Alles beginnt mit der richtigen Optik. So ein gestandener Kärntner Weihkorb aus geflochtenen Weidenästen wird nicht nur bunt gefüllt und mit einer kunstvollen, traditionellen Stickerei in den Farben Rot oder Blau sorgsam bedeckt, sondern bekommt in der Osterzeit auch gute hölzerne Gesellschaft: Ratsche und Holzbrettln mit gebrannter Gravur. Der Palmbuschen obendrauf rundet das Gesamtbild ab. Dabei ist der Griff der Buschen oft aufwendig aus Weidenästen geflochten.
Der Osterkorb
Je nach Sortenvielfalt, abgestimmt auf die Familienwünsche oder Anzahl der geladenen Gäste, sowie Tragekomfort fällt der handgeflochtene Weidekorb aus. Der gelernte Fassbindermeister Simon Korenjak kommt jeden Donnerstag und Samstag mit seiner großen Auswahl an Holz- und Korbwaren extra aus St. Margareten im Rosental auf den Benediktinermarkt.
Besonders entzückend sind die kleinen Osterkörbe für Kinder. Es gibt aber auch die Möglichkeit einer Spezialanfertigung unter 0650 957 52 67


Die Liste: Was kommt in den Osterkorb?
Endlich darf man am Karsamstag wieder so richtig zulangen. Viele haben sich in Sachen Fleisch, Zucker oder Alkohol während der Fastenzeit zurückgehalten. Umso größer das Verlangen nach einer kulinarischen Belohnung!
Auch dafür ist der Benediktinermarkt Klagenfurt die beste Adressen, denn hier befindet sich ein wahres Mekka an Köstlichkeiten. Da fällt es umso schwerer, sich zwischen den vielen duftenden Angeboten zu entscheiden.
Aber zuerst die Checkliste für den Weihkorb: In einen echten Kärntner Weihkorb kommen je nach Vorlieben:
- Osterschinken
- gekochte Würstel sowie Hartwürste, Selcher
- Schweinszunge- & braten
- Speck, Salami
- gefärbte, gekochte, gefärbte Eier zum Pecken
- Kren

Schinken & Würstel
Das Wichtigste an Ostern ist, den Osterschinken rechtzeitig vorzubestellen! Die Bauern, die jede Woche donnerstags und samstags jeweils am Vormittag auf dem Benediktinermarkt ihre Fleischprodukte anbieten, nehmen gerne schon Wochen vor dem Fest Bestellungen für Schinken, Würstel, Zunge und Co entgegen. So können die KundInnen sich die besten Stücke sichern.
Benediktinermarkt
Adresse: Benediktinerplatz 15, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.klagenfurt.at/stadtinfo/maerkte

Fleisch & Co
Nicht nur Fleisch und Wurst aller Art gibt es gleich ums Eck vom Benediktinermarkt bei Raimund und Thomas Plautz. So produziert die Fleischerei auch das Geheimrezept von Erna Gmeiners Heringsalat und hat den Klagenfurter Wenger Senf im Sortiment. Die Fleischermeister haben sich mit ihrem „Frisch ins Haus“-Angebot einen Namen gemacht.
Fleischerei Plautz
Adresse: 10. Oktoberstrasse 10, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.plautz-frisch-ins-haus.at

Spezial-Schinken vom Duroc-Schwein
Die Sandwirth-Küchencrew hat sich ganz der Regionalität & Frische voller Geschmack verschrieben. Das Feinkost-Angebot reicht von hausgemachten Bio Selchwürsteln über exklusive Kreationen von Leberpasteten bis hin zu unserer Bio Haussalami. Das und vieles mehr kann vor Ort oder über den Webshop erworben werden.
Ein schmackhafter, saftiger Osterschinken benötigt viel Liebe und Geduld. 5 Wochen lang wird der Schinken vom Sandwirth in Meersalz aus Piran eingebeizt und mit feinsten Bio Gewürzen veredelt. Der hauseigenen Osterschinken vom Bio Duroc-Weideschwein sowie eine fertige Osterjause für zwei Personen können ab sofort vorbestellt werden.
Sandwirth
Adresse: Pernhartgasse 9, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.sandwirth.at


Ei, Ei, Ei!
Gefärbte Wachteleier, Osterkrensenf und noch viel mehr heimische Feinkost gibt es beim zum Beipsiel gebündelt beim Marktstand von Walter Gasser, der seit bald 70 Jahren für seine frischen sowie getrockneten Früchte und beste Essige und Öle bekannt ist. Hier gibt es auch Kärntner Wein!
Walter Gasser
Adresse: Markthalle Nord, Eingang ostseitig, Benediktinerplatz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Gefüllte Butter
Kenner der Kärntner Osterjause wissen, dass etwas ganz Besonderes einmal im Jahr nicht fehlen darf: die Mohnbutter aus den Nockbergen! Die regionale Osterspezialität gefüllt mit einer süßen Masse aus Mohn, Dörrzwetschken, Kletzenbirnen, Rosinen und einem Schuss Rum schmeckt am besten auf einem Kärntner Reindling und ist nicht überall zu bekommen. Familie Wakonig hat sie aber jedes Jahr im Sortiment ihrer Hofgreisslerei nahe dem Klagenfurter Flughafen.
Veredelten Biohonig von der Manufaktur am Klopeiner See gibt es hier auch. Gabriel Possers Fruchtgenuss überrascht z.B. mit 10 % getrockneten Himbeeren. Ausprobieren! Und wer es sich leicht machen will, bestellt bei Familie Wakonig ein individuell zusammengestelltes Osterjause-Komplettpaket mit allem Drum und Dran.
Wakonigs Hofgreißlerei
Adresse: Schumystraße 52, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.wakonigs-hofgreisslerei.at

Brot & Backwerk zur Osterjause
Natürlich wird Reinling gereicht zur Osterjause. Aber Schinken auf Kuchen, das ist ehrlich gesagt auch nicht jedermanns und jederfraus Sache. Deshalb steht immer auch Brot am Tisch. Wo es in Klagenfurt das beste Backwerk gibt? Wir raten, diese Adressen abzuklappern:
Bäckerei Taumberger
So viel Fleischgenuss braucht eine solide Unterlage. Für Unverträgliche empfehlen wir wärmstens das glutenfreie Hadnbrot von der Bäckerei Taumberger. Auch geschmackliche ein echter Geheimtipp!
Adresse: Fleischmarkt 7, 9020 Klagenfurt
Webseite: www.taumberger.co.at
Naturbäckerei Lagler
Sehr beliebt ist die große Auswahl an heimischen Weckerln von der Naturbäckerei Lagler – für die Feiertage ideal zum Aufbacken. Einfach online bestellen und genießen, wenn man sie braucht.
Lagler ist österreichweit das erste Bäckerunternehmen, das zu 100 % auf natürliche Rohstoffe setzt und frische Butter, frische Eier, das Vitamin C aus der Acerolakirsche, natürliches Malz und Traubenzucker verwendet. Synthetische und chemische Zusatzstoffe kommen nicht ins Brot. Die verschiedenen Backwaren gibt es hier nicht nur in unterschiedlichen Kornvarianten, sondern auch gluten- oder sogar ganz getreidefrei.
Adresse: Radetzkystraße 31, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.lagler.at

Bäckerei Wienerroither
Der Backstube der Bäckerei Wienerroither entspringen auch in diesem Jahr verschiedenste Formen österlicher Backwerke. Der Klassiker und das Highlight zu Ostern ist natürlich der Kärntner Reindling, der in verschiedenen Variationen angeboten wird: klassisch, im Mini-Format, ohne Rosinen, ohne Nüsse, nur Zimt & Zucker oder auch weizenfrei als Dinkelreindling. Besonders beliebt sind auch die zuckersüßen und mundgerechten Brioche für Kinder.
Filaladressen: Bahnhofstraße 24; Wienergasse 7; Walther-von-der-Vogelweideplatz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee.
Webseite: www.wienerroither.com

Pinzen, Potizen und Marzipanhäschen
Zu Ostern gehört Süßes wie das Gelbe zum Ei. Ob Reindling, Osterpinze, Striezel oder Zopf – frischgebacken schmeckt es am besten!
Konditorei Kosta
Jede Menge süße Ideen für den Osterkorb hat die Chefin Alexandra Kosta von der gleichnamigen Traditionskonditorei auf ihrem Social Media-Account. Ob im Laden oder Onlineshop: Hier werden Backfans wahrlich fündig! Die Backmischungen für Mohn- & Nusspotitze kommen natürlich auch per Lieferservice. Tipp: Liebliche Ostertischdeko!
Adresse: Sankt Georgener Straße 14, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.kosta.at


Für Veggies & Veganer
Schon immer kamen Käse wie Kräutertopfen oder der Kärntner Glundner in den Weihkorb dazu. Viele sind kreativ und stecken orange Karotten und rote Radieschen unter das bestickte Deckchen. Auf keinen Fall darf die so beliebte Krenwurze fehlen! Frisch und knackig muss sie sein, um sich leicht reiben zu lassen.
Käse vom Markt
Modern interpretiert birgt so mancher Korb auch hochwertige Joghurts der Firma Höfer, eingelegte Schafskäsebällchen oder Kärntner Käsespezialitäten von der Familie Nuart. Erlaubt ist, was schmeckt! Viel Auswahl hat der Gurktaler, der Köstlichkeiten aus dem ganzen Land zusammenträgt und am Benediktinermarkt anbietet.
Gute Milch, frühlingshaften Frischkäse sowie würzigen Hartkäse und viel Selbstgemachtes aus Bio-Milchprodukten von Kuh, Schaf und Ziege stellt die Hofmolkerei Mallhof aus Bad Kleinkirchheim her. An Markttagen (Donnerstag und Samstag von 7-13 h) zu finden in der Lidmanskygasse direkt vor der Apotheke.
Benediktinermarkt
Adresse: Benediktinerplatz 15, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.klagenfurt.at/stadtinfo/maerkte

Vegane Osterjause
Neu heuer unter den veganen Osterhasen: Die „Kleine Freiheit Unverpackt“. Hier könnt ihr euch an eine Sammelbestellung beim Exklusivpartner „Die Fleischloserei“ anhängen, die veganen Speck, Lebenkäse, Käs’Lebenkäse sowie vegane Weisswürste und Roastbaff anbietet, und das Ganz um 5 Prozent rabattiert.
Kleine Freiheit Unverpackt
Adresse: Radetzkystraße 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.kleine-freiheit.at
Gegen den Durst
Wer gleich beim Deli Jäger am Fuße des Klagenfurter Kreuzbergls einkehrt, findet dort nicht nur alles für richtige Feinspitze, sondern auch den richtigen Tropfen Wein. Große Empfehlung: Jägers Haus-Prosecco Superiore aus dem Hause Bernardi! Auch Eierlikör oder ein gutes heimisches Bier wie das Hirter Bockbier – eine saisonale Bierspezialität mit jahrhundertealter Tradition – stehen in vielen Kärntner Haushalten bei Festen gerne am Tisch.
Delikatessen Jäger
Adresse: Radetzkystraße 38-40, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.delijaeger.com
Osterjause liefern lassen
Man muss nicht faul sein, um sich heuer, die Osterjause fix-fertig liefern zu lassen. Clever, wer mitdenkt und vorbestellt. Die praktischen Boxen von La Pared-Chef Rudy Kropfitsch umfassen das volle Oster-Programm: Vom Osterschinken über Eierkren, Schweinsbraten, Selch- und Hartwürstl, Saures bis zur Mohnbutter, Pinze und Reindling ist für jeden etwas dabei. Auch Rohkost zum Knabbern!
Die Oster-Brunchbox beinhaltet: Osterschinken, Eierkren, Zunge, Würstl, Kren und vieles mehr, mit mini Reindling und Pinze von Fahrnberger!
La Pared
Adresse: Villacherstraße 6/2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 463 501 35 8
Webseite: www.la-pared.at

Ostern nach Blogger-Style
Foodbloggerin Silvana Mandl lebt das Dolce Vita in Klagenfurt am Wörthersee. Auf ihrem Instagram-Account kitchenstories_w treffen Mittelmeer- und Alpineküche aufeinander. Die Rezepte zu den veröffentlichten Bildern, die richtig Gusto auf gutes Essen machen, verrät sie auf ihrem Blog www.kitchenstories-woerthersee.at. Warum also nicht zu Ostern mal etwas ganz anderes wie ihr schnelles Schoko-Avocado-Bananen-Dessert ausprobieren?
Wer es lieber traditionell mag, backt ihr klassisches Reindling-Rezept nach! Silvanas Tipp: Die Rosinen bereits am Vorabend im Rum einlegen und den fertig gebackenen Reindling unbedingt noch heiß aus der Form stürzen, sonst klebt er fest. „Zu Ostern essen wir Reindling in Kärnten mit Schinken und Kren; er schmeckt aber auch wunderbar als Kuchen zum Kaffee“, kennt sich die Bloggerin mit dem Kärntner Brauchtum aus.


Gratulation, Ostern kann kommen!
Die Verwandlung zum absoluten Foodie ist geglückt! Nun können Sie bei Ihren Liebsten zu den Osterfeiertagen richtig Eindruck schinden und die heimischen Lebensmittel mit hohem ethischem Anspruch gemeinsam verkosten.
Und nicht vergessen: das Einkaufserlebnis auf Social Media teilen und die vielen Klagenfurter Anbieter mit persönlichem Feedback und positiven Bewertungen verwöhnen. Sie sind nun Osterjausen-fit! Noch mehr zu Bräuchen, Sitten und Kulinarik zu Ostern können Sie in diesem Blog nachlesen.