŽ (2019) |
Meine Philosophie des Kochens ist, dass alles, was man dem Gast serviert, im Restaurant zubereitet wird (Brot, Nudeln, Saucen, Süßspeisen). Ich verwende nur frische Lebensmittel und diese werden auch täglich neu zubereitet. Meiner Meinung nach soll ein Restaurant keine zu große Speisekarte haben. Ich selbst habe nur drei Menüs und 15 Speisen, weil ich mich jedem Teller widme. Meine Speisen sind ziemlich einfach zubereitet, da zu viele Geschmäcker auf einem Teller nicht gut sind und bestehen üblicherweise aus 2 bis 3 Zutaten, die sich zu einer Gesamtheit verflechten. Es ist sehr wichtig, gute, verlässliche und langjährige Lieferanten zu haben. JB RESTAURANT Miklošičeva 17, 1000 Ljubljana info@jb-slo.com www.jb-slo.com |
DAVID VRAČKO (2020) |
David Vračko, vom Restaurant MAK in Maribor, zählt zu den besten Köchen Sloweniens. Er ist Künstlertyp und Philosoph! Ohne Menü und Weinkarte ist der Gast einer Auswahl an frischen saisonalen Zutaten und kulinarischen Inspirationen von Küchenchef David überlassen. Er führt Sie durch eine reiche Palette von Farben, Aromen und Düften und bereitet aus Kreativität, Können und Leidenschaft mutige Kombinationen. Im MAK muss man loslassen und genießen, indem man den Anweisungen des Kochs folgt. RESTAVRACIJA MAK Osojnikova 20, 2000 Maribor www.restavracija-mak.si |
GREGOR VRAČKO (2020) |
Die „Hiša Denk“ ist ein Restaurant und Gästehaus in Zgornja Kungota zwischen steirischen Weinstraße und Maribor. Chefkoch Gregor Vračko war lange auf der Suche nach etwas mehr, weshalb er die Welt bereiste und mit einem Löffel voll Wissen, Erkenntnissen und Ideen zurückkam und den elterlichen Betrieb übernahm. Das Angebot konzentriert sich auf die natürlichen Ressourcen der Umgebung und auf die kulinarische Familientradition. Gregor Vračko liebt das Spiel mit dem Experiment, komponiert wunderschöne Teller und traut sich, kräftige Kombinationen zu realisieren. Die Geschmäcker auf seinen Tellern sind erkennbar, jedoch so meisterhaft ineinander verwoben, dass man sich einfach nicht mehr an die Zutat erinnern kann, die auf der Zungenspitze liegen. Die Weinkarte ist eine Auswahl hochwertiger Weiß-, Rot- und Orangenweine von renommierten in- und ausländischen Winzern. HIŠA DENK Zgornja Kungota 11A, 2201 Zgornja Kungota www.hisadenk.si |