Hinein in die gute Stube! In der kälteren Jahreszeit zieht’s uns wieder in die warmen Gastzimmer der traditionellen Gasthäusern in Klagenfurt. Dort sitzt es sich gemütlich, dort gibt’s köstliche Hausmannskost, frisch gezapftes Bier und der Wirt, die Wirtin sind Menschen mit viel Aufmerksamkeit für die Gäste und den einen oder anderen Schmäh auf den Lippen.
Da bleibt man gerne eine Stunde länger oder zwei. Und als Klagenfurter man hat die Qual der Wahl. Urige Wirtshäuser gibt’s nämlich genug in der Kärntner Landeshauptstadt. Deshalb haben wir im BloggerInnen-Team überlegt, welche Lieblingsorte wir zum „Gasthaussitzen“ so auflisten könnten.
Hier unsere vorläufige Auslese:
1. Bierhaus „Zum Augustin“
Dieses Lokal hat mich in 25 Jahren noch nie enttäuscht. Außer es ist zu viel los, dann bekommt man keinen Tisch, sofern man nicht reserviert hat. Sonst aber: Volltreffer! Die Gewölbedecke und die Holztische machen’s gemütlich im Bierhaus Zum Augustin, die regionalen, saisonalen Speisen sind gut, reichlich und offensichtlich von jemandem gekocht, der sein Geschäft versteht.
Wie es sich für ein Bierhaus gehört, kann man aus vielen Biersorten vom Fass wählen, darunter auch das herrlich-harmonische dunkle Augustin-Hausbier (unbedingt probieren!). Und, ganz wesentlich: Das Service ist stets flott und freundlich.
Das „Auge“, wie’s die Einheimischen nennen, ist auch immer gut für gesellige Anlässe wie Geburtstage, Weihnachtsfeiern, Mädelsabend etc. Kulinarisch bleibt hier Vieles gut in Erinnerung, darunter bodenständige Karten-Standards wie die Schinkenfleckerln, gerösteter Knödel mit Ei oder das Surschnitzel. Außerdem super Mittagsmenüs.
Bierhaus „Zum Augustin“
Adresse: Pfarrhofgasse 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 463 5139 92
Webseite: www.bierhaus-zum-augustin.at
Seit Oktober 2021 kann man das gemütliche Wirtshausflair inklusive Top Speisekarte auch in den City Arkaden genießen.

2. Gasthaus „Beim Pumpe“
Rustikaler geht nicht, echt nicht. Beim Pumpe in Klagenfurt, unmittelbar neben dem Benediktinermarkt, hält die holzvertäfelte Inneneinrichtung, was sie verspricht: Hier regiert Lokalkolorit und Traditionsbewusstsein, getreu dem im Netz propagierten Motto des Hauses „Das wird sich nit ändern!“
Seit 1882 besteht das Wirtshaus, das unter seinem eigentlichen Namen „Gasthaus zum Großglockner“ fast niemand kennt. Angeblich, so erzählen es ältere Klagenfurter, etablierte sich der Beiname „Pumpe“ durch die Großzügigkeit früherer Wirte, den Gästen das eine oder andere Bier aufzuschreiben, also zu „pumpen“.
An den Markttagen donnerstags und samstags kommen viele Marktfieranten und –besucher hierher, ansonsten lebt dieses Gasthaus sicher gut von vielen Stammkunden, vorwiegend männlichen, was an der stattlichen Bierauswahl liegen mag. Kulinarisch lohnt ein Pumpe-Besuch allemal – vor allem für das, was man heute neumodern Signature-Dish nennen würde: Gulasch und Bier. Das können sie wirklich gut beim Pumpe. Genauso wie die vielen Variationen von Schnitzel und Würstel.
Gasthaus „Beim Pumpe“
Adresse: Lidmanskygasse 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 463 57196
Webseite: www.beim-pumpe.at
3. Gasthaus Pirker
Ein traditionelles Landgasthaus mitten in der Stadt, so beschreibt man das Gasthaus Pirker in der Nähe des Völkermarkter Rings wohl am treffendsten. Rustikales Ambiente mit langen, gepolsterten Sitzbänken und handgeschmiedeten Lampen trifft auf ehrliche traditionelle Küche. Wo sonst findet man geröstete Schweinsleber, gebackenen Emmentaler oder Essigfleisch auf der Speisekarte?
Im Pirker verkehren wegen seiner nahen Lage zu den entsprechenden Büros viele Landesbeamte, Magistratsmitarbeiter und Journalisten. Das Haus ist ein beliebter Treffpunkt für gemeinsame Mittagessen, denn: So authentisch und urig bekommt man Küche und Flair selten in Klagenfurt. Aktuell hat das Lokal geschlossen, es gibt aber Essen auf Bestellung zum Abholen.
Gasthaus Pirker
Adresse: Adlergasse 16, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 463 57135
Webseite: Gasthaus Pirker
4. Gasthaus im Landhaushof
Beim Auflisten von Traditionsgasthäusern in Klagenfurt gehört das Gasthaus im Landhaushof definitiv dazu, wenn auch im gehobeneren Level. Gelegen im Erdgeschoß des altehrwürdigen Landhauses findet sich hier eine gute, verlässliche Adresse für Mittag- und Abendessen, sowohl werktags als auch an Sonn- und Feiertagen, hier ist nämlich die ganze Woche offen.
Man nimmt Platz in gemütlichen Sitzecken unter alten Gewölben und genießt die gutbürgerliche und saisonale Küche. Innen gibt’s verschiedene Zimmer und Säle, weshalb oft kleine Feiern oder Geschäftsessen im Landhaushof stattfinden. An warmen Tagen ist es draußen im großen Gastgarten im weitläufigen Hof des Landhauses am schönsten, gut umsorgt vom aufmerksamen Servicepersonal.

Das Restaurant Landhaushof ist wohl eine der ganz raren Adressen in der Region, die Tafelspitz als Standardgericht auf der Speisekarte haben. Vegetarier kommen am herrlich feinen Spinat mit Röstkartoffeln und Spiegelei nicht vorbei, Fleischliebhaber schwören auf das frische und harmonisch gewürzte Beef Tartare.
Gasthaus im Landhaushof
Adresse: Landhaushof 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 463 502 363
Webseite: www.gasthaus-im-landhaushof.at
5. Das Schweizerhaus
Traumlage im Grünen mit Blick auf die Innenstadt, ein heimeliges Interieur und sehr gute österreichische Küche. Das Schweizerhaus oberhalb der Kreuzberglkirche ist wirklich ein perfekter Ort für ein Lunch-Meeting, ein romantisches Abendessen oder einen Sonntagsausflug für die ganze Familie.
Gekocht wird frisch und saisonal mit größtem Augenmerk auf regionale Qualitätsprodukte, die vorwiegend von heimischen Bio-Bauern stammen. Rindsrouladen, Hirschbraten, Lachsforelle gebraten, für solcherlei Klassiker der österreichischen Küche ist man hier goldrichtig.

Nicht zu vergessen: die weithin bekannten Mehlspeisen- und Dessert-Spezialitäten des Hauses. Und vinophile Gäste finden auf der großen Weinkarte, zusammen mit einer eingehenden Weinberatung des Chefs, sicher den richtigen Tropfen.
Schweizerhaus Klagenfurt
Adresse: Kreuzbergl 11, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 463 56 721
Webseite: www.schweizerhaus.co.at
6. Hofbräu zum Lindwurm
Leberknödelsuppe, Cordon-Bleu vom Schwein und ein warmer Apfelstrudel mit Vanillesauce: Wer bodenständige Menüabfolgen liebt, muss ins Hofbräu zum Lindwurm. Hier kommen die Klassiker der österreichischen Küche auf den Teller, durchaus auch fleischlose Speisen wie Kasnudeln oder Käsespätzle. Und weil man dem Hofbräu im Namen nicht nur durch die Riesen-Bierauswahl gerecht werden will, mischen sich auch bayrische Spezialitäten drunter, in Form von Weißwürsten und O’batzda.
Das Ambiente passt perfekt, viel Holz, große Tische genauso wie gemütliche Sitznischen und ein Personal, das ordentlich auf Zack ist. Täglich wechselnde Mittagsmenüs und an warmen Tagen ein traumhaft schöner Biergarten im Innenhof machen das Kärnten-Bayern-Crossover perfekt.
Hofbräu zum Lindwurm
Adresse: Neuer Platz 10, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 463 5032 80
Webseite: www.hofbraeu-zum-lindwurm.at
7. Herzhaft-Bodenständiges am Benediktinermarkt
Auch einige der kleinen Marktlokale am Benediktinermarkt möchten wir den LeserInnen hier nicht unterschlagen, die hochwertige Hausmannskost im besten Wortsinn anbieten.
Zuagrast
Das Zuagrast zum Beispiel ist eine Superadresse für Liebhaber von Kärntner Nudelvariationen aller Arten, wir lieben hier auch die Gefüllten Paprika oder die Topfenreinkalan. Der Fallstaff kürte die das kleine Marktrestaurant unlängst zu einer der besten Streetfood-Adressen Kärntens. Völlig zu Recht, wie wir finden!
Zuagrast
Adresse: Stand 2-3, Nordhalle, Benediktinerplatz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 660 47 44 152
Webseite: www.facebook.com/zuagrast

Bei Rudis
Im „Bei Rudis“ gibt’s feinste Reminiszenzen an Omas Küche mit Ritschert, paniertem Leberkäse oder Faschierten Laibchen. Gängige und legere Praxis hier: Man stellt sich am Tresen oder am offenen Fenster an der Rückseite an, gibt die Bestellung auf und nimmt die Speisen gleich mit zum Tisch oder wird notwendigenfalls aufgerufen. Bezahlt wird entweder gleich bei der Bestellung oder nach dem Essen.
Bei Rudis
Adresse: Stand 5, Nordhalle, Benediktinerplatz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 650 65 49 432
Webseite: http://beirudis.at

Fleischerei Stromberger
Fleischgerichte gibt’s in Eins-A-Genussqualität natürlich auch beim Stromberger, Fleischerei mit Mittagsküche am Markt, unsere Favoriten sind immer das Reisfleisch und ein Wiener Schnitzel. Nach dem Essen kann man sich gleich mit frischen Vorräten für zuhause eindecken. Eine absolute Empfehlung ist der hausgemachte Leberkäse, herrlich würzig und mürb und garantiert mit hochwertigen Zutaten.
Fleischerei Stromberger
Adresse: Benediktinerplatz 15, Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 463 56 318
Webseite: Fleischerei Stromberger Facebook
Gudrun’s am Markt
Und last not least: einen der besten Zwiebelrostbraten ever durften wir zuletzt beim Gudrun’s am Markt genießen. Der junge Wirt Michael Raimund Stultschnig überrascht immer wieder mit herzhaften Traditionsgerichten, von Kasnudeln über Backhendl bis Tafelspitz ist je nach Tageskarte alles dabei. Highly recommended!
Gudrun’s am Markt
Adresse: Stand 13-14, Nordhalle, Benediktinerplatz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: Gudruns am Markt auf Facebook
8. Rustikale Einkehren am Stadtrand
Und dann wären dann noch viele alteingesessene Wirtshäuser, die etwas außerhalb der Klagenfurter City liegen.
Gasthof Schlosswirt
An der Stadteinfahrt über die St. Veiter Straße etwa liegt der Schlosswirt. Eine große Speisekarte voll mit gutbürgerlichen Köstlichkeiten wartet da im heimeligen Ambiente, darunter auch Gerichte mit Seltenheitswert wie Klachlsuppe, Kaiserfleisch oder Saures Rindfleisch.
Gasthof Schlosswirt
Adresse: St. Veiter Straße 247, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 650 26 32 552
Webseite: www.schlosswirt-klagenfurt.at
Schleppe Felsenkeller
An der Feldkirchner Straße machen wir gerne Station beim Schleppe Felsenkeller, allein schon wegen dem behaglichen, gemauerten Gewölbe des einstigen Pferdefuhrwerk-Unterstellplatzes der Schleppe Brauerei. Es wurde komplett neu adaptiert und mit einer weiten Glasfront ergänzt, wodurch ein reizvoller Mix aus Altem und Neuem entstanden ist. Das Schleppe-Bier gibt’s in allen Sorten, die Küche setzt auf klassische Bestseller, besonders die Backhendln und der Schweinsbraten locken viele hierher. Eine ideale Location auch für Feierlichkeiten aller Art, übrigens.
Schleppe Felsenkeller
Adresse: Feldkirchner Straße 141, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 463 42 01 30
Webseite: www.felsen-keller.at

Gasthof Krall
An der Verbindung zwischen St. Veiter und Feldkirchner Straße hockt der Gasthof Krall, in diesem Zusammenhang ebenfalls ein Fixstarter. Traditionelle österreichische Kulinarik – Fleisch, Fisch, vegetarisch – trifft hier auf zackige Mitarbeiter und Platz Ende nie. Der Krall ist aufgrund seiner Nähe zu entsprechenden Sportstätten auch ein Lieblingswirt für Fußballspieler, -fans und Eisstockschützen.
Gasthof Krall
Adresse: Ehrentaler Straße 47, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 463 41 444
Webseite: www.gasthof-krall.at
Gasthof Kirchenwirt
Auch an der Stadteinfahrt über die Völkermarkter Straße bietet sich ein bodenständiger Stopp an: Der Kirchenwirt. Regionale, traditionelle Wirtshausküche kommt hier täglich gleich neunfach auf den Teller, so viele Menüvariatonen werden nämlich geboten. Backhendl, Grillteller und Champignonschnitzel gehören zu den Standards.
Gasthof Kirchenwirt
Adresse: Völkermarkter Straße 284, Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 463 38 14 61
Webseite: www.kirchenwirt-klagenfurt.at
Restaurant Koschat
Bleiben noch zwei Adressen im Süden der Stadt, die für hungrige Mäuler immer eine Einkehr wert sind: Der Koschat in Viktring, wo man in gemütlicher und entspannter Gasthaus-Atmosphäre neben Pizza auch wunderbar heimisch essen kann. Empfehlung: Der Filetspiess vom Grill.
Restaurant Koschat
Adresse: Stift-Viktring-Straße 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 463 28 25 23
Webseite: www.restaurant-koschat.at
Restaurant Kanonenhof
Und last not least: Der Kanonenhof knapp außerhalb der Stadtgrenze, in Lambichl am Weg nach Maria Rain. Das 1778 erbaute Gebäude verdankt seinen Namen Napoleon Bonaparte. Er nutze ihn 1807 als Waffenlager. Heute ist es ein altehrwürdiges Wirtshaus mit starkem Alpe-Adria-Fokus und vielen richtig schmackhaften Küchenklassikern auf der Karte, darunter etwa auch ein herrlicher Rostbraten vom Beiried.
Restaurant Kanonenhof
Adresse: Landesstraße 1, 9073 Lambichl
Telefon: +43 650 220 72 55
Webseite: www.kanonenhof.at
Tradition überlebt Food-Trends
Wir sehen: Solide, gutbürgerliche Küche ist in Klagenfurt immer noch weitverbreitet, allen aufpoppenden Food-Trends zum Trotz. Sowohl die Innenstadt als auch die Peripherie der Stadt sind bestens versorgt mit gemütlichen, alteingesessenen Wirtshäusern, die Wert auf traditionelle österreichische Kochkunst legen. Ehrliches Essen wie seinerzeit – wir möchten es nicht missen!
Weitere Tipps und Essensempfehlungen:
Essen am Sonntag in Klagenfurt
Vegan und Vegetarisch Schlemmen in Klagenfurt