Vorhang auf für das Programm 2022/23 am Stadttheater Klagenfurt. Das Publikum darf sich auf einen bunten Blumenstrauß freuen, von Oper bis Musical, von Klassikern bis Erstaufführungen.
Wenn der Sommer am See sich dem Ende zuneigt, scharrt man andernorts in Klagenfurt gerade in den Startlöchern. Das Stadttheater Klagenfurt startet immer im September in seine neue Theatersaison – und Theateraffine aus ganz Kärnten und darüber hinaus warten gespannt auf den bunten Blumenstrauß an Bühnenproduktionen, die in den kommenden Monaten auf der Theaterbühne in Klagenfurt zum Besten gegeben werden.
Schon seit Jahrhunderten lädt dieses Haus die Klagenfurter zu Theatererlebnissen. Anfang des 17. Jahrhunderts als Ballhaus errichtet, etablierte es sich schon bald als Theaterhaus für die Aristokratie.
Seine heute noch charakteristische Jugendstil-Optik bekam es zu Ehren des 60. Thronjubiläums von Kaiser Franz Joseph I.: 1910 wurde es als Jubiläums-Stadttheater nach zweijährigem Umbau eröffnet. Den hybriden Look – vorne altehrwürdig, hinten modern – erhielt das Theater Ende der 1990er, nach Plänen eines der am meisten Stil bildenden heimischen Architekten der jüngeren Zeit, Günther Domenig.
Doch zurück auf die Theaterbühne und zum Programm, das in der kommenden Spielzeit 2022/23 geboten wird. Von Oper bis Musical, von Drama bis Komödie ist in dieser Theatersaison wieder alles dabei. In diesem Sinne: Save the date!
Bühnenproduktion in der Spielzeit 2022/23
Ab 15. 9.: Siegfried (Oper)
Das neue Programm in Klagenfurt startet mit großer Oper: Richard Wagners Siegfried, einer der vier Opern aus dem „Der Ring des Nibelungen“.
Ein geheimnisvoller Wald, ein schlafender Lindwurm, magische Gegenstände und ein Happy End – in der sinfonischen Anlage der Ring-Tetralogie Richard Wagners ist Siegfried das Scherzo. Doch auf der vordergründig optimistischen Handlung lastet bleiern die Vergangenheit und stellt die alten Fragen: Kann Wotans »Großer Plan« noch gelingen? Oder führt jeder Versuch, verbessernd in den Lauf der Welt einzugreifen, ins Verderben?
Die Regie für den Programm-Opener übernahm Stadttheater-Intendant Aron Stiehl, der Siegfried wird mit dem deutschen Erfolgstenor Tilmann Unger besetzt.
Termine:
Premiere: DO, 15. 9. 2022, 17.30 Uhr
Dernière: SA, 22. 10. 2022, 17.30 Uhr
Einführungsmatinee: SO, 4. 9. 2022, 11.00 Uhr
16.09.: Lange Nacht der kurzen Musik
Das Stadttheater Klagenfurt lädt am Freitag, den 16. September von 15.00 bis 23.00 Uhr, bei entspannter Atmosphäre, zur Langen Nacht der kurzen Musik ein. Ein Abend voller Musik und Begegnung umrahmt von Konzerten im und um das Stadttheater. Unterhaltungsprogramm wird auch für die kleinsten Musiklieber*innen geboten.
Das Kärntner Sinfonieorchester gibt musikalische Einblicke in die kommende Spielzeit, der Chor des Stadttheaters und die Singakademie Carinthia laden zu einem A-cappella-Konzert der Spitzenklasse. Hotel Palindrone, Kapelush und Duo Kleio mixen unterschiedlichste Genres wie Volksmusik, Jazz, Klezmer und Balkan Twist mit nordischen Klängen. Weiteres klangvolles Programm findet ihr HIER.
Ab 6. 10.: Yerma (tragische Dichtung)
Die Neuübersetzung aus dem Spanischen wurde von Alia Luque, Silja Bächli und Hans Mrak eigens für diese Erstaufführung am Stadttheater Klagenfurt durchgeführt. Die tragische Heldi Yerma konfrontiert das Publikum mit ihrer Geschichte mit gut bekannten Fragen vieler Frauen: Wie kann man zu sich selbst finden in einer von männlichen Zwängen geprägten, katholisch-provinziellen Gesellschaft, in der Menschen unfrei sind, weil sie von den Blicken der anderen abhängen?
Die spanische Regisseurin Alia Luque, die u. a. am Burgtheater, am Schauspiel Stuttgart, am Landestheater Niederösterreich, am Thalia Theater Hamburg oder am Badischen Staatstheater Karlsruhe inszeniert hat, übersetzt das Stück neu und speziell für Kärnten.
Termine:
Premiere: DO, 6. 10. 2022, 19.30 Uhr
Dernière: MI, 9. 11. 2022, 19.30 Uhr
Einführungs-Matinee: SO, 25. 9. 2022, 11.00 Uhr
Ab 5.11.: Un ballo di maschera (Oper)
Giuseppe Verdis Oper in drei Akten baut auf einem Konfliktdreieck: Ein mächtiger Mann, sein bester Freund und dessen Frau, die zwischen beiden Männern hin- und hergerissen ist. Im Spannungsfeld glänzender Herrschaftsentfaltung, einer Verschwörung seiner Feinde und dem Wirken dunkler Mächte verliert König Gustav III. die Freundschaft seines engsten Vertrauten und fällt schließlich seiner eigenen Sorglosigkeit zum Opfer.
In seiner ersten Inszenierung am Stadttheater Klagenfurt verlegt Regisseur Bernd Mottl die Handlung wieder an den Originalschauplatz Schweden. König Gustav III. wird dabei von Matteo Desole verkörpert, der das Klagenfurter Publikum bereits als Rodolfo in La bohème zu Tränen rührte, außerdem kehrt Aytaj Shikhalizada nach ihrem Hausdebüt als Olga (Eugen Onegin) in der Rolle der geheimnisvollen Wahrsagerin Ulrica in dieser Theatersaison wieder zurück ans Stadttheater.
Termine:
Premiere: SA, 5. 11. 2022, 19.30 Uhr
Dernière: FR, 16. 12. 2022, 19.30 Uhr
Einführungs-Matinee: SO, 5. 11. 2022, 11.00 Uhr
Ab 15.12.: Der Vetter aus Dingsda (Operette)
Fragen über Fragen wirft Eduard Künneke in seinem wohl berühmtesten Werk, der 1921 in Berlin uraufgeführten Operette Der Vetter aus Dingsda, auf. Wird Julias geliebter Roderich aus der Ferne zurückkehren und sein Heiratsversprechen einlösen? Ist der Appetit Josef »Josse« Kuhbrodts zu stillen? Wie zuverlässig ist der Mond als Liebesbote? Und: Wo liegt eigentlich Dingsda?
Unbändige Glückswut, pfiffiger Witz und melancholische Träumerei gehen in Künnekes rasanter Verwechslungskomödie Hand in Hand. Im schwungvollen Tempo von Tango und Foxtrott, begleitet von der klanglichen Fülle eines spätromantischen Orchesters, streben die Figuren der Handlung nach ihrem ganz individuellen Glück.
Termine:
Premiere: DO, 15. 12. 2022, 19.30 Uhr
Dernière: FR, 3. 2. 2023, 19.30 Uhr
Einführungs-Matinee: SO, 27. 11. 2022, 11.00 Uhr
Ab 12.1. 2023: Der Tod und das Mädchen (Theaterstück)
Ariel Dorfmans Thriller, uraufgeführt 1991, von Roman Polanski verfilmt und vielfach preisgekrönt, erzählt die Geschichte rund um das Folteropfer Paulina Salas in einem nicht näher bezeichneten lateinamerikanischen Staat – und ist eine packende Anklage gegen Regierungen, die Entführungen, Folter, Hinrichtungen und das Verschwinden von Menschen erlauben, billigen und als politische Druckmittel einsetzen.
Inszenieren wird das Stück „Der Tod und das Mädchen“ die 1992 im slowenischen Teil Kärntens geborene Regisseurin Mira Stadler, die mit Inszenierungen u. a. am Münchner Residenztheater, Burgtheater oder bei CarinthiJA2020 aufhorchen ließ.
Termine:
Premiere: DO, 12. 1. 2023, 19.30 Uhr
Dernière: SA, 18. 2. 2023, 19.30 Uhr
Einführungs-Matinee: SO, 18. 12. 2022, 11.00 Uhr
Ab 9.2.2023: Hiob (Oper)
Diese für das Stadttheater Klagenfurt komponierte Oper in zwei Akten von Bernhard Lang und Michael Sturminger thematisiert die Jahrtausende alte Geschichte des gottesfürchtigen Hiob, der trotz vernichtender Schicksalsschläge seinen Glauben nicht verliert und am Ende für seine Standfestigkeit belohnt wird.
Und verhandelt damit die Grundfragen unserer Existenz: Was ist Schicksal, was Lebensglück? Was braucht der Mensch, um sich wieder aufzurichten? Und wie viel Kraft gibt dabei die Religion?
In ihrer Oper überführen Lang und Sturminger die „Musikalität der Sprache“ in eindrucksvolle musiktheatrale Bilder und Klangwelten.
Termine:
Premiere: DO, 9. 2. 2023, 19.30 Uhr
Dernière: MI, 8. 3. 2023, 19.30 Uhr
Einführungsmatinee: 29. 1. 2023, 11.00 Uhr
Ab 2.3.2023: Birthday Candles (Theaterstück)
Das neue Stück von Noah Haidle springt von Geburtstag zu Geburtstag der Protagonistin Ernestine Ashworth – sie wird 18. Dann 41. 70. Schließlich 107. Dabei umspannt Birthday Candles leichtfüßig fünf Generationen, 100 Geburtstagskuchen, Dutzende Goldfische und unendlich viele Träume.
Dabei findet der 1978 geborene US-Dramatiker Haidle die Balance zwischen Humor und Sentimentalität und entwirft eine Vision vom Sinn des Lebens, die einem nahe geht.
Das Stück wird am Stadttheater in Österreich erstaufgeführt. Schirin Khodadadian wird das Stück inszenieren, sie war mit Uraufführungen von u. a. Theresia Walser und Rebekka Kricheldorf mehrfach bei den Mülheimer Theatertagen und den Autorentheatertagen eingeladen.
Termine:
Premiere: DO, 2. 3.2023, 19.30 Uhr
Dernière: MI, 5. 4. 2023, 19.30 Uhr
Einführungs-Matinee: SO, 19. 2. 2023, 11.00 Uhr
Ab 23.3.2023: Der Feuervogel/Carmina Burana (Ballett)
Endlich wieder Ballett! Fünf Jahre nach dem rauschenden Erfolg von Schwanensee ist auf der Bühne des Stadttheaters Klagenfurt in der Spielzeit 2022/23 wieder ein Abend für Tanztheater zu erleben. Choreographin Sabine Arthold widmet sich gemeinsam mit Tänzern und Tänzerinnen der Performing Academy der Magie zweier echter Klassiker: Dem Feuervogel Igor Strawinskys sowie der Carmina Burana Carl Orffs.
Termine:
Premiere: DO, 23. 3. 2023, 19.30 Uhr
Dernière: DO, 25.5.2023, 19.30 Uhr
Einführungs-Matinee: SO, 12. 3. 2023, 11.00 Uhr
Ab 13.4.2023: Der nackte Wahnsinn (Komödie)
Ein vergnügliches Bühnenstück von Michael Frayn über das, was hinter der Bühne abgeht: Ein drittklassiges Theaterensemble steht mit der Boulevardkomödie Nothing On kurz vor der Premiere. Bei der Generalprobe liegen nicht nur die Nerven des Regisseurs blank: Nichts klappt so, wie es sollte.
Nervenzusammenbrüche und Eifersuchtsszenen zwischen den DarstellerInnen lassen das ohnehin turbulente Nothing On zur Wahnsinns-Farce werden, eine Panne jagt die nächste und das Theater im Theater endet im totalen Chaos.
Dominic Oley, Schauspieler, Musiker, Regisseur und Dramatiker, kommt das erste Mal als Regisseur ans Stadttheater Klagenfurt. Er wird den Theaterspaß, sicher das komödiantische Highlight dieser Theatersaison, auf die Bühne bringen.
Termine:
Premiere: DO, 13. 4. 2023, 19.30 Uhr
Dernière: SA, 6. 5. 2023, 19.30 Uhr
Einführungs-Matinee: 2. 4. 2022, 11.00 Uhr
Ab 11.5.2023: The Sound of Music (Musiktheater)
Seit seiner Uraufführung 1959 wurde The Sound of Music zum unsterblichen Broadway-Erfolg und machte in der Verfilmung von 1965 mit Julie Andrews die idyllischen Kulissen von Salzburg zum weltberühmten Tourismusziel.
Am Stadttheater Klagenfurt wird ab Mai die am Salzburger Landestheater erarbeitete Inszenierung von Andreas Gergen gezeigt, mit der das Werk 2011 erstmals an seinem Originalschauplatz zu erleben war.
Termine:
Premiere: DO, 11. 5. 2023, 19.30 Uhr
Dernière: SA, 10. 6. 2023, 19.30 Uhr
Einführungs-Matinee: 23. 4. 2023, 11.00 Uhr
Noch mehr Programm: Kinder, Konzerte, Statt-Theater
Neben den großen Bühnenproduktionen darf sich das Publikum des Stadttheaters Klagenfurt in der heurigen Theatersaison auf weitere Schmankerln freuen. Als im Winter traditionelles Kinderstück wird diesmal das Kindermusical Klettermaus und die anderen Tiere im Hackebacke-Wald aufgeführt (ab 19. 11.).
Im Format „Statt-Theater“ sind u.a. Erika Pluhar und Die Staatskünstler zu Gast in Klagenfurt. Und die Konzertreihe des Kärntner Sinfonie Orchesters lädt zur House-Music genauso wie zum Neujahrskonzert oder der Johannes Passion.
Nix verpassen dank Theater-Abo
Man sieht: Das Programm 2022/23 des Stadttheaters Klagenfurt hat für alle Geschmäcker etwas parat.
Wer jetzt Wert auf Fixplätze für alle oder ausgesuchte Produktionen in dieser Spielzeit legt, sollte ein Karten-Abonnement erwägen. Vom Geschenkabo für 3 Vorstellungen bis zum Voll-Abo für 10 Vorstellungen sind viele Variationen möglich.
Einfach gustieren und auswählen. Wichtig zu erwähnen: Bis 30. September gilt ein Frühbucherbonus für alle Abo-Käufe! Detailinformationen hier.