Inhaltsverzeichnis

Sehenswerte Ausstellungen in Klagenfurt im Frühjahr 2023

Wenn im Frühling auch das Hirn nach Frischluft lechzt: Ab in die nächste Kunst-Schau! Es gibt in den nächsten Wochen und Monaten nämlich viel an hochwertigen Ausstellungen in Klagenfurt zu sehen. Hier vorab unsere handverlesene Auswahl.

Inhaltsverzeichnis

Ausstellungen sind wie ein Kurztrip in ein Paralleluniversum. Man erhält Zugang zu den Gedankenwelten eines anderen Menschen, lässt sich ein auf seinen speziellen kreativen Ausdruck und nimmt immer auch persönlich viel mit an neuem Input, Inspiration und frischem Blick auf die Welt.
Allein deshalb ist der Besuch von Ausstellungen in Klagenfurt ein Muss. Aber nicht nur, denn die Kunst-Hotspots der Stadt haben viel vor. Bis zum Sommer 2023 strotzt die Stadt wieder vor Ausstellungen mit dem Prädikat sehenswert.

Große Namen, spannende Themen

Einerseits sind da viele große Namen am Tapet, die zwar viel Kärnten-Bezug, aber mindestens ebenso viel internationale Anerkennung aufweisen können. Von großen Kärnten-Zeitgenossen wie Ines Doujak und Reimo Wukounig über klingende Namen wie Lars Eidinger und Günther Brus bis hin zu einer großen Carlo-Kos-Retrospektive spannt sich da der Bogen. Andererseits ist auch thematisch in den kommenden Wochen und Monaten viel dabei, was spannend klingt, „Ordnung & Chaos“ etwa, „Reflections of Shock“ oder „Erahnte Landschaften“.

Hier ist sie also, unsere sorgfältig kuratierte Selektion an Ausstellungen in Klagenfurt, die man ab sofort sehen sollte. Geordnet nach den Galerien, in denen sie gezeigt werden.

MMKK

Das Museum Moderner Kunst Kärnten, kurz MMKK, präsentiert auf 1.000 Quadratmetern in der zentral gelegenen Klagenfurter Burg in Einzel- und Themen-Ausstellungen regionale, nationale und internationale Positionen. Im Frühjahr 2023 steht die Schau einer der bedeutendsten österreichischen KünstlerInnen am Programm:

Ines Doujak: „nevertheless.nichtsdestotrotz“

Die gebürtige Klagenfurterin absolvierte die Hochschule für angewandte Kunst in Wien, ist Künstlerin, Forscherin und Autorin und lebt in Wien. Sie erhielt 2022 den Österreichischen Kunstpreises für bildende Kunst.

In ihrem Werk analysiert sie schonungslos aus einem queer-feministischen Blickwinkel die Mechanismen und Auswirkungen von neoliberaler Marktwirtschaft, das Verhältnis von Produktion und Konsum, von Kapital und Ausbeutung, von Kolonialismus und neokolonialer Herrschaft, von Rassismus sowie von Geschlechterrollen.

Ihre messerscharfen Aussagen dazu setzt sie um in bestechend-sinnlichen bildnerischen Werken, die sämtliche moderne Medien umfassen. Das MMKK präsentiert in dieser Frühjahrs-Schau unter dem Titel „nevertheless.nichtsdestoweniger“ einen Querschnitt aus dem aktuellen Schaffen von Ines Doujak.

Ausstellungsdauer: 16. März bis 28. Mai 2023
Geöffnet: DI-SO 10-18 Uhr, DO 10-20 Uhr, Fei 10-18 Uhr

Adresse: Burggasse 8, 9021 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.mmkk.at

Stadtgalerie Klagenfurt: Diverse Schauen

Die Stadtgalerie Klagenfurt im ehemaligen Siechenhaus hat den Ruf einer Avantgarde-Institution erworben und sich auf die Präsentation internationaler Moderne spezialisiert. In ersten Halbjahr 2023 sind mehrere interessante Ausstellungen geplant, unter anderem folgende:

„Ordnung und Chaos“

Die Begriffe „Ordnung und Chaos“ sind die Grundlage des dialektischen Spiels, das hier anhand von neun künstlerischen Positionen vorgestellt wird. Neben etwas jüngeren Künstlern sind in der Ausstellung auch Peter Kogler (1959) oder Viktor Hulík (1949) sowie Vera Molnár (1924) vertreten, wobei gerade letztere als eine Pionierin digitaler Kunst gilt. Gezeigt werden Arbeiten von jeweils drei Künster*innen aus Ungarn, der Slowakei und Österreich.

Die Ausstellung fand 2022 unter dem Titel „Entropy & Cosmos“ bereits in Bratislava und Budapest statt. In Klagenfurt bespielt diese Ausstellung zwei Drittel der Haupträume.

Ausstellungsdauer: 24. Februar bis 30. April 2023
Geöffnet: DI-SO 10-18 Uhr, Fei (außer MO) 10-18 Uhr

Marija Šikoronja: „WeggefährtInnen – sopotnice/ki“

Im März werden auch die restlichen Räume geöffnet: Hier gedenkt die Stadtgalerie Klagenfurt der im Vorjahr im 82. Lebensjahr verstorbenen Kärntner Galeristin Marija Šikoronja in einer Sonderausstellung.

Sie brannte für die Kunst, für ihre Galerie und vor allem für „ihre“ KünstlerInnen. Was ihr immer wichtig war: Seit der ersten Ausstellung waren in ihrer Galerie in Rosegg beide Kärntner Landessprachen – Slowenisch und Deutsch – gleichwertig.

Eng mit ihr verbunden, oftmaliger Gast in der Rosegger Galerie war u.a. auch die zweisprachige Künstlerin Tanja Prušnik: sie kuratiert mit viel Fingerspitzengefühl, Empathie und persönlichem Zugang eine Ausstellung, in der die Galeristin Marija Šikoronja, aber auch ihre künstlerischen FreundInnen und WeggefährtInnen mit ihren Kunstwerken im Mittelpunkt stehen.

Ausstellungsdauer: 3. März bis 30. April 2023
DI-SO 10-18 Uhr, Fei (außer MO) 10-18 Uhr

Lars Eidinger: „overlooks“

Er ist nicht nur einer der spannendsten deutschen Schauspieler seiner Generation, sondern auch ein Multitalent: Lars Eidinger ist „Jedermann“, Musiker, DJ und Fotograf.

Als letzterer präsentiert er sich in einer großangelegten Schau nun auch in der Stadtgalerie Klagenfurt: Lars Eidinger fotografiert mit dem Handy, ist so immer am Puls des Geschehens. Sein Sichtbarmachen oft übersehener Zustände ist nicht moralisierend oder konfrontativ. Es ist vielmehr eine zarte Verletzlichkeit, die den Betrachter auffordert, inne zu halten und mit der Schwere zu verweilen.

Ausstellungsdauer: 18. Mai bis 27. August 2023
DI-SO 10-18 Uhr, Fei (außer MO) 10-18 Uhr

Anna Kohlweis: „Weightbearer“

Mit „Weightbearer“ präsentiert Anna Kohlweis im Living Studio der Stadtgalerie einen interdisziplinären Arbeitszyklus aus sechs Monaten Auslandsatelier Paris. An den Schnittstellen zwischen Malerei, Songwriting, fotografischem Selbstportrait, Prosa und Zeichnung wird die Untrennbarkeit von Privatleben und künstlerischer Praxis während einem halben Jahr Leben im Studioatelier skizziert, aufgeblättert und dokumentiert.

Ausstellungsdauer: 8. März bis 30. April 2023
DI-SO 10-18 Uhr, Fei (außer MO) 10-18 Uhr

Theatergalerie der Stadtgalerie Klagenfurt

Seit Ende 2022 gibt es eine neuen Kunstlocation in unmittelbarer Nachbarschaft zur Stadtgalerie, die den neuen Ausstellungsraum auch betreut: Die „Theatergalerie“.

„Das große Welttheater“ der erst kürzlich verstorbenen Klagenfurter Künstlerin Burgis Paier bildet als Dauerausstellung das Herzstück dieser neuen Galerie.

Halbjährlich wechselnde Präsentationen zum Thema „Theater“ werden in einen spannenden Dialog mit Burgis Paiers Figurenkonvolut treten. Den Anfang macht Günter Brus mit der Ausstellung „Ausflüge auf die Bühne“.

Dauerausstellung bzw. Günther Brus bis 2. Juni 2023
Geöffnet: DO/FR, 9-12 Uhr. Im Juli & August täglich außer MO, 10-18 Uhr

Adresse: Theatergasse 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.stadtgalerie.net/theatergalerie

Alpen-Adria-Galerie Klagenfurt

Erhöht gelegen am Theaterplatz lädt die ebenfalls von der Stadtgalerie bespielte Alpen-Adria-Galerie ein zu einer weit gespannten Ausstellungs-Bandbreite. Hier werden sowohl Malerei, Grafik, Skulptur wie auch Mode und Design bis hin zu neuen Medien vermittelt. Anfang 2023 steht ganz im Zeichen einer großen Retrospektive und einer spannenden Werksübersicht.

Carlo Kos zum 100. Geburtstag

Aus heutiger Sicht scheint das gesamte Leben von Carlo Kos einzig und allein der Kunst gewidmet gewesen zu sein. Er war nicht nur als Maler und Sammler weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt, sondern leistete bedeutende Beiträge für Kärntens Kulturlandschaft. Carlo Kos, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, hat als kosmopolitischer und äußerst vielseitig interessierter Künstler ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Oeuvre hinterlassen.

Die Alpen-Adria-Galerie widmet ihm eine Retrospektive, die seine gesamte Schaffensperiode als Künstler eindrucksvoll vor Augen führt. Sein künstlerischer Weg von der Akademie der bildenden Kunst über intensive Phasen der Auseinandersetzung mit der Pariser Moderne wie auch den großen Amerikanern, den abstrakten Tendenzen, den Collagen-Arbeiten sowie den meisterhaften Skizzen dokumentiert die wie dieser weltgewandte und sensible Künstler schöpferische Ideen und Idealen ergründet hat.

Ausstellungsdauer: 8. Februar bis 16. April 2023
DI-SO, 10-18 Uhr, Fei (außer MO) 10-18 Uhr

Reimo Wukounig: „Schwerkraft ohne Gnade“

Zum 80. Geburtstag ehrt die Stadt den gebürtigen Klagenfurter Künstler Reimo Wukounig mit einer spannenden Werkübersicht, die einerseits einen Überblick über sein umfangreiches Oeuvre zeigt, andererseits auch Einblicke in das Archiv der Stadt Klagenfurt bietet. Kuratiert wird die Schau von Carolin Walker.

Ausstellungsdauer: 26. April bis 18. Juni 2023
Geöffnet: DI-SO 10-18 Uhr, Fei (außer MO) 10-18 Uhr

Adresse: Theaterplatz 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.stadtgalerie.net/alpen-adria-galerie

Architektur Haus Kärnten

Mit Ausstellungen, Exkursionen, Vorträge, Kinderworkshops und Tagungen zu architektonischen Themen, hat sich das Architekturhaus Kärnten als wichtige Plattform für Baukultur etabliert. Im Frühsommer 2023 wird die nächste große Schau eröffnet:

Raimund Wulz: „Erahnte Landschaften“

Für den Architekten Raimund Wulz liegt der Fokus seiner Arbeiten nicht nur in der Architektur, sondern ebenso in der Malerei. Über die künstlerischen Arbeiten sucht der gebürtige Vorarlberger nach einer größeren Gestaltungsfreiheit. Insofern beeinflusst seine Tätigkeit als Architekt die Malerei maßgeblich und entfacht eine fruchtbare Dynamik.

Die Ausstellung in Architekturhaus Kärnten widmet sich den erlebten, erahnten, erschaffenen Landschaften, welche einen Bogen zwischen Architektur und Malerei spannen. Das Gesehene und das Gespürte überlagern sich und schaffen eine besondere Tiefe, welche in großformatigen Bildern zum Ausdruck kommt.

Ausstellungsdauer: 30. Juni bis 28. Juli 2023 
MO-FR 10-18 Uhr

Adresse: St. Veiter Ring 10, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.architektur-kaernten.at

Kunsthaus Kollitsch

Die wechselnden Ausstellungen werden in diesem modernisierten, denkmalgeschützen Gebäude (die ehemalige Waisenhauskaserne) Werke aus der Sammlung Kollitsch gezeigt – einer privaten Sammlung zeitgenössischer Kunst mit internationaler Ausrichtung. Derzeit läuft:

„Schau…8“

Die 8. turnusmäßige Sammlungs-Schau zeigt noch bis Juli 2023 ein weiteres Mal Handverlesenes aus der Sammlung Kollitsch, die neben Werken u.a. von Hans Bischoffshausen, Bruno Gironcoli, Cornelius Kolig vor allem viele aufstrebende, innovative Künstler und Künstlerkollektive mit spannenden Positionen umfasst. 

Ausstellungsdaten: bis 7. Juli 2023
MO-DO, 8-17 Uhr, zweimal monatlich öffentliche Führungen

Adresse: Deutenhofenstrasse 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.kunsthaus.kollitsch.eu

Kunstverein Kärnten im Künstlerhaus

Der Kunstverein Kärnten ist Anlaufstelle und Plattform für KünstlerInnen und Kunstinteressierte im Land und definiert sich als Ort der Präsentation und der kreativen Auseinandersetzung mit Strömungen und Persönlichkeiten der Gegenwartskunst. Darüber hinaus ist der Verein als Eigentümer des ehrwürdigen Künstlerhauses Klagenfurt und für dessen Erhalt verantwortlich.

Reflections of Shock

Sei es körperliche Schockstarre, innerliche Zerrüttung, Wut, Entsetzen oder Traurigkeit – die Gesichter, die Schock annehmen kann, sind zahl- und facettenreich.

Im Rahmen der interdisziplinären Gruppenausstellung werden unterschiedliche Dimensionen von Schock betrachtet und sowohl die Auslöser als auch die Tragweite des Phänomens in den Blickpunkt gerückt. Wie der doppeldeutige Titel suggeriert, zielt die Ausstellung zum einen darauf ab, die Möglichkeit zu bieten, über Momente des Schocks zu reflektieren und zum anderen darauf, gesellschaftliche Gegebenheiten widerzuspiegeln.

Ausstellungsdaten: 3. März bis 7. April 2023
DI/MI/FR 12-18 Uhr, DO 12-20 Uhr, SA 9-13 Uhr

Adresse: Goethepark 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.kunstvereinkaernten.at

Galerie De La Tour

Die Galerie zeigt regelmäßig Werke der KünstlerInnen des Atelier de La Tour sowie renommierter internationaler KünstlerInnen. Seit der Eröffnung 2003 hat sich die Galerie de La Tour zu einem viel beachteten Treffpunkt für Kunstinteressierte entwickelt. Dieser Frühling steht im Zeichen gestrickter Kunst.

Marlies Liekfeld-Rapetti: „strickbeseelt“

Aus verschiedenen Materialien wie Garnen, Schnüren, Metalldrähten und teils mit Kaffee und Rotwein eingefärbten und gerissenen Stoffbändern verstrickte Objekte formiert die Künstlerin zu poetischen, durchlässigen Maschenobjekten.

Körperhaft und manchmal durchaus an Bekleidung erinnernd, „vermisst“ die Maßeinheit Masche den Fluss der Zeit und lässt ein Spiel mit Material und Raum, Aussparung und Luft zu.  

Ausstellungsdauer: 24. Februar bis 6. April 2023
MO-DO 9-16 Uhr, FR 9-15 Uhr

Adresse: Lidmanskygasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.diakonie.at/galerie-de-la-tour

Kunstraum Walker

In der Klagenfurter Außenstelle der Galerie Walker kuratiert Carolin Walker in diesem temporär geöffneten Raum immer wieder unterschiedliche zeitgenössische Kunstprojekte von arrivierten nationalen und internationalen Künstler und Künstlerinnen. Derzeit:

Claus Prokop: Repetitive Behaviors

Die Arbeiten basieren auf Motiven, die bereits für andere Projekte entwickelt oder aus älteren Bildern generiert wurden. Die grundlegenden Themen Wiederholung und Ordnung kommen sowohl im einzelnen Bild zu tragen, als auch im Verhältnis der Bilder der Serie zueinander. 

Aufgrund seines Schaufenstercharakters ist der Kunstraum jederzeit von außen einsehbar.

Ausstellungsdauer: bis 5. Mai 2023
MO/DI/MI, 9-12 Uhr und nach Vereinbarung (+43 650 2130505)

Adresse: Richard-Wagner-Straße 34
Webseite: www.galerie-walker.at/kunstraum-klagenfurt

BV Galerie

Die Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreichs, Landesverband Kärnten, arbeitet ständig an der Entwicklung und Stabilisierung der bildenden Kunst im Lande. Wesentlich dafür ist die eigene BV-Galerie in der Feldkirchnerstraße, der ein Künstlercafe angeschlossen ist, mit Malateliers, einem Grafikatelier sowie ein Foto- und Videolabor. Im vierwöchigen Wechsel werden Ausstellungen von KünstlerInnen aus dem In-und Ausland gezeigt. In diesem Frühjahr stehen am Programm:

  • März/April: Vom Fliegen und Fallen. Grafiken von Heliane Wiesauer-Reiterer
  • April/Mai: Water. Werke des akademischen Malers Skender Bajrovic
  • Mai/Juni: Großformatige Malerei von David Stegmann

Geöffnet: MO/DI, 11-13 Uhr, MI 11-14 Uhr und nach Vereinbarung

Adresse: Feldkirchnerstraße 31, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.bv-kaernten.at

Tomas Art Ist

Die Galerie ART IST in Klagenfurt bietet eine Plattform mit frischem Konzept für namhaft etablierte Künstler ebenso wie für neue potenzielle Talente, gepaart mit kreativen Events.

Max Gangl „Flying Cubes“

Die Schau zeigt Bilder des 1946 in Mauthen geborenen Künstlers Max Gangl. Er studierte an der Hochschule für angewandte Kunst und wurde im In- und Ausland mit zahlreichen Preisen gewürdigt. Die Ausstellung versammelt indessen eine Auswahl von Werken, die Gangls vielfältige künstlerische Praxis widerspiegeln und dem Betrachter zugleich einen tiefen Einblick in seine kreative Vision geben.

Ausstellungsdauer: bis 17. März 2023
DI, 10-14 Uhr, MI 14-20 Uhr, DO 13-18 Uhr, FR 10-16 Uhr, SA 9.30-12.30 Uhr

Adresse: Neuer Platz 7, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.tomas-artist.at

Kunst im Dom 2023

Alljährlich wird von der Dompfarre Klagenfurt eine KünstlerIn eingeladen, zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag im Dom einen künstlerischen Beitrag zur Fastenzeit zu stellen.

Heuer wurde unter dem Titel „lingua – sprachlos“ eine feuerrote Textilzunge – gefertigt von der in Wien lebenden bildenden Kärntner Künstlerin Ina Loitzl – überdimensional als abstrahiertes Fastentuch aus Lackgewebe und zweiseitig zentral über dem Altar installiert. Dieses organische Objekt hinterfragt unsere sozial–körperlichen und religiös konnotierten Tabus.

Darüber hinaus können BesucherInnen durch Anbringen von Begriffen auf einer Plane – in Form von Wünschen, Sorgen, Zielen und Nöten – ein Ventil für die krisenbedingte Sprachlosigkeit finden. Die daraus entstehende interaktive Gemeinschaftsinstallation soll die Sorgen, Fragen und Sehnsüchte der Gemeinschaft widerspiegeln.

Ausstellungsdauer: bis 8. April 2023
Geöffnet: durchgehend im Klagenfurter Dom

Adresse: Lidmanskygasse 14, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: Installation lingua sprachlos

Mehr Kunst-Hotspots in Klagenfurt

So, damit erklären wir den Ausstellungs-Marathon durch Klagenfurt für die nächsten Wochen und Monate offiziell für eröffnet! Wer sich noch weiter ins Thema vertiefen möchte und mehr tolle und teils versteckte Kunst-Orte in Klagenfurt aufstöbern will: Bitte in diesen Beitrag reinlesen, da warten echt super Insider-Tipps für Kunstverliebte.

Das könnte Sie auch interessieren