Viele huschen einfach nur durch die Badgasse in Klagenfurt. Als Verbindungselement zwischen den Publikumsmagneten Heumarkt und Alter Platz wird die Badgasse leider viel zu oft unterschätzt. Seit einiger Zeit gewinnt sie aber an Leben und auch in einem Schaufenster kündigte sich eine Neueröffnung an. Das macht neugierig! Wir haben für euch in die neue Location von Künstlern für Künstler reingesehen.
Guter Dinge
Die historische Badgasse in der Altstadt von Klagenfurt ist um einen Geheimtipp reicher! Ab sofort findet man im „guter dinge – dein glücklich laden“ in der Badgasse 8 Kunsthandwerk ausgewählter Manufakturen. Liebevoll Handgemachtes und heimische Spezialitäten – als einzigartiges Geschenk oder originelles Mitbringsel, als Dankeschön, kleine Aufmerksamkeit oder zur Erinnerung an eine besondere Zeit.
Der Gründer Florian Tschörner ist als Kunsthandwerker und Illustrator selbst auf Märkten und Messen im deutschsprachigen Raum unterwegs, wo er auch Ausschau nach besonderen kunsthandwerklichen Erzeugnissen hält. Präsentierte er seine Entdeckungen bislang im Rahmen eines Pop Up-Marktes jeweils vor Weihnachten und Ostern in den City Arkaden Klagenfurt, will er diese nun ganzjährig in der Badgasse anbieten.
„Schenken macht glücklich“, ist er überzeugt, „und sich gelegentlich auch selbst zu beschenken vergessen die meisten“. Also findet man in seiner „Wohlfühl-Schatzkammer“ neben Geschenken zu verschiedenen Anlässen auch Achtsamkeiten für sich selbst. Dekor für ein noch gemütlicheres Zuhause, Kostbarkeiten für Bad & Beauty, Kerzen, Räucherwerk und vieles mehr.
Den gebürtigen Tiroler verschlug es der Liebe wegen nach Klagenfurt. Tschörner mag die offene Kärntner Mentalität und das südliche Lebensgefühl Klagenfurts. Wir mögen seine Kunst, die er individuell an Lebensereignisse anpasst. Ideal für Hochzeit, Geburt und andere persönliche Meilensteine!
guter dinge
Adresse: Badgasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43-681-81368508
Webseite: www.guterdinge.at
Italienischer Genuss
Gleich nebenan – in der Badgasse 6 – versorgt uns Livia Montecalvo mit dem Besten, was italienische Produzenten zu bieten haben! Im „Il pane con l’olio“ gibt es neben Brot und hochwertigem Olio d’oliva extravergine auch Spitzenprodukte wie Aceto Balsamico aus Modena, Bio-Tomatesugo, Qualitätspasta, süditalienischen Käse, Salami aus Mantova, Parma Schinken, Bresaola Valtellina und Mozzarella. Tipp: unbedingt für die Burrata-Bestellung vormerken lassen!
Und übrigens: In einem Hinterstübchen kann man der italienischen Küche von Donna Montecalvo frönen. In familiärer Umgebung genießen Italienliebhaber Pasta, Salami, Käse und noch viel mehr. Samstags ist die Familie mit ihren „prodotti“ auch am Benediktinermarkt anzutreffen!
Il pane con l’olio
Adresse: Badgasse 6, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43-660-3990145
Webseite: www.ilpaneconlolio.jimdo.com
Mo bis Mi: 10-15 Uhr
Do bis Sa: 10-18 Uhr
Tattoostudio C.O.T.U.
Ganz schön künstlerisch geht es in der Badgasse 6 zu. Durch ein buntgläsernes Holztor gelangt man in den Innenhof, der sich zu einem wahren Paradies für Tattoofans entpuppt. Die Tätowierer-Gemeinschaft rund um die Brüder Lukas und Gabriel Schneider zählt zu den besten Tattoo-Adressen Klagenfurts.
Neben Realismus und Neo-Traditional wird hier auch asiatisch gestochen. Feine Linien steuert Daniel Bosnjak von art.dabo bei. René Znidar ist mit Znidonis der vierte im Bunde.
Termine unter
Telefon: +43-664-9406053 (Lukas) oder +43-699-18081266 (Gabriel)
E-Mail: artdabo@outlook.com oder znidonistattoo@gmail.com
Adresse: Badgasse 6, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Noch mehr Künstlerinnen und Künstler in Sachen Körperschmuck haben wir in unserem Blog Von Nadeln und Farben: Tattoos und Piercings in Klagenfurt zusammengefasst.
Zeit für ein Selfie
Schuhmachermeister Franz Svetnig in der Badgasse 4 hingegen hat die Pforten für immer geschlossen. Vor den grünen Rollläden des einstigen Schusters kommt ein historisches Selfie gerade recht. Trotz Leerstands ist die Fassade top in Schuss! Hier kann man sich nostalgisch ins frühere Klagenfurt hineinversetzen.
Süßkram & Wachsträume
Auch zwei große Auslagen der stadtbekannten Konditorei Zehrer schmücken die Badgasse (der Haupteingang befindet sich aber um die Ecke am Alten Platz). Hinter dem Glas buhlen wunderbar bunte Wachskerzen um die Gunst der Passanten. Neben Süßem, Backzubehör und Allerlei für traditionelle Feste, werden auch individuelle Herzenswünsche aus Marzipan & Co. erfüllt.
Der einzige Zugang über die Badgasse ist den Lieferanten vorbehalten.
Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.30 bis 18 Uhr, Sa 8.30 bis 17 Uhr
Gemischtwarenhandlung
„Willkommen, dobrodošli, benvenuti und welcome!“ begrüßt Gabriele Hradetzky Gäste in ihrer Klagenfurter Institution in der Badgasse 5. Hier ist wirklich jeder willkommen. In der Gemischtwarenhandlung Hradetzky werden Weine vom Fass ab 4 Euro pro Liter ausgeschenkt, den Teran-Champagner von Jazbec gibt es um 25 Euro. Neben Likör und köstlichen Pichler-Schokoladen tummelt sich Honig und Sonnenblumenöl aus Kärnten.
Das edle Pils kommt aus Deutschland, Gewürze von Ingo Holland und Schmuck von der Chefin höchstpersönlich! Gabriele Hradetzky liebt das bunte Leben und CAFE GORIZIANA. Tipp: Der Uhudler Frizzante ist ein perfektes Gastgeschenk für süße Damen!
Hradetzky
Adresse: Badgasse 5, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43-664-1528365
Webseite: www.gemischtwarenhandlung.at
Lounge für Musik, Literatur & Kunst
Die Badgasse steckt voller Überraschungen! So befindet sich im 1. Stock des Hauses Badgasse 7 nicht nur das Büro der IG KIKK, der Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška, sondern auch das Büro des gemeinnützigen Vereins Innenhofkultur, der ein breites Alternativkultur-Programm bietet.
Es ist ein Ort für zeitgenössische, übergreifende und innovative Kunstformen im Bereich der darstellenden und bildenden Kunst, der Musik und der Literatur. Hier findet man freiere, auf Improvisation basierende Musikformen (Jazz, Neue Musik, Neue Volxmusik u.ä.). Bekannt für die vielen grenzüberschreitenden Projekte!
In der New Amsterdam Bar (vormals raj) finden Seminare, Sitzungen & Diskussionen oder Fußballabende statt. Für 150 Euro Tagesmiete wird sie auch privat für Feiern aller Art vermietet.
Vegetarisch schlemmen
Voll auf den Geschmack kommen Vegetarier im Restaurant SU in der Badgasse 7! Spezialitäten des Hauses sind knusprige Ente, Rind mit Zwiebeln und rotes Thaicurry – alle drei Speisen rein vegetarisch. Dank Soja- oder Erdnuss-Protein sowie Weizen-Gluten, anderen Pflanzenproteinen und Gewürzen erhalten die Mahlzeiten ihren fleischähnlichen Geschmack.
Beliebt sind im SU Ramen mit Ei. Fünf Variationen tischt die Küche auf. Spannend wird es, wenn Bibimpap im heißen Steintopf serviert wird. Sehr zu empfehlen ist das Mittagsbuffet montags bis freitags von 11 bis 14.30 Uhr.
SU Vegetarisches Restaurant
Adresse: Badgasse 7, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43-676-7035548
Webseite: www.su-vegetarisches-restaurant.at
Öffnungszeiten Mo – Sa 11 bis 15 und 17.30 bis 22 Uhr
Weitere Adressen zum vegetarischem Schlemmen finden Sie hier.
Zu dunkler Stunde
„Die Bader wohnten in der Badgasse und richteten jeden Samstag heiße Wannenbäder in hölzernen Bottichen her“, weiß Horst Ragusch, als Nachtwächter zu Klagenfurt unterwegs, über die alte Zunft zu berichten. Als längst vergessene Figur aus dem Mittelalter macht er Geschichte mit nächtlichen Stadtführungen lebendig.
Durch dunkle Gassen lässt er die „gute alte Zeit“, die keine solche war, aufleben.
Preis: 7 Euro für Erwachsene, Kinder bis 12 Jahre gratis
Mit Wörthersee PLUSCard gratis
Stöbern wie am Flohmarkt
Zwar nicht mehr in der Badgasse, aber unbedingt zu erwähnen, ist der Fundus 9020. An der Schwelle zur Badgasse (aber dennoch in der Osterwitzgasse 4) gibt es so manchen Schatz zu bergen. „Das Archiv der schönen Dinge“ lädt zum nachhaltigen Shoppen ein. Es muss ja nicht immer neu sein! Hier wird Gebrauchtem ein zweites Leben eingehaucht. Edler Trödel zum Staunen.
Fundus 9020 – Archiv der schönen Dinge
Adresse: Osterwitzgasse 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Gassenbummel
Die Badgasse ist eine der ältesten Gassen von Klagenfurt. Sie hatte bereits im Mittelalter die Bezeichnung Badgäßle – heute noch im Volksmund Badgassle genannt. Beim Eingang vom Alten Platz her ist noch eine alte Straßenbeschilderung zu sehen.
Was viele nicht wissen: Hier befanden sich schon im 16. Jahrhundert die Badestuben der Stadt, wo die Klagenfurter, vor allem die Frauen, Bäder in den Holzwannen einnahmen. Hinter den schmucklosen Fassaden sind zum Teil die ältesten Häuser der Stadt mit Arkadenhöfen verborgen.
Wer also Klagenfurt mal ganz anders erleben möchte, setzt die Badgasse auf die persönliche Bucket-List ganz oben. Ob Tattoo-Kunst, ein Glaserl Wein oder ein Souvenir von heimischen Herstellern – in der Badgasse verfliegt ein Halbtag wie im Nu! Geschichte inbegriffen.
Let’s stay connected!
Wir freuen uns darüber, wenn ihr für noch mehr Geheimtipps unserem Klagenfurt-Insider Account @klagenfurt_city folgt, uns verlinkt und den Hashtag #klagenfurtcity benutzt. So können wir eure schönsten Instagram Posts und Streetart Fotos mit all unseren Followern teilen!