Die Korkerei

Die Korkerei - Kühler Wein dank Kork


Dass Kork super isoliert, war für den Klagenfurter Unternehmer Karl Aichholzer immer ein No-Brainer. Seit 35 Jahren arbeitet er in seiner Isolierungsfirma mit Korkmatten, die aus erst zermahlenen und dann gebundenen Stoppelresten gefertigt werden. Doch dann kam der Lockdown. Und mit ihm die Idee, das Natur-Material auch für ganz alltägliche Dinge heranzuziehen. Um Wein zu kühlen, beispielsweise. Aichholzer: „Ich trinke selbst manchmal gern ein Schluckerl Wein. Und irgendwann fiel mir auf: Die bestehenden Weinkühler haben nie ein Isoliermaterial als Basis.“


Und nachdem die Korkmatten bei ihm in der Werkstatt sowieso herumlagen, machte er sich daran, einen Prototypen zu fertigen. Der zog dann so viel Interesse auf sich, dass Aichholzer gleich dazu überging, Kleinserien zu produzieren. Mittlerweile gibt’s seine Kork-Kühler in drei Größen (für Wein- und Sektflaschen, für Proseccoflaschen und für Bierflaschen) und vielen verschiedenen Designs. Aber immer nachhaltig, weil sie quasi aus den unternehmenseigenen Abfallprodukten entstehen. Und außerdem wohl besser als alle anderen vergleichbaren Produkte. „Mit dem Kork-Kühler bleibt der Wein bis zu fünf Stunden kalt“. Gekauft können die lässigen Getränkekühler online unter www.diekorkerei.at, per E-Mail diekorkerei@gmx.at oder per Telefon +43 676 466 30 53 werden.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden