aktualisiert am: 27. Jänner 2023
Print Friendly, PDF & Email
aktualisiert am: 27. Jänner 2023
Print Friendly, PDF & Email
verschiedene Gewürze auf Löffeln präsentiert
(c) Helge Bauer

Inhaltsverzeichnis

Spice up your life: Klagenfurt bringt mehr Würze ins Leben

Klagenfurt ist eine Stadt voller Würze, so viel steht fest. Von Traditions-Senf bis Top-Chilisaucen, von Gewürzehandel bis Gewürzlabels: Was alles in Klagenfurt an kulinarischen Scharfmachern und Einheizern geboten wird, ist tatsächlich auffällig.

Inhaltsverzeichnis

Deshalb hier ein Streifzug durch alle Ecken der Stadt, auf der Suche nach feiner Würze und echtem Brennstoff. Sprich: Die Top-Produkte aus und die sprichwörtlichen Hot-Spots in Klagenfurt.

Weltbeste Chilisaucen handgemacht in Klagenfurt: Tom’s Hot Stuff

Was aus dem Hang zu scharfem Essen alles werden kann, zeigt das Beispiel des jungen Klagenfurters Thomas Hlatky. „So wie andere Marmeladen einkochen hab ich halt eigene Chilisaucen gemacht, weil ich im Handel nichts für mich Passendes gefunden habe“, erzählt er.

Was aus dem Hang zu scharfem Essen alles werden kann, zeigt das Beispiel des jungen Klagenfurters Thomas Hlatky. „So wie andere Marmeladen einkochen hab ich halt eigene Chilisaucen gemacht, weil ich im Handel nichts für mich Passendes gefunden habe“, erzählt er.

Aus dem eigenwilligen Hobby ist 2016 das Unternehmen „Tom’s Hot Stuff“ geworden. Hlatkys Premiumprodukte der Linie „Tom’s Hot Sauce“ werden laufend weltweit prämiert, seine „Brennstoff“-Linie ist in allen Euro- und Intersparmärkten vertreten, er exportiert mittlerweile in sechs europäische Länder und produziert höchstpersönlich um die 4.000 Flaschen pro Monat. Mit Chilis, die ausschließlich in Österreich (und großteils sogar in Kärnten) angebaut wurden.

Seine neueste Errungenschaft entstand in Kooperation mit der Klagenfurter Cafe-Bar Wohnzimmer und ist ein bottled Cocktail namens „Tom’s hot bowl“. Er wurde 2021 prompt zum besten Hot & Spicy-Drink der Welt gekürt.

Auch 2023 soll Produktinnovationen bringen. Wir sind also gespannt und shoppen derweil seine Premium-Saucen bei den vielen Klagenfurter Händlern, unter anderen

+ in der Kärntnerei, St. Veiter Straße
+ beim Sussitz in der Feldkirchnerstaße
+ im Deli der Hafenstadt, Villacher Straße
+ bei Feinspitz Eigensperger am Südring
+ oder gleich direkt online in Tom’s Webshop.

Tuben voll Gold: Wenger Senf

Scharf und würzig, in diese Kategorie gehört eine der Klagenfurter Traditionsmarken. Wenger Senf wurde Ende des 19. Jahrhunderts auf Basis eines französischen Senf-Geheimrezepts von Coelestin Wenger gegründet – und bis heute ist die Klagenfurter Senfmarke Garant für eine unvergleichliche, feinabgestimmte Geschmacksnote.

Seit über 130 Jahren wird der vielfach ausgezeichnete Senf in der Goldtube in Klagenfurt von Hand und nach originalen Sortenrezepten hergestellt. Wenger Senf gilt längst und weit über Klagenfurt hinaus als Delikatesse.

Nach der Übernahme durch den Autohändler Benjamin Sintschnig erfolgte kürzlich ein erneuter Besitzerwechsel zu „Kärnten Taufrisch“. Der Premium-Gemüsehändler aus Brückl ist seit Ende 2021 neuer Eigentümer von Wenger Senf und garantiert somit den Fortbestand der Senf-Manufaktur.

Wenger-Senf ist in vielen größeren Supermärkten aber auch bei ausgewählten Premium-Händlern zu finden, zum Beispiel bei:

Feinkost Gasser am Benediktinermarkt
Deli Jäger in der Radetzkystraße 38-40, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Hofgreißlerei Wakonig in der Schumystraße 52, St. Georgen, oberhalb des Flughafens Klagenfurt
oder im Laden von „Z’ommstehn am Markt“ in der Wiener Gasse 10, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
sowie in der beliebten AckerBox

Hotspots: Klagenfurts Top-Adressen für Gewürze und dazu Passendes

Wenn von Gewürzen und Scharfmachern die Rede ist, stehen in Klagenfurt viele gute Adressen zur Wahl. Auf einige davon sind wir schon in unserem Beitrag zur Winterküche eingegangen. Unsere Empfehlungen diesmal wären:

Sussitz – Wein und Gewürze

Der Vorzeige-Weinhändler der Stadt hat mit einer großen Gewürzeabteilung ein weiteres Sortiments-Standbein, das sich sehen lassen kann: Ob regionaler Herkunft oder importiert, die Gewürze stammen von den handverlesenen Produzenten des Premium-Labels „Altes Gewürzamt“.

Darunter auch einige hotte Gewürzmischungen extra für die Winterküche: Scharfe Curry-Varianten, Gulasch- und Chili-con-Carne-Mischungen oder Spice-Mixe für Wokgerichte. Und zum Drüberstreuen gibt’s ausgewählte Gewürze- und Kräuterliteratur. Alles übrigens auch im gut sortierten Online-Shop.


Adresse: Feldkirchnerstraße 24a, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.sussitz.eu

Sonnentor – Gewürze in Bioqualität

Alles bio, das ist sonnenklar bei Sonnentor. Neben Tees wird auch die Kraft der Kräuter und Pflanzen wird hier vielseitig genutzt – in Form von getrockneten Kräutern naturpur, unter den Einheizern etwa finden sich scharfer Paprika, Chiliflocken, rosa Pfeffer, Ingwer, Zimt etc.

Ich selbst finde die Sonnentor-Gewürzmischungen total gut und kreativ, zu den Favoriten zählen hier eindeutig die Garam Masala Mischung, der Smokey Paprika und die Scharfmacher-Gewürzblüten!


Adresse: Wiener Gasse 5, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.sonnentor.com

Gemischtwarenhandlung Hradeztky

Auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschmacksreisen ist ein Abstecher in der Gemischtwarenhandlung Hradetzky in der Badgasse Pflicht. Das Ambiente des Genussladens im denkmalgeschützten Gebäude ist ein Erlebnis, ebenso die Auswahl an handverlesenen Produkten und auch – Gewürzen! Hier gibt’s nämlich ein großes „Altes Gewürzamt“-Sortiment, der Trademark des deutschen Gewürz-Papstes Ingo Holland.

Adresse: Badgasse 5, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.gemischtwarenhandlung.at

Deins & Meins – handverlesene Spezialitäten aus der Region

Dieser Shop strotzt nur so vor Entdeckungen, die in kleinen Manufakturen mit viel Liebe hergestellt werden. Neben vielen Sorten von handgemachten, heimischen Kräuter- und Gewürzsalzen oder den innovativen Würz-Mischungen von DeWi haben uns besonders die etwas schrägen Senfsorten von Ardbeg angetan.

Der Steirische Gin-Senf, der Whiskeysenf und der Chili-Senf bringen Schwung in die Küche und sind herrlicher Begleiter zu Fleischgerichten und verfeinern so manches Salatdressing auf pfiffige Weise.

Adresse: Paradeisergasse 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.deins-und-meins.at

Spice up your life: Gourmet Gewürz Basar

Dem Leben die richtige Würze verleihen: Nicht schwer beim Gourmet Gewürz Basar von Melitta Luschin! Rund 100 handverlesene Gewürze, Gewürzmischungen und Kräuter umfasst ihr Sortiment, „ich stelle es persönlich zusammen und wähle nur die aromatischsten Kräuter und Gewürze aus, natürlich frisch und frei von Schadstoffen“, erzählt die Gewürzehändlerin.

Als sie vor neun Jahren begann, bereiste sie vorrangig Märkte und Messen. Seit dem ersten Lockdown hat Luschin ihr Riesenangebot in einen eigenen Online-Shop verlagert. Von ihrem Zuhause in Annabichl aus administriert sie nun die Bestellungen.

Und natürlich hat Luschin auch einiges in petto, das uns im Winter ordentlich einheizen kann. Verschiedene Curry-Gewürzmischungen und Basismischungen mit klingenden Namen wie „Höllenfeuer“ oder „Zzzumba“ etwa. „Meine Kunden schwören auf Harissa, eine scharfe tunesische Gewürzmischung für Hendl, Faschiertes oder Couscous. Sehr beliebt ist auch die Bruscetta-Scharf-Mischung für Aufstriche, als Pizzabelag oder für Pastasaucen.“

Klagenfurts Gewürzspezialisten am Benediktinermarkt

„Ich hol‘ mir die Frische heim“ ist das Motto des Bendediktinermarktes in Klagenfurt. In unserem Fall könnten man hier auch „Ich hol‘ mir die Würze heim“ sagen und zwar von diesen Profis in Sachen Gewürz-Spezialitäten.

Feinkost / Früchte Gasser

Der Marktstand in der Nordhalle am Benediktinerplatz ist schon seit über 70 Jahren eine Institution in Klagenfurt. In den vergangenen Jahren hat Chef Walter Gasser das Sortiment des ehemaligen Obststandes um massiv erweitert.

Wer die feine Geschmacksnote schwarzer Trüffel sucht, ist beim Gasser goldrichtig, auf Anfrage lässt er seine Kontakte spielen und manchmal hat er sie auch vorrätig. Mit seinem Schwerpunkt auf ausgewählten Kärntner Genussprodukten – u.a. Wenger-Senf sowie herrliche heimische Essige und Öle – hat der Stand schon viele Stammkunden aus nah und fern erworben.

Adresse: Benediktinerplatz Nord, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Arja

Ein paar Schritte weiter am Benediktinermarkt, im Osttrakt, gibt’s seit Ende 2021 eine Filiale des Klagenfurter Händlers für persische Spezialitäten namens Arja. Dahinter steht Babak Sadian, ein Klagenfurter mit persischen Wurzeln, der mittlerweile Spitzengastronomie und –hotellerie mit seinen erlesenen Produkten beliefert.

Auch Endkunden kommen in den Genuss. Im Marktlokal gibt’s neben anderen Standards wie Reis oder Datteln auch exotische Geschmäcker wie Trüffel (frisch oder als Öle, Salze etc) und Gewürze wie original persischen Safran oder Vanille, Tonkabohnen, Chiliflocken oder Zimt. Wer nicht genau weiß, wie man sie am besten einsetzt: Die Arja-Mitarbeiter helfen gerne mit kulinarischen Verwendungstipps.

Adresse: Benediktinerplatz Ost, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.arja.at

Vitaler, stärker, jünger: Mit Bio-Shots

Sie hat am Benediktinermarkt schon ein treues und begeistertes Klagenfurter Stammklientel, die Maja Veber aus Griffen. Dort verkauft sie ihre selbst produzierten biologischen Power-Drinks unter der Marke „Sonnenstar Bio-Shots“.

Besonders der Kurkuma-Shot eignet sich im Winter als Warmmacher und Immunsystem-Booster. Der Ingwer-Shot mit leicht scharfer Note dagegen gibt den richtigen Kick für den Tag, ihm werden außerdem Anti-Aging-Qualitäten nachgesagt.

Morgens ein Shot und du fühlst dich wie Gott, oder so. Maja ist mit ihren Drinks jedenfalls immer Donnerstag und Samstag vormittags am Benediktinermarkt in Klagenfurt. Jederzeit bestellen kann man aber auch im Sonnenstar-Onlineshop unter https://shots.bio

Top-Gewürz-Marken bei Klagenfurter Händlern

Auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Gewürzen kommt man an bestimmten Namen nicht vorbei. Diese kennen auch die Klagenfurter Geschmacksprofis – und sie haben sie natürlich alle in ihren Regalen:

Altes Gewürzamt

Die Marke steht im deutschsprachigen Raum für größte Vielfalt und höchste Qualität von Gewürzen und Gewürzmischungen. Sie ist das Herzensprojekt des Deutschen Ingo Holland, der als Sternekoch nie wirklich zufrieden mit den gelieferten Gewürzen war. Also gründete er das „Alte Gewürzamt“ und stieg 2007 ganz auf Gewürzhandel im Premiumsegment um.

Die Top-Produkte sind in Klagenfurt erhältlich beim Sussitz und in der Gemischtwarenhandlung Hradetzky

Ehrenwort Genussmomente

Ein heimisches Bio-Gewürzlabel, gegründet vom Radentheiner Thomas Gigl, das Regionalität groß schreibt. Die Ehrenwort-Kräuter und -Gewürze kommen wo immer möglich aus Österreich. Auch die Verpackungen werden nachhaltig und regional produziert.

Genialer Neuzugang im Sortiment ist das Umami Universal Gewürz, für das der Produktionsrückstand des befreundeten Start-ups „genusskoarl“ bzw. dessen Wiener Würze in einer Zero-Waste-Kooperation wiederverwertet werden. Und es macht den Geschmack von so vielen Gerichten einfach voller. Besonders gut passt’s auf die Eierspeis!

Ehrenwort-Gewürze und Gewürzmischungen gibt’s laut Chef Gigl in Klagenfurt akutell bei Feinkost Böhm, Deins & Meins und in der Kärntnerei.  

Maistro

Wer Klagenfurt und Würze in einem Atemzug nennt, kommt an Maistro nicht vorbei. Der lokale Produzent von Trockenware hat neben dem bekannten, natürlichen Suppenpulver auch eine Reihe von Würzmischungen im Sortiment. Persönlicher Tipp: Die „Würzmischung pikant“ aus Zwiebeln, Knoblauch und Salz. Sie macht sich, vermischt mit Olivenöl und Wasser, herrlich als Marinade auf Sommersalaten.

Maistro-Produkte gibt’s für Endkunden an vielen Verkaufsstellen in Klagenfurt, beispielsweise bei der Bäckerei Schupp in der Universitätsstraße 23, beim Lagerhaus oder in der Nudelmanufaktur Siebenhügelstraße 25.

Chilifreunde unter sich: Chilizuchtverein in Viktring

Was Sie immer schon über Chilis wissen wollten, aber nie zu fragen wagten… hier gibt’s die passende Klagenfurter Anlaufstelle. Beim Verein „Hothouse Chiliproject“ treffen sich Freunde der scharfen Schoten, um gemeinsam anzubauen, zu pikieren, Unkraut zu jäten, zu ernten.

Daneben wird freilich chilimäßig gefachsimpelt, man bekommt allerhand mit über Sorten, Schärfegrade, Verarbeitungsmethoden und Rezepturen. Und letztlich entstehen auch spannende Kreationen, die untereinander getauscht werden: Saucen und Salze, Tabasco und sogar Chili-Bier wurde von den Mitgliedern bereits produziert.

Heuer feiert der Verein 10-jähriges Jubiläum, derzeit zählt man rund 50 Mitglieder, der Beitrag kostet 25 Euro pro Jahr. Dafür werden u.a. sortenreine Samen angekauft. „Jeder, der mehr über Chilis wissen will, ist für ein Kennenlernen herzlich willkommen“, sagt Obmann Stefan Wallisch.

Ab Anfang Mai trifft man sich wieder wöchentlich beim Stammtisch, immer dienstags um 18 Uhr in der Treibhausgasse in Viktring (bei den Glashäusern). Weitere Details verrät die sympathische Vereinswebseite.

Adresse: Krottendorfer Straße 14, 9073 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.chiliproject.at

So würzig ist Klagenfurt

Zusammenfassend fällt also auf: Klagenfurt ist hotter als gedacht. Von findigen Produzenten über bestens sortierte Händler bis hin zu DIY-Aktionisten sind scharfe, kulinarische Begleiter und Warmmacher-Gewürze omnipräsent in der Landeshauptstadt. Und auch die tolle Online-Präsenz aller Genannten fällt positiv auf!

Womit wir beim Bonustipp angelangt wären, den wir unseren geneigten Bloglesern nicht vorenthalten möchten: Im Online-Shop des Hotels Sandwirth nämlich werden erlesene regionale Spezialitäten eines Kooperationsbetriebes im Lavanttal angeboten. Was wir hier gefunden haben, ist noch einen Extratipp wert: Die Sweet-Chili-Sauce, die bei uns zuhause nun bei jedem asiatischen Gericht obligat am Tisch steht. Wärmstens zu empfehlen!

Das könnte Sie auch interessieren