Musik, Literatur, Theater und Kleinkunst – auch 2022 kann man bei den DonnerSzenen ein buntes und vielfältiges Programm erwarten.
Das Motto des heurigen Festivals könnte man mit „Schräge Heimat und andere Töne“ zusammenfassen. Kärntner Reggae rund um den Tubisten Johannes Ogris, Wiener Weltmusik von Stefan Sterzinger, nochmals am Akkordeon, und die Doyens der Weltmusik, die Steirer*innen „Aniada a Noar“, können neben vielen anderen erlebt werden. Dazu gibt es bezaubernde Abende mit Literatur und Musik und auch für Kinder und Familien bieten die DonnerSzenen Programm, das große und kleine Augen zum Leuchten bringt.

Die DonnerSzenen machen Kunst & Kultur unter freiem Himmel möglich. Das Festival führt in die vielen schönen Renaissance-Innenhöfe der Stadt wie dem Bamberger Hof, Ossiacher Hof und Altes Rathaus, aber auch in versteckte, teils private Innenhöfe, die für die Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind. Die DonnerSzenen geben Raum Neuem zu begegnen – Genres, Menschen, der Stadt – ganz ungezwungen, inspirierend, bewegt. Bist du dabei?
Das ganze Programm der DonnerSzenen im Überblick
Datum1
All
Freitag, 03. Juni 2022
Freitag, 10. Juni 2022
Freitag, 17. Juni 2022
Freitag, 24. Juni 2022
Datum2
All
24.06.2022
25.06.2022
16.06.2022
19.06.2022
20.06.2022
26.06.2022
27.06.2022
29.06.2022
30.06.2022
15.06.2022
17.06.2022
18.06.2022
21.06.2022
22.06.2022
23.06.2022
Datum3
All
Donnerstag, 18.08.2022
Donnerstag, 25.08.2022
Donnerstag, 30.06.2022
Donnerstag, 07.07.2022
Donnerstag, 14.07.2022
Donnerstag, 21.07.2022
Donnerstag, 28.07.2022
Donnerstag, 04.08.2022
Juli

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:00 Uhr, 17:15 Uhr, 20:15 Uhr
Genre
Jazz, Pop
Event Details
Die Sängerin Marina Zettl ist Frontfrau der international erfolgreichen Band MARINA & THE KATS, der Pianist und Musikwissenschafter Michael Kahr ist neuer Jazz-Institutsleiter an der Gustav Mahler Privatuniversität
Event Details
Die Sängerin Marina Zettl ist Frontfrau der international erfolgreichen Band MARINA & THE KATS, der Pianist und Musikwissenschafter Michael Kahr ist neuer Jazz-Institutsleiter an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik. Die gemeinsamen Wurzeln von Marina Zettl und Michael Kahr als Mitglieder der Grazer Jazz- und Popszenewerden im Rahmen der Klagenfurter DonnerSzenen 2022 zu neuem Leben erweckt. Dabei gelangen einige der gemeinsam für das Bandprojekt missImister (2006–2009) komponierten Stücke zur Wiederaufführung sowie Klassiker der Jazz- und Popgeschichte.
Marina Zettl: Stimme
Michael Kahr: Keyboard
Info: www.psi-music.com
Info: www.michaelkahr.com und www.marinazettl.com
Video: www.youtube.com
07Juli „Stille Kometen“Apotheke vorm Lindwurm, Neuer Pl. 9Beginnzeit:16:30 Uhr, 18:00 Uhr, 20:45 Uhr

Tag
(Donnerstag)
Ort
Apotheke vorm Lindwurm
Neuer Pl. 9
Beginnzeit
16:30 Uhr, 18:00 Uhr, 20:45 Uhr
Regenspielort
Genre
Literatur mit Musik
Event Details
In fünf Zyklen – Brennen, Wasserstellen, Surren, Schlingen, Schwebebahn – verhandelt die Schriftstellerin Angelika Stallhofer Grundfragen der menschlichen Existenz poetisch: Sprache und Herkunft, Furcht und Suche, Liebe und
Event Details
In fünf Zyklen – Brennen, Wasserstellen, Surren, Schlingen, Schwebebahn – verhandelt die Schriftstellerin Angelika Stallhofer Grundfragen der menschlichen Existenz poetisch: Sprache und Herkunft, Furcht und Suche, Liebe und Paradoxien. Die unwirtliche Landschaft der Existenz wird erkundet. Worte bilden darin die lebenspendenden Wasserstellen. Stallhofers Romandebüt Adrian oder: Die unzählbaren Dinge (Verlag Kremayr & Scheriau 2018) wurde mit der Österreichischen Buchprämie ausgezeichnet. Für die musikalische Begleitung sorgt Matthias Forenbacher an der Gitarre.
Angelika Stallhofer: Stille Kometen. Gedichte. Illustrationen von Andrea Zámbori. Edition ch, 2022.
Matthias Forenbacher
Website: www.matthiasforenbacher.com
Videos: www.youtube.com/watch?v=XOzbHMaIgsc

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:30 Uhr, 18:00 Uhr, 20:30 Uhr
Regenspielort
Genre
Acoustic Pop
Event Details
Die Instrumentierung mit Tuba, Gitarre und Gesang eröffnet neue Klangwelten. Die Formation des außergewöhnlichen Trios ist neu, die einzelnen Protagonisten aber weithin bekannt: Der in New York geborene
Event Details
Die Instrumentierung mit Tuba, Gitarre und Gesang eröffnet neue Klangwelten. Die Formation des außergewöhnlichen Trios ist neu, die einzelnen Protagonisten aber weithin bekannt: Der in New York geborene Jon Sass ist als „Tausendsassa an der Tuba“ in unzählige Projekte und Ensembles involviert, ebenso Komponist und Gitarrist Primus Sitter. Gemeinsam mit Sänger Boris Uran arbeiten sie an dem ersten gemeinsamen Album. Das Trio schafft mit dieser Produktion eine organische Verbindung zwischen gängigen Genres.
Boris Uran: Stimme
Primus Sitter: Gitarre
Jon Sass: Tuba

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:00 Uhr, 18:00 Uhr
Genre
Pop, Jazz
Event Details
In einer Kooperation der GMPU (Gustav Mahler Privatuniversität für Musik) mit dem „Lebensraum Bahnhofstrasse“ zeigen die Klagenfurter Musikstudent*innen die Vielseitigkeit ihrer Duoprojekte. Sängerin und Geigerin Marion Stimpfl und
Event Details
In einer Kooperation der GMPU (Gustav Mahler Privatuniversität für Musik) mit dem „Lebensraum Bahnhofstrasse“ zeigen die Klagenfurter Musikstudent*innen die Vielseitigkeit ihrer Duoprojekte. Sängerin und Geigerin Marion Stimpfl und Gitarrist Sebastian Weiss interpretieren bekannte Popsongs und Jazzstandards auf ihre ganz eigene Art und Weise mit viel Charme und Spaß am Musizieren.
Marion Stimpfl: Stimme, Geige,
Sebastian Weiss: Gitarre
Info: www.gmpu.ac.at
07Juli HOFMANINGER/SCHWARZBamberger Hof, Alter Platz 22Beginnzeit:17:00 Uhr, 19:00 Uhr, 21:00 Uhr

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:00 Uhr, 19:00 Uhr, 21:00 Uhr
Regenspielort
Genre
Jazz
Event Details
Lisa Hofmaninger und Judith Schwarz widmen sich der Urform des Zusammenklingens aus dem Osten. Ähnlich wie bei den traditionellen Davul-Zurna-Ensembles treffen „Gebläse“ und „Geschläge“ aufeinander: Vor dem Hintergrundeiner
Event Details
Lisa Hofmaninger und Judith Schwarz widmen sich der Urform des Zusammenklingens aus dem Osten. Ähnlich wie bei den traditionellen Davul-Zurna-Ensembles treffen „Gebläse“ und „Geschläge“ aufeinander: Vor dem Hintergrundeiner Architektur der fernen östlichen Vergangenheit finden sich Sopransaxophon und Schlagzeug, Bassklarinette und Schlitztrommel im zeitgenössischen Dialog und der außergewöhnlichen Interpretation der beiden Musiker*innen: ein Wechselspiel zwischen Klangmalerei, Komposition und freier Improvisation.
Lisa Hofmaninger: Sopransaxophon, Bassklarinette
Judith Schwarz: erweitertes Schlagzeug
Info: www.hofmaninger-schwarz.com
Video: www.youtube.com/watch?v=LQolP0pbQQw

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:15 Uhr, 19:30 Uhr, 21:15 Uhr
Regenspielort
Genre
Zeitgenössische Wiener Weltmusik
Event Details
Er gilt als „musikalischer Grenzgänger“(Wiener), „Geheimgenie“ (Falter), als eine „Ikone der österreichischen Musik“ und „Grandseigneur der Wiener Szene“ (Kurier). Zu den DonnerSzenen kommt der Wiener Singer-Songwriter Stefan Sterzinger
Event Details
Er gilt als „musikalischer Grenzgänger“(Wiener), „Geheimgenie“ (Falter), als eine „Ikone der österreichischen Musik“ und „Grandseigneur der Wiener Szene“ (Kurier). Zu den DonnerSzenen kommt der Wiener Singer-Songwriter Stefan Sterzinger mit seinem Soloprogramm und bringt seine „Geschichten von der Liebe und anderen Kuriositäten“ mit. Love, Peace & Chacha: Feingefühl und gute Laune wird geboten. Mit einer Prise Jazz und wohlgeformten Lyrics.
Stefan Sterzinger: Akkordeon, Stimme
Info: www://sterzinger.priv.at
Video: www.youtu.be/gD03K9O1he0

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:00, 18:15, 20:15 Uhr
Regenspielort
Genre
Klassik, Zeitgenössische Musik
Event Details
Ein musikalischer Gruß des Musikforums Viktring, das heuer wieder von 8. bis 31. Juli 2022 im wunderschönen Stift Viktring stattfindet und seit Jahrzehnten den Kärntner Musiksommer mit Veranstaltungen
Event Details
Ein musikalischer Gruß des Musikforums Viktring, das heuer wieder von 8. bis 31. Juli 2022 im wunderschönen Stift Viktring stattfindet und seit Jahrzehnten den Kärntner Musiksommer mit Veranstaltungen und Masterclasses bereichert, deretwegen viele junge, internationale Student*innen Jahr um Jahr an den Wörthersee kommen. Die Konzerte im Ambiente des Innenhofs des Stiftes sind immer einen Besuch wert. Das DonnerSzenen-Duo des Musikforums kommt aus Slowenien und besteht aus der Gitarristin Špela Simonišek und der Flötistin Dana Verč.
Špela Simonišek: Flöte
Dana Verč: Gitarre
Info: www.musikforum.at

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:30, 18:00, 20:45 Uhr
Regenspielort
Genre
Literatur mit Musik
Event Details
Mehr als ums Erzählen an sich geht es Elke Laznia um Bilder, um den Atem und Rhythmus der Worte. Das Fassbare und Unfassbare von Nähe und Zeit unterwirft
Event Details
Mehr als ums Erzählen an sich geht es Elke Laznia um Bilder, um den Atem und Rhythmus der Worte. Das Fassbare und Unfassbare von Nähe und Zeit unterwirft sie einer zugespitzten Form, die vom breiteren Strom zu immer stärkerer Verdichtung gerät. Selbst ganz gewöhnlichen, tausendfach benutzten Worten ringt sie die eine – die eigene – Sprache ab. Multiinstrumentalist Klaus Lippitsch hat den Rhythmus gleichsam „im Blut“. Man/frau darf auf das Zusammenspiel der beiden schon gespannt sein!
Elke Laznia: Text
Klaus Lippitsch: Percussion
Website: www.muerysalzmann.com/online-shop/lavendellied?rq=lavendellied
Video: www.youtube.com/watch?v=sOOU0nr6-4w
Klaus Lippitsch: www.klauslippitsch.com/
Video: www.youtube.com/watch?v=egFUWOFQtvU
14Juli Theater Rakete: Sturm und WurmARTLANE, Theatergasse 5aBeginnzeit:16:30, 17:45, 19.00 Uhr

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:30, 17:45, 19.00 Uhr
Regenspielort
Genre
Theater für die ganze Familie
Event Details
Gottfried Sturm ist einsam und hat keine Freunde. Eines Tages trifft er auf einen Wurm, der ihn um Hilfe bittet. Aber dann wirbelt der Wurm Herrn Sturms Ordnung komplett
Event Details
Gottfried Sturm ist einsam und hat keine Freunde. Eines Tages trifft er auf einen Wurm, der ihn um Hilfe bittet. Aber dann wirbelt der Wurm Herrn Sturms Ordnung komplett durcheinander. Er ist frech und laut, lustig, neugierig – und hochmusikalisch! Herr Sturm, der so viel Wirbel nicht gewöhnt ist, will den Wurm bald wieder loswerden. Doch das ist nicht so einfach … Der junge Villacher Schauspieler Stefan Ofner schlüpft in alle fünf Rollen und unterhält Klein und Groß mit brillanter Schauspielkunst.
Stefan Ofner: Schauspiel
Marcus Thill: Regie, Text, Ausstattung
Info: www.theater-rakete.at/

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:00, 18:00
Genre
Jazz, Pop, Folk
Event Details
In einer Kooperation der GMPU (GustavMahler Privatuniversität für Musik) mit dem „Lebensraum Bahnhofstraße“ zeigen die Klagenfurter Musikstudent*innen die Vielseitigkeit ihrer Duoprojekte. 3:rma, das Duo der Sängerin Maša But
Event Details
In einer Kooperation der GMPU (GustavMahler Privatuniversität für Musik) mit dem „Lebensraum Bahnhofstraße“ zeigen die Klagenfurter Musikstudent*innen die Vielseitigkeit ihrer Duoprojekte. 3:rma, das Duo der Sängerin Maša But und der Gitarristin Urška Supej wurde inzwischen schon mehrfachausgezeichnet, zuletzt im Halbfinale der International Songwriting Competition. Auch auf der großen Bühne des Laibacher Kino Šiška waren sie bereits zu sehen.
Maša But: Stimme
Urška Supej: Gitarre
Info: www.gmpu.ac.at

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:00, 19:00, 21:00 Uhr
Regenspielort
Genre
Balkan, Tango, Funk
Event Details
Von inspirierenden Balkanimprovisationen über Tango bis zu Jazz und Funk: Während der Masterstudien an der Musikhochschule Hannover im Jahr 2014 gründeten der in Kärnten lebende Akkordeonist Jovica Ivanović
Event Details
Von inspirierenden Balkanimprovisationen über Tango bis zu Jazz und Funk: Während der Masterstudien an der Musikhochschule Hannover im Jahr 2014 gründeten der in Kärnten lebende Akkordeonist Jovica Ivanović und der Cellist Damjan Saramandić dieses außergewöhnliche Duo. Beide Musiker kommen vom Balkan, ein Umstand, der ihre Musik hörbar mit Temperament und Liebe beschenkt.
Jovica Ivanović: Akkordeon/Bandoneon
Damjan Saramandić: Cello
Info: www.jovica-ivanovic.com/
Video: www.youtube.com/watch?v=V29I_6o7_WE
14Juli Aniada A NoarBamberger Hof, Alter Platz 22Beginnzeit:17:15, 19:30, 21:15 Uhr

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:15, 19:30, 21:15 Uhr
Regenspielort
Genre
World
Event Details
Vom Teigitschgraben bis Teheran: Ihre Welt ist die Musik. Darum ist der Begriff Weltmusik auch nicht zu hoch gegriffen. Zuhause sind die Musiker zwar in der Steiermark, aber
Event Details
Vom Teigitschgraben bis Teheran: Ihre Welt ist die Musik. Darum ist der Begriff Weltmusik auch nicht zu hoch gegriffen. Zuhause sind die Musiker zwar in der Steiermark, aber die grenzte in den wunderbaren Liedern von Aniada a Noar zum Glück schon immer an Slowenien genauso wie an Friaul, an Ungarn, Frankreich, Irland, Schweden. Ganze 40 Jahre prägen Aniada a Noar mittlerweile die österreichische Weltmusikszene: Immer ist da der Witz, naturgemäß bei „Noarn“, aber auch Tiefgründigkeit und Melancholie.
Wolfgang Moitz: Gesang, Flöten, Nasenflöte, Dudelsack, Piffero, Akkordeon, Glockenspiel
Andreas Safer: Gesang, Geige, Mandoline, Mandola, Singende Säge, Maultrommel, Piffero, Nasenflöte, Ziehharmonika
Info: www.aniada.at/
Video: www.youtube.com/watch?v=Y3X6xIR0HMw

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:00, 18 Uhr
Genre
Jazz, Pop
Event Details
In einer Kooperation der GMPU (Gustav Mahler Privatuniversität für Musik) mit dem „Lebensraum Bahnhofstraße“ zeigen die Klagenfurter Musikstudent*innen die Vielseitigkeit ihrer Duoprojekte. Geiger Sebastian Hofmann und Gitarrist Noah
Event Details
In einer Kooperation der GMPU (Gustav Mahler Privatuniversität für Musik) mit dem „Lebensraum Bahnhofstraße“ zeigen die Klagenfurter Musikstudent*innen die Vielseitigkeit ihrer Duoprojekte. Geiger Sebastian Hofmann und Gitarrist Noah Martí-Stangl performen berühmte Popsongs, die sie für Geige und Gitarre umarrangiert haben, und lassen sie mit Jazzimprovisationen fusionieren.
Sebastian Hofmann: Geige
Noah Martí-Stangl: Gitarre
Info: www.gmpu.ac.at

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:00 Uhr, 18:15 Uhr, 20:15 Uhr
Regenspielort
Genre
World, Balkan
Event Details
Noch ein slowenisches Powerduo: Der Gitarrist Luka Ropret aus dem nahem Tržič, knapp nach der österreichisch-slowenischen Grenze, der u. a. auch schon mit den österreichischen Weltmusiklegenden „Aniadaa Noar“
Event Details
Noch ein slowenisches Powerduo: Der Gitarrist Luka Ropret aus dem nahem Tržič, knapp nach der österreichisch-slowenischen Grenze, der u. a. auch schon mit den österreichischen Weltmusiklegenden „Aniadaa Noar“ zusammengearbeitet hat, ist in einige spannende Konstellationen verstrickt, vor allem als Gitarrist der Band tAman. Luka Ropret und seine Duopartnerin, die slowenische Sängerin Klarisa Jovanović, werden ihre Vision der traditionellen Musik vom Balkan und aus der mediterranen Region mitbringen.
Luka Ropret: Gitarre, Stimme
Klarisa Jovanović: Stimme
Video: www.youtube.com/watch?v=gRZDUmTcV6U

Tag
(Donnerstag)
Ort
Apotheke vorm Lindwurm
Neuer Pl. 9
Beginnzeit
16:30 Uhr, 18:00 Uhr, 20:45 Uhr
Regenspielort
Genre
Literatur mit Musik
Event Details
Wir haben verlernt, miteinander zu sprechen – so beginnt Lukas Meschik seine Betrachtungen, die verdichtet wiedergeben, was uns alle beschäftigt: die vielbeschworene Polarisierung der Gesellschaft und das Erodieren
Event Details
Wir haben verlernt, miteinander zu sprechen – so beginnt Lukas Meschik seine Betrachtungen, die verdichtet wiedergeben, was uns alle beschäftigt: die vielbeschworene Polarisierung der Gesellschaft und das Erodieren unserer Kommunikationskanäle; eine von den sozialen Netzwerken befeuerte Entwicklung, die unsere Demokratie gefährdet. Der Autor dreht eine Runde, entsorgt Altglas, geht einkaufen und in die Bücherei, und im Gehen macht er sich Gedanken über Empörung und digitale Pranger, über Affektsprache und den heiligen Furor, mit dem wir uns für die gute Sache einsetzen. Was Meschik schließlich artikuliert, ist weder Aufruf noch Aufschrei, sondern eine Einladung: Sich selbst und uns alle lädt er ein, das Gespräch miteinander zu suchen – eine Anstrengung, die sich lohnt. Für die musikalische Umrahmung sorgt der GMPU-Professor Roman Pechmann mit seinem Akkordeon.
Lukas Meschik: Text
Roman Pechmann: Akkordeon
Verlag: limbusverlag.at/index.php/einladung-zur-anstrengung
Video: www.3sat.de/kultur/kulturzeit/buch-tipp-einladung-zur-anstrengung-100.html
Roman Pechmann: www.gmpu.ac.at/universitaet/kollegium/
Video: www.youtube.com/watch?v=VUK5FpekD5k

Tag
(Donnerstag)
Ort
Hof der Gustav Mahler Musikschule
Theatergasse 4
Beginnzeit
16:30 Uhr, 18:00 Uhr, 20:30 Uhr
Regenspielort
Genre
Gypsyjazz
Event Details
Mit dem Orjen Riđanović Trio kommen drei Musiker nach Klagenfurt, die gemeinsam in einer der aktivsten und spannendsten Gypsy Jazz Bands Kroatiens spielen, der „Oridano Gypsy Jazz Band“.
Event Details
Mit dem Orjen Riđanović Trio kommen drei Musiker nach Klagenfurt, die gemeinsam in einer der aktivsten und spannendsten Gypsy Jazz Bands Kroatiens spielen, der „Oridano Gypsy Jazz Band“. Sie pflegen den Gypsyjazz in der Art des großen Django Reinhardt, aber mit einer ausgeprägten persönlichen Herangehensweise – was sie zu absoluten Publikumslieblingen macht und fraglos zu den absoluten Top-Vertretern dieses Genres in Kroatien. Das Repertoire umfasst Originalmusik, Musik von Django Reinhardt und andere berühmte Gypsy-Jazz-Melodien. Dabei bedienen sie sich stets altbewährter Methoden, darunter Charme, Raffinesse und Virtuosität.
Orjen Riđanović: Gitarre
Milivoj Majdak: Gitarre
Dinko Stipaničev: Kontrabass
Info: www.oridano.bandcamp.com
Video: www.youtube.com/watch?v=s3iQcuHnr2c

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:00 Uhr, 19:00 Uhr, 21:00 Uhr
Regenspielort
Genre
Theater/teater
Event Details
Ein Akt der Auflehnung in Slowenisch und Deutsch. Ein Maler, wutgetrieben und gekränkt, sucht ein Opfer. Er ist Rebell, gegen Mensch und Gott. Szenen aus dem Stück Upornik
Event Details
Ein Akt der Auflehnung in Slowenisch und Deutsch. Ein Maler, wutgetrieben und gekränkt, sucht ein Opfer. Er ist Rebell, gegen Mensch und Gott. Szenen aus dem Stück Upornik (Rebell) des slowenischen Autors Slavko Grum. Für die Inszenierung dieses Stücks wurden keine Menschen gequält oder ihrer Art unentsprechend behandelt. / Uporno dejanje v slovenščini in nemščini. Slikar, ki ga ženeta bes in trpljenje, išče žrtev. Je upornik proti človeku in Bogu. Prizori iz igre Upornik slovenskega avtorja Slavka Gruma. Pri nastajanju in izvajanju te uprizoritve, ni bil poškodovan noben človek. Autor/Avtor: Slavko Grum.
Yves Brägger: Schauspiel/Igra
Tea Kovše: Dramaturgie/dramaturgija, Puppenbau/Izdelava lutk, Animation/animacija
Info: www.strick.page

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:15 Uhr, 19:30 Uhr, 21:15 Uhr
Regenspielort
Genre
Jazz
Event Details
Hochkarätiger Jazz wird aus dem schönen Hof des Gesundheitsamtes tönen: Dort trifft die international renommierte Cellistin Asja Valčić auf den Klagenfurter Saxofonisten Wolfgang Puschnig, der schon lange als
Event Details
Hochkarätiger Jazz wird aus dem schönen Hof des Gesundheitsamtes tönen: Dort trifft die international renommierte Cellistin Asja Valčić auf den Klagenfurter Saxofonisten Wolfgang Puschnig, der schon lange als einer der prägendsten Köpfe der Jazzszene gilt. Die beiden haben schon in vielen Formationen gemeinsam gespielt – eine intime Begegnung zweierbefreundeter Musiker*innen auf Weltklasseniveau.
Asja Valčić : Violoncello
Wolfgang Puschnig: Saxofon, Flöte
Info: www.asjavalcic.com und www.puschnig.com
28Juli Circus DimitriOssiacher Hof, Wiener Gasse 10Beginnzeit:16:00, 18:15, 19:30 Uhr

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:00, 18:15, 19:30 Uhr
Regenspielort
Genre
Familie
Event Details
Wer den Circus Dimitri noch nicht kennt, sollte diese Chance unbedingt ergreifen: Wer die beiden Brüder schon länger beobachtet, weiß, dass hier mit viel Leidenschaft und Herzblut hochwertige
Event Details
Wer den Circus Dimitri noch nicht kennt, sollte diese Chance unbedingt ergreifen: Wer die beiden Brüder schon länger beobachtet, weiß, dass hier mit viel Leidenschaft und Herzblut hochwertige und hochamüsante Unterhaltung für Groß und Klein geboten wird. Der Lebenstraum der beiden ist mittlerweile wahr geworden: Seit zwei Jahren tourt der „Circus Dimitri“ mit eigenem Zirkuszelt und Artisten durch das Land: Ab morgen steht das Zirkuszelt wieder für einige Wochen in der Parkanlage des Diozösenhauses. Wir freuen uns auf einige Auszüge aus dem gewohnt bezaubernden Zirkusprogramm!
Info: www.circusdimitri.at/

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:30, 18:00, 20:45 Uhr
Regenspielort
Genre
Singer/Songwriter
Event Details
Liedermacherin Marie-Therese Vollmer, die schönste Gitarre der Welt Luise und die vielseitige Cellistin Ana Laura Domínguez lernten sich im November 2021 bei den Aufzeichnungen für das Online-Festival „VISIBLE — 72 Stunden
Event Details
Liedermacherin Marie-Therese Vollmer, die schönste Gitarre der Welt Luise und die vielseitige Cellistin Ana Laura Domínguez lernten sich im November 2021 bei den Aufzeichnungen für das Online-Festival „VISIBLE — 72 Stunden Feminismus“ kennen und beschlossen, in Zukunft häufiger zusammen sichtbar und vor allem hörbar zu werden. Mit ihrem ersten gemeinsamen Song „Ich hab was dagegen“ ist ihnen das bereits gelungen. Im Februar standen sie im Finale des diesjährigen FM4 Protestsongcontests.
Marie-Therese Vollmer: Gitarre, Stimme
Ana Laura Domínguez: Cello
28Juli Fabian Mang & DeesBamberger Hof, Alter Platz 22Beginnzeit:16:30, 18:00, 20:30 Uhr

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:30, 18:00, 20:30 Uhr
Regenspielort
Genre
Indie Jazz, Singer/Songwriter
Event Details
Die Zusammenarbeit der bekannten Klagenfurter Sängerin und des St. Veiter Pianisten vom u. a. beim Frank Fusion Trio intensivierte sich seit letztem Herbst in verschiedenen Konstellationen, und die
Event Details
Die Zusammenarbeit der bekannten Klagenfurter Sängerin und des St. Veiter Pianisten vom u. a. beim Frank Fusion Trio intensivierte sich seit letztem Herbst in verschiedenen Konstellationen, und die gute Chemie war auf Anhieb hör- und spürbar. Singer Songwriter Indie Jazz, irgendwo zwischen Joni Mitchell und Sting, lyrisch, warm, so könnte man es bezeichnen. Eigenkompositionen und ausgewählte Songs zum Augenschließen und Genießen in exklusiver, intimer Duobesetzung aus Piano & Voice.
Desirée Mostetschnig: Voice, Ukulele
Fabian Mang: Keys, Voice
Info: www.desireemostetschnig.com/
Video: www.youtube.com/watch?v=fb4s0QJstxo
28Juli „Bacons Schatten“Hof Hotel Sandwirth, Pernhartgasse 9Beginnzeit:17:00, 19:00, 21:00 Uhr

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:00, 19:00, 21:00 Uhr
Regenspielort
Genre
Literatur
Event Details
In seinem Roman „Bacons Schatten“ erzählt der Autor Günther Freitag von einem Paar, wie es unterschiedlicher kaum sein könnte: ein Maler, der nichtlänger malt, weil seine Bilder wie
Event Details
In seinem Roman „Bacons Schatten“ erzählt der Autor Günther Freitag von einem Paar, wie es unterschiedlicher kaum sein könnte: ein Maler, der nichtlänger malt, weil seine Bilder wie Francis-Bacon-Kopien wirken, und eine junge Bankerin am Anfang ihrer Laufbahn. „Wie sollte ich einer karrieresüchtigen Fondsmanagerin klarmachen, dass ich nicht malte, weil mir nachwenigen Pinselstrichen Bacon in die Quere kam? Dann kroch er in meinen Kopf und führte die Hand.“ Zwei Lebensentwürfe treffen aufeinander, denen jede Schnittmenge fehlt. Moderation: Walter Wratschko.
Moderation: Walter Wratschko.
Text: Günther Freitag
Buch: Günther Freitag: Bacons Schatten. Wieser, 2021.
Info: www.wieser-verlag.com/buch/bacons-schatten/

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:15, 19:15, 21:15 Uhr
Regenspielort
Genre
Reggae, Singer/Songwriter, Hip-Hop
Event Details
Mate BRO ist ein Stil-Chamäleon, der als Sänger, Arrangeur und Musiker in viele Projekte involviert war, von der Pop-Funkorientierten Band Da Phenomena über seine Reggae inspirierten Solo-Bro-Alben bis
Event Details
Mate BRO ist ein Stil-Chamäleon, der als Sänger, Arrangeur und Musiker in viele Projekte involviert war, von der Pop-Funkorientierten Band Da Phenomena über seine Reggae inspirierten Solo-Bro-Alben bis zu dem neuesten Projekt Okustični, im Jahr 2020 zum „besten Album des Jahres“ in Slowenien gewählt. Ein akustisches Solokonzert mit Loop-Station, Gitarre, Bass, Cajon und Melodica. Neben eigenen Songs performt er mit einigen seiner Lieblingslieder von Prince, John Mayer und Bob Marley.
Mate BRO: Gitarre, Bass, Cajon, Melodica, Vocals
Video: www.youtu.be/NcrnnZeVlbM

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:00 Uhr, 18:00 Uhr
Genre
Jazz
Event Details
In einer Kooperation der GMPU (Gustav Mahler Privatuniversität für Musik) mit dem „Lebensraum Bahnhofstraße“ zeigen die Klagenfurter Musikstudent*innen die Vielseitigkeit ihrer Duoprojekte. Die Sängerin und Flötistin Klara Veteršek
Event Details
In einer Kooperation der GMPU (Gustav Mahler Privatuniversität für Musik) mit dem „Lebensraum Bahnhofstraße“ zeigen die Klagenfurter Musikstudent*innen die Vielseitigkeit ihrer Duoprojekte. Die Sängerin und Flötistin Klara Veteršek spielt seit zwei Jahren im Duo mit dem Gitarristen Tin Vele. Ihr Repertoire besteht aus Texten und Musik von Broadway-Textern und bekannten Komponisten wie George Gershwin.
Klara Veteršek: Stimme, Flöte
Tin Vele: Gitarre
Info: www.gmpu.ac.at
august
04aug „Der Rilke Weg"ARTLANE, Theatergasse 5aBeginnzeit:16:00 Uhr, 18:15 Uhr, 20:15 Uhr

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:00 Uhr, 18:15 Uhr, 20:15 Uhr
Regenspielort
Genre
Literatur mit Musik
Event Details
Der Schriftsteller Janko Ferk beschreibt den Rilke-Weg in Duino bei Triest und weitere Ziele, die sich für eine Wanderung, für Rundgänge und Urlaube auf einer Route voller Naturschönheiten
Event Details
Der Schriftsteller Janko Ferk beschreibt den Rilke-Weg in Duino bei Triest und weitere Ziele, die sich für eine Wanderung, für Rundgänge und Urlaube auf einer Route voller Naturschönheiten sowie kulinarischer und kultureller Schätze eignen. Detaillierte Beschreibung des Rilke-Wegs und der Umgebung. Persönliche Tipps zu Kulinarik, Sehenswürdigkeiten und Übernachtung. Kleine Sprachschule Deutsch –Italienisch – Slowenisch. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Akkordeonist Maurizio de Luca.
Janko Ferk: Text
Maurizio de Luca: Musik
Für die musikalische Umrahmung sorgt der Akkordeonist Maurizio de Luca.
Buch: https://shop.kleinezeitung.at/edition-buecher/der-rilke-weg
Info: Janko Ferk www.slolit.at/belletristik/autor/janko_ferk
Maurizo de Luca www.de.mauriziodeluca.com
Video: www.youtube.com/watch?v=oE7GKTG9D-A
04aug HoizkopfHof der Familie Profanter, Getreidegasse 3Beginnzeit:16:30 Uhr, 18:00 Uhr, 20:45 Uhr

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:30 Uhr, 18:00 Uhr, 20:45 Uhr
Regenspielort
Genre
Singer/Songwriter
Event Details
Der Hoizkopf ist ein Liedermacher aus Linz. Seine Musik bewegt sich in den Genres Folk, Blues, Austropop und Country. Mit Texten im Dialekt und einer gehörigen Portion Herzblut
Event Details
Der Hoizkopf ist ein Liedermacher aus Linz. Seine Musik bewegt sich in den Genres Folk, Blues, Austropop und Country. Mit Texten im Dialekt und einer gehörigen Portion Herzblut erzählt er, was in seiner Welt so los ist, und nimmt das Publikum mit auf eine gemeinsame Reise. Seine Musik geht unter die Haut, direkt ins Herz und ist mehr als nur ein Geheimtipp im heimischen Austro-Pop.
Fabian Brunner: Stimme, Gitarre
Info: www.hoizkopf.com
Video: www.youtube.com/watch?v=sjZBhwXevYI
04aug FreekindHof der Familie Neumüller, Waagplatz 1Beginnzeit:16:30 Uhr, 18:00 Uhr, 20:30 Uhr

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:30 Uhr, 18:00 Uhr, 20:30 Uhr
Regenspielort
Genre
Neosoul, RnB, Jazz, HipHop
Event Details
Be free. Be kind. So die Philosophie des an der Grazer Kunstuni aufeinandergetroffenen Duos. Die kroatische Pianistin und Sängerin Sara Ester Gredelj und die slowenische Schlagzeugerin Nina Korošak-Serčič
Event Details
Be free. Be kind. So die Philosophie des an der Grazer Kunstuni aufeinandergetroffenen Duos. Die kroatische Pianistin und Sängerin Sara Ester Gredelj und die slowenische Schlagzeugerin Nina Korošak-Serčič schlagen gerade ein neues Kapitel in der Neo-Soul-Kategorie auf: tiefgründige Texte, starke Botschaften und jede Menge Groove, Soul, RnBund Jazz. Originelle Soulmusik von zwei jungen Musikerinnen, die nicht zufällig schon auf den großen Bühnen Ljubljanas aufgetreten sind.
Sara Ester Gredelj: Keyboard, Vocals
Nina Korošak-Serčič: Schlagzeug
Info: www.freekindmusic.com
Video: youtu.be

Tag
(Donnerstag)
Ort
Apotheke vorm Lindwurm
Neuer Pl. 9
Beginnzeit
17:00 Uhr, 19:00 Uhr, 21:00 Uhr
Regenspielort
Genre
Kabarett/Theater
Event Details
Flüsterzweieck machen Theater und nennen das Kabarett. Oder umgekehrt. Sie merken schon, es ist nichts einfacher geworden in den letzten Jahren, und noch etwas ist wie immer: Flüsterzweieck
Event Details
Flüsterzweieck machen Theater und nennen das Kabarett. Oder umgekehrt. Sie merken schon, es ist nichts einfacher geworden in den letzten Jahren, und noch etwas ist wie immer: Flüsterzweieck sprengen die Grenzen – nicht alle, aber immerhin die des eigenen Genres, erst recht die Ihrer Sehgewohnheiten und gerne auch die des zivilisierten Humors. Haben Sie keine Angst vor dem Unbekannten, und lassen Sie sich in einen neuen Kulteinführen! Laut ORF sind Ulrike Haidacher und Antonia Stabinger derzeit überhaupt der „heißeste Tipp auf heimischen Kleinkunstbühnen“.
Ulrike Haidacher: Kabarett
Antonia Stabinger: Kabarett
Info: fluesterzweieck.at
Video: www.youtube.com

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:15 Uhr, 19:30 Uhr, 21:15 Uhr
Regenspielort
Genre
Ambient
Event Details
Der Klagenfurter Pianist Michael Fabiančič Lagger trifft auf den Schlagzeuger Nikolaus Wonisch: sie gehen auf die Suche nach Zufällen im Zusammentreffen von Pop, Jazz und neuer Musik.
Event Details
Der Klagenfurter Pianist Michael Fabiančič Lagger trifft auf den Schlagzeuger Nikolaus Wonisch: sie gehen auf die Suche nach Zufällen im Zusammentreffen von Pop, Jazz und neuer Musik.
Info: www.michaellagger.com

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:00, 18:15, 20:15 Uhr
Regenspielort
Genre
Klassik
Event Details
Kirchenglocken, der Wind, das Meer, die toskanische Landschaft und die Stille waren es, die den Cellisten Florian Berner im Frühherbst 2020 inspirierten, spontan in einer Kirche in der
Event Details
Kirchenglocken, der Wind, das Meer, die toskanische Landschaft und die Stille waren es, die den Cellisten Florian Berner im Frühherbst 2020 inspirierten, spontan in einer Kirche in der Maremma die ersten drei Suiten von Bach auf CD einzuspielen. Bei den DonnerSzenen wird er uns in diesen Kosmos entführen und uns auf einen Streifzug durch die 6 Suiten für Cello solo von Bach mitnehmen. Als Gründungsmitglied des Hugo Wolf Quartetts sowie des Alban Berg Ensembles Wien ist er zu Gast in allen renommierten Musikzentren der Welt, war in den letzten zehn Jahren Professor in Klagenfurt und unterrichtet inzwischen Kammermusik an der MUK Wien.
Florian Berner: Violoncello
Info: www.florianberner.com/
Video: www.youtu.be/_pkCN9BWfDk

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:30, 18:00, 20:45 Uhr
Regenspielort
Genre
Literatur mit Musik
Event Details
Der Autor Alfred Goubran führt uns im Rahmen einer Vorpremiere mit Auszügen aus der Erzählung, die im September als Buch erscheint, in ein abgelegenes Gebirgstalnahe der italienischen Grenze.
Event Details
Der Autor Alfred Goubran führt uns im Rahmen einer Vorpremiere mit Auszügen aus der Erzählung, die im September als Buch erscheint, in ein abgelegenes Gebirgstalnahe der italienischen Grenze. Dort befinden sich der Familiensitz und die Ländereien der Schwarzkoglers. Die Bewohner des Tales leben, seit sie zurückdenken können, in wirtschaftlicher Abhängigkeit von ihnen, waren früher als Tagelöhner in den Kohlegruben tätig, sind es heute im Holzhandel, im Sägewerk und in der Forstwirtschaft. Elias, der sich bei seinem Versuch, im Winter zu Fuß die Grenze nach Italien zu überqueren, in das Tal verirrt hat, wird von den Schwarzkoglers aufgenommen und nimmt das Angebot an, für sie zu arbeiten. Dabei wird er auch von dem völlig empathielosen Gutsherrn nach und nach indie Macht- und Beherrschungsmechanismen eingeweiht, die der Unterwerfung der Hoffnungsfrohen, wie der alte Schwarzkogler die Bewohner nennt, dienen, und in das Geheimnis langen Lebens. Die musikalische Begleitung kommt von Gottfried Gfrerer an der Gitarre.
Alfred Goubran: Text
Gottfried Gfrerer: Gitarre
Buch: Alfred Goubran: Die Hoffnungsfrohen. Erzählung. Braumüller, 2022.
Info: www.braumueller.at/upload/vorschau/Braumueller-FV-2022_ES.pdf
Video: www.youtube.com/watch?v=bdmRegm1aC8
Gottfried Gfrerer
Info: gottfriedgfrerer.at/
Video: www.youtube.com/watch?v=n4TrgNeIue8
18aug Giggo & RitaBamberger Hof, Alter Platz 22Beginnzeit:16:30, 18:00, 19:30 Uhr

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:30, 18:00, 19:30 Uhr
Regenspielort
Genre
Familie
Event Details
Vorhang auf für das Clown-Duo „Giggo und Rita“! Die Kunst der Clownerie liegt bekanntlich im Scheitern, trotzdem versuchen die beiden für euch ihr Bestes zu geben. Lasst euch
Event Details
Vorhang auf für das Clown-Duo „Giggo und Rita“! Die Kunst der Clownerie liegt bekanntlich im Scheitern, trotzdem versuchen die beiden für euch ihr Bestes zu geben. Lasst euch überraschen, wie visuelle Komik und zirzensische Künste mit Musik verfeinert werden und kleine wie große Augen zum Leuchten gebracht werden.
Christian Moser (Giggo)
Marlies Franz (Rita)
Video: www.youtu.be/wfWFCNUQxMM
18aug Sturm & KlangHof des Kärntner Heimatwerkes, Herrengasse 8Beginnzeit:17.00, 19:00, 21:00 Uhr

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17.00, 19:00, 21:00 Uhr
Regenspielort
Genre
Volxmusik
Event Details
Das stürmisch-steirische Trio fängt die Strömungen der traditionellen Volksmusik ein und will diese klanglich in eine neue Epoche treiben. Die Idee für ihr erstes Album „Makole“ entstand auf
Event Details
Das stürmisch-steirische Trio fängt die Strömungen der traditionellen Volksmusik ein und will diese klanglich in eine neue Epoche treiben. Die Idee für ihr erstes Album „Makole“ entstand auf einer abgelegenen Hütte in der slowenischen Weingegend. Nach einem Jahr intensiven Probens und Neu-Arrangierens nahm das stürmische Trio ihre Stücke bei Herbert Pixner auf: Folk mit zeitlos zeitgenössischer Intensität. Sie fusionieren die Tradition mit Einflüssen aus dem Jazz, der Klassik oder gar mit Weltmusik. Bei dem abwechslungsreichen Programm werden die Einsatzmöglichkeiten der steirischen Harmonika bis auf das Letzte ausgereizt.
Andreas Jamnik: Steirische Harmonika, Bassklarinette,
Maximilian Ganster: Kontrabass, Gitarre, Jonny Kölbl: Perkussion, Steirische Harmonika
Info: www.sturmklang.at/
Video: www.youtube.com/watch?v=8M2SCYT-ZeU
18aug Gabriele MuscolinoHof Musikschule, Theatergasse 4Beginnzeit:17:15, 19:30, 21:15 Uhr

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:15, 19:30, 21:15 Uhr
Regenspielort
Genre
World, Italian Folk
Event Details
Gabriele Muscolino aus Bozen ist Sänger, Autor, Instrumentalist, Komponist und Arrangeur, bekannt wurde er als Frontmann der Progressive-Folk-Band Nachtcafé. Er spielt irische Bouzouki studierte Gitarre und Klavier; zu
Event Details
Gabriele Muscolino aus Bozen ist Sänger, Autor, Instrumentalist, Komponist und Arrangeur, bekannt wurde er als Frontmann der Progressive-Folk-Band Nachtcafé. Er spielt irische Bouzouki studierte Gitarre und Klavier; zu den DonnerSzenen kommt er mit seinem Trio und hat sein vielbeachtetes Debutalbum mit dabei. Laut ARD: „Ein echter Cantautore, der aus dem Stand mit den ganz Großen in seinem Fach mitspielen kann … Eine der Überraschungen des Musikjahres 2021!“ Oder wie der Bayrische Rundfunk sagt: Er „zaubert eine Stimmung, die uns für einen Moment in eine andere Zeit entführt“.
Gabriele Muscolino: Gesang, Bouzouki
Angelika Pedron: Gesang
Irma Maria Troy: Violine
Giorgia Postinghel: Cello

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:00, 18:15, 20:15 Uhr
Regenspielort
Genre
Jazz, Disco-Pop, Hip Hop, Improvisation
Event Details
Milly Groz, ein Energiebündel, das mühelos, aber geschmackvoll zwischen Pop, Dada und freier Tonalität dahinsurft, und Anna Anderluh, die Brückenzwischen Poesie, Sozialkritik, Vokalimprovisation und humoristischer Performance schlägt, spielen
Event Details
Milly Groz, ein Energiebündel, das mühelos, aber geschmackvoll zwischen Pop, Dada und freier Tonalität dahinsurft, und Anna Anderluh, die Brückenzwischen Poesie, Sozialkritik, Vokalimprovisation und humoristischer Performance schlägt, spielen erstmals für die DonnerSzenen ein volles Programm – eine Premiere mit Überraschungen: von freien Improvisationen über Jazz, Disco-Pop, Matcho-Lyrics der 60er-Jahre, feministische Positionen bis zum Hip Hop. Es fliegen die Fantasiefetzen, wahnwitzige Geschichtenwerden erzählt: vom Frühstück bei Frau Albrecht über den Abschied vom Hahn im Korb bis zum Manager Franz, der sich wieder „like a virgin“ fühlt.
Millycent: Keyboard, Vocals
Anna Anderluh: Vocals, Autoharp, schöne kleine Dinge
Info: www.annaanderluh.com und www.millygroz.com

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:30, 18:00, 20:45 Uhr
Regenspielort
Genre
Musikalische Lesung
Event Details
Die Schauspielerin und Musicaldarstellerin Nadine Zeintl und Schauspieler und Musiker Oliver Vollmann gehören zum Stammpersonal des „klagenfurt ensembles“. Bei den DonnerSzenen lesen sie aus eigenen Texten, u. a.
Event Details
Die Schauspielerin und Musicaldarstellerin Nadine Zeintl und Schauspieler und Musiker Oliver Vollmann gehören zum Stammpersonal des „klagenfurt ensembles“. Bei den DonnerSzenen lesen sie aus eigenen Texten, u. a. aus dem für Nadine Zeintl konzipierten Solostück „Sein spielen“ zum Thema „Systemrelevanz des Theaters“. Oliver Vollmann, den Kindern des Landes auch als bester Freund des Radiokobolds „Knorzel“ bekannt, bringt seine „Quetschn“ mit, und Nadine Zeintl wird ihr zweites großes Talentauspacken: ihre markante Stimme als Sängerin. Der mittlerweile dritte Anlauf wird gelingen!
Nadine Zeintl: Text, Gesang
Oliver Vollmann: Text, Ziehharmonika
25aug M.U.G.Hof Wappen der Familie Ehrfeld, Kardinalplatz 1Beginnzeit:16:30, 18.00, 20:30 Uhr

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:30, 18.00, 20:30 Uhr
Regenspielort
Genre
Ethnojazz
Event Details
Als Trio haben die drei bekannten slowenischen Musiker letzten Herbst ihr erstes gemeinsames Album aufgenommen: eine spannende Klangreisedurch zeitgenössische, improvisierte und populäre Musik, mit hörbaren Einflüssen von Klassik,
Event Details
Als Trio haben die drei bekannten slowenischen Musiker letzten Herbst ihr erstes gemeinsames Album aufgenommen: eine spannende Klangreisedurch zeitgenössische, improvisierte und populäre Musik, mit hörbaren Einflüssen von Klassik, Rock und Hip Hop. Brdnik und Rakovec sind ein lang eingespieltes Team, das gekonnt alle Klischees vermeidet, die wir von Bands kennen, in denen Akkordeon und Gitarre eine zentrale Rolle spielen. Alle drei Musiker spielen in verschiedenen nationalen und internationalen Avantrock-, Jazz-, Ethno-Jazz- und anderen preisgekrönten Bands Sloweniens.
Marko Brdnik: Akkordeon
Uroš Rakovec: Gitarre
Gašper Peršl: Schlagzeug
Info: www.zars.bandcamp.com/album/mislec-thinker
Video: www.youtube.com/watch?v=D4o0kUPIvpI&t=1314s

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:00, 19:00, 21:00 Uhr
Regenspielort
Genre
Literatur mit Musik
Event Details
Roberta Rio, promovierte Historikerin aus Triest, die schon sehr lange in Kärnten lebt, beschäftigt sich seit Jahren mit der Frage, wie Orte auf Menschen wirken, und hat eine
Event Details
Roberta Rio, promovierte Historikerin aus Triest, die schon sehr lange in Kärnten lebt, beschäftigt sich seit Jahren mit der Frage, wie Orte auf Menschen wirken, und hat eine eigene Analysemethode entwickelt, die sie in ihrem Bestseller Buch „Der Topophilia-Effekt. Wie Orte auf uns wirken“ erläutert. Unsere Vorfahren vertraten die Ansicht: „nullus locus sine genio“. Jeder Ort habe seinen besonderen Geist, wie Maurus Servius Honoratus, ein spätantiker römischer Philologe, feststellte. Dem schließt sich Rio an, wenn sie schreibt: „Jeder Ort besitzt eine Seele und bestimmte Eigenschaften. Beides prägt die Persönlichkeit der Menschen, die dort verweilen.“
Roberta Rio: Text
Sunky Taubmann: Saxofon
Info: www.topophilia-effekt.com/
Video: www.youtube.com/watch?v=QEwleywvx6I

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:15, 19:30, 21:15 Uhr
Regenspielort
Genre
Ethnojazz
Event Details
Tamara Obrovač ist eine der bekanntesten Sängerinnen Kroatiens und verfolgt mit ihrer Musik wie auch als künstlerische Leiterin des Istriaetnojazz-Festivals die Vision eines panmediterran-balkanischen Ethnojazz: mit ungeheurer stimmlicher
Event Details
Tamara Obrovač ist eine der bekanntesten Sängerinnen Kroatiens und verfolgt mit ihrer Musik wie auch als künstlerische Leiterin des Istriaetnojazz-Festivals die Vision eines panmediterran-balkanischen Ethnojazz: mit ungeheurer stimmlicher Kraft und Varianz sowie einem bestechend smarten Humor. Mit dem bekannten aus Armenien stammenden Kärntner Jazzpianisten Karen Asatrian verbindet sie eine lange musikalische Freundschaft, bei den DonnerSzenen kommt es diesmal zur multikulturellen Duo-Begegnung.
Tamara Obrovač: Stimme
Karen Asatrian: Keyboard
Info: www.tamaraobrovac.com/ und www.asatrian.net/