Im Englischen kennt man die Typisierungen „Cat Person“ und „Dog Person“. Dieser Text hier ist definitiv für Erstere geschrieben, sofern sie in Klagenfurt leben. Die Kärntner Landeshauptstadt ist so gesehen eine richtige „Cat City“, so viele verschiedene Adressen und Anlaufstellen gibt es hier für alles, was das Thema Katzen in und um Klagenfurt betrifft.
Katzenfutter, Spielzeug und Co.
An Möglichkeiten, die Mieze mit gesundem Katzenfutter, Leckerlis, Spielzeug und feschem Klimbim zu versorgen, mangelt es in Klagenfurt nicht. Neben den bekannten, großen Tierbedarfsanbietern finden sich sogar einige kleine, regionale Händler und Manufakturen, die sich ganz dem Verschönern eines Haustierlebens verschrieben haben.
Regionale Qualität für die Lieblingskatze
Eine Besonderheit in Klagenfurt ist zum Beispiel eine Fleischerei für Tiernahrung, der Tierfreund Steiner in der St. Veiter Straße 108. Zwar liegt der Fokus auf Hundenahrung, aber auch Katzen finden in der Futtervitrine der Tier-Fleischerei eine große Auswahl an köstlichen Qualitäts-Fresschen.
Die Mieze soll nur bio fressen? Auch kein Problem: Bernd Bodner aus Glanegg wollte einst seinen Hund mit den besten und gesündesten Snacks verwöhnen – und hat deren Produktion letztlich selbst in die Hand genommen. Auf seiner Seite hundejause.at gibt’s längst auch eine eigene Jausenecke für Katzen, wo man aus hochwertigstem Bio-Alleinfutter aus Top-Zutaten sowie leckeren Katzensnacks auswählen kann.
Die Qualitäts-Tiernahrung soll demnächst auch in Klagenfurt erhältlich sein – Bodner steht aktuell in Verhandlung mit zwei lokalen Vertriebspartnern in der Stadt. Wird auf seiner Website verlautbart, sobald es fix ist!
Gebrandete Futternäpfe und Halsbandmarken fürr Katzen
Witzig sind auch verschiedene Katzenprodukte, die in Klagenfurt handgefertigt werden und derzeit über den Online-Store Etsy vertrieben werden. So ein namentlich gebrandeter Futternapf der Klagenfurter Designerin Yakut Keskin etwa macht sich einfach hübsch in der Futterecke der Katze.
Und damit jeder Besucher gleich weiß, mit welcher Samtpfote er oder sie es zu tun hat, gibt’s die einzigartigen, handgestempelten Tiermarken von LilouPetTags, bei Instagram oder ebenfalls bei Etsy.
Alles, was die Katze braucht
Große Auswahl an Katzenartikeln – vom Kratzbaum bis zum Katzenkisterl, vom Spielzeug bis zum Katzenbett – garantieren die Warenhäuser für Tierbedarf in Klagenfurt, dazu zählen Kölle Zoo (vormals Megazoo) in der Völkermarkterstraße und die drei Klagenfurter Fressnapf-Standorte (Waidmannsdorfer Straße, Durchlassstraße, Alte Stadtgrenze).
Nicht zu vergessen die Perro-Filiale in der St. Veiter Straße für gesundes Tierfutter. Der Dehner-Standort am Südring – eigentlich ja ein Gartencenter – verfügt ebenfalls über eine bemerkenswert gut sortierte Tierbedarfsabteilung mit vielen Katzenartikeln.
Im übrigen: Katzenspielzeug kann man auch problemlos selber herstellen. Gut gemachte Anleitungen finden sich auf der Website von Kölle Zoo hier.
Training, Betreuung und Pflege für Katzen und deren menschliche Mitbewohner
Katzen sind eigensinnige Wesen, Samtpfoten, die man auch mit Samthandschuhen anfassen muss, damit das gemeinsame Leben möglichst reibungslos verläuft. Katzenmenschen greifen also auch gerne auf spezielle Trainings, Dialogformen und besondere Wellnesspakete zurück, um ihre Lieblinge zu verstehen, verwöhnen und, ein paar Mal im Jahr, mit gutem Gewissen, auf Urlaub fahren zu können.
Katzen besser verstehen dank Klagenfurter Coaches
Im Zusammenleben mit einer Mieze kann es durchaus zu Missverständnissen kommen. Kein Wunder, wir sprechen ja nicht dieselbe Sprache! Aber dafür gibt es zum Glück Experten, die ein wenig dolmetschen können. Die Klagenfurter Tiertrainerin Daniela Ranftler zum Beispiel, die mit ihrem Pawsitive Pet Training auch Verständnisprobleme zwischen Mensch und Mieze in Wohlgefallen auflösen kann. Im Rahmen ihres Katzentrainings berät sie vorm allem zu Wohnraumgestaltung, Vergesellschaftung oder Verhaltensänderung.
Bei Unstimmigkeiten mit der befellten Mitbewohnerin kann auch die Klagenfurter Haustier-Coachin Laura Gentile mit ihrem Pfötchentraining helfen. Ist die Katze unsauber, jedem Besuch gegenüber eine Kratzbürste oder gibt’s Stress mit den anderen Samtpfoten? Die Coachin bietet ihre Expertise vor Ort oder online an.
Das Zusammenleben mit einer Katze lässt so manche Fragen offen. Und weil wir nicht die gleiche Sprache sprechen, braucht’s hin und wieder eine Dolmetscherin. So eine ist nämlich Evelin Illitsch. Die Klagenfurterin ist Expertin für Tierkommunikation und Tierenergethik. Im Rahmen von Tieralog hilft sie weiter, wenn es aktuelle Probleme oder unerwünschtes Verhalten vonseiten der Katze gibt oder wenn eine Veränderung der Lebenssituation ins Haus steht.
Wo Katzen in Klagenfurt bestens versorgt werden
Katzen sind territoriale Tiere, Ortswechsel mögen sie gar nicht. Wenn man in Urlaub oder auf Dienstreise fährt, muss sich also jemand um ihre Versorgung zu hause kümmern. Und sofern es keine Nachbarn gibt, die das übernehmen können, dann ist die Klagenfurter Katzen-Nanny eine Erwägung wert.
Maria Habacht ist selbst Hunde- und Katzenbesitzerin und bietet seit einigen Jahren ihr Katzenbetreuungs-Service im Raum Klagenfurt an. Sie schaut einmal am Tag (nach Vereinbarung auch öfter) bei der Katze vorbei, füttert sie, macht sauber und streichelt oder spielt mit ihr, sofern das von Katzenseite gewünscht ist.
Betreuung und laufende Information
Der Katzenhalter wird davon täglich per SMS oder Whatsapp am Laufenden gehalten, oft mit aktuellen Fotos oder Kurzvideos. So lässt sich die Zeit der Trennung vom Stubentiger gut aushalten.
Eine andere Fundgrube für allfälliges Katzensitting ist übrigens das digitale Schwarze Brett der Alpen Adria Universität Klagenfurt. Immer wieder gibt’s da Studierende, die Betreuung von Haustieren anbieten.
Fellpflege vom Profi
Auch wenn Katzen Wasser scheuen, einer ausgiebigen Fellpflege sind sie selten abgeneigt, sofern sie sich in der Umgebung wohlfühlen. Und da ist beispielsweise der Tierpflege-Salon Trimm-i-di eine willkommene Anlaufstelle, in dem neben Hunden auch Stubentiger ihre Wellness Einheiten genießen können. Chefin Gloria Dragan ist selbst langjährige Haustierhalterin. Vor allem Katzenbesitzer bittet sie schon auf ihrer Website „so bald wie möglich mit der Katze zu mir ins Salon zu kommen. Ich berate Sie gerne, wie Sie das Fell des Tieres auch zu Hause selber richtig pflegen können.“
Tierfotografen halten die schönsten Momente fest
Lustig, niedlich, wild – Katzen unterhalten uns mit ihren Befindlichkeiten quasi minütlich aufs Neue. Um diese besonderen Momente festzuhalten, braucht es ein gutes fotografisches Auge, viel Gespür für die Situation und die nötige Sensibilität für die Samtpfoten. Das alles bieten Tierfotografinnen, von denen des im Raum Klagenfurt einige Kapazunderinnen gibt.
Konkret möchten wir Carmen Sporn nennen, die dafür brennt, tierische und familiäre Erinnerungen im Rahmen von Themenshootings in einer Traumlocation oder Homestorys Indoor fotografisch festzuhalten.
Den Charakter der Mieze abbilden
Genauso wie Maren Rössler von Maren Etta Katharina Photography, die sich ebenfalls auf Tierfotografie spezialisiert hat und die es liebt, den Charakter eines Geschöpfs in einem Bild einzufangen. Das richtige Feeling für den idealen Katzen-Moment bringen aber auch ganz klar die Fotografinnen Carina Nonnis oder Sarina Dobernig mit, die mit ihren Tierfotografien schon vielen „Cat Persons“ in und um Klagenfurt eine langlebige Freude machen konnten.
Katzenshootings gehören zudem auch für Petra Nestelbacher zum täglich Brot, sie ist mit ihrer Fotoagentur Footprints Tierfotografie speziell auf das Ablichten von Vierbeinern spezialisiert und hat den Profi-Blick für den einen Moment, der für die Ewigkeit strahlen soll.
Klagenfurts Places-to-be für Katzenfreunde
Nun, nicht überall kann die Lieblingsmieze mit. Wer sich außerhalb des eigenen Zuhauses auch gerne mit Katzen umgibt, kommt am Klagenfurter Katzencafe cat’n’coffee nicht vorbei. Seit sechs Jahren besteht dieses besondere Kaffeehaus in der Paulitschgasse und hat sich als Hotspot für Katzenfreunde etabliert.
Cat & Coffee – das Katzencafé in Klagenfurt
Während man bei Lounge-Musik am Cappuccino nippt, streifen zehn Samtpfoten um die Tische und Stühle. Manche schlafen, manche wollen spielen oder gestreichelt werden, manche ziehen sich zwischendurch zurück. Die Katzen schaffen in dem Café eine besonders cosy Atmosphäre, während die Snacks und Smoothies der Chefin Verena Kulterer super frisch und ideenreich daherkommen.
Ein Ort, wie gemacht für einen Freundinnenplausch oder eine gute Lektüre. Untermalt mit wohligem Schnurren einer Katze…
Paulitschgasse 9, 9020 Klagenfurt am Wörtherseee
Schwarze Katzen zwischen Bücherregalen
Apropos Schnurren und Lektüre: Dafür ist man auch in der Buchhandlung Heyn goldrichtig. Neben einem umfassenden Büchersortiment und toller, fundierter Beratung sind hier die beiden schwarzen Katzen des Chefs Nilo und Nala allgegenwärtig. Sie tauchen plötzlich unterm Büchertisch auf, schlafen in der Leseecke oder jagen einem Spielzeug nach. Jedenfalls sorgen die beiden für viel gute Stimmung und ein ganz besonderes Ambiente.
Kramergasse 2-4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Lesestoff für Katzenliebhaber
Da lässt man sich dann gerne inspirieren und schaut nach passendem Lesestoff, der freilich in Hülle und Fülle vorhanden ist. Exemplarisch zwei Katzenbücher-Tipps: Zum einen Der Katzenflüsterer von Jackson Galaxy, erschienen im Heel-Verlag. Der Experte mit eigener TV-Show verrät darin seine ultimativen Tipps zu Verständnis und Erziehung der Stubentiger!
Zum anderen was Spannendes: Katzenkrimis haben sich tatsächlich schon als Genre etabliert. Zwei Hinweise möchten wir hier geben: Zum einen die Kriminalfälle auf vier Pfoten von Marianne Kaindl, ihr jüngstes Buch rund um die befellte Schnüfflerin Coco heißt Sechs Katzen und ein Todesfall. Und dann gibt’s noch die sympathische Kinderbuch-Serie um Katzendetektiv Winston von Frauke Scheunemann, von der es mittlerweile schon sieben Teile gibt.
Für Newbies: Katzen-Adoptionen in Klagenfurt
Erste Adresse dafür ist ein Tierheim, da läuft alles geregelt ab, im Falle Klagenfurts etwa das Tierschutzkompetenzzentrum Tiko, dort warten viele Katzen ein neues Zuhause.
Nach dem Kennenlernen und einem Beratungsgespräch kann die ausgewählte Samtpfote gleich die Wohnadresse wechseln. Die Katze ist bei der Adoption in der Regel geimpft und gechippt.
Viele junge und alte, männliche oder weibliche Katzen zur Adoption warten auch im Tierheim Garten Eden nahe dem Kalmusbad. Nach einem persönlichen Kennenlern-Termin vorab kann der oder die neue MitbewohnerIn gleich mitgenommen werden.
Katzenpate werden
Tolle Gelegenheit für alle, die aufgrund zeitlicher oder räumlicher Bedingungen (noch) keine eigene Katze haben können: Katzenpatenschaften im Tiko. So kann man mit einem Stubentiger, mit dem die Chemie stimmt, regelmäßig Zeit verbringen, spielen und schmusen, ohne dass man gleich zusammenwohnt. Ein späterer Einzug ist ja nicht ausgeschlossen.
Tierschutzkompetenzzentrum Tiko: Judendorferstraße 46
Tierheim Garten Eden: Auenweg 102
Klagenfurt ist wirklich (was) für die Katz‘
In Summe könnte man wohl sagen: Klagenfurt ist eine katzenfreundliche Landeshauptstadt mit vielen Anlaufpunkten für Katzenfreunde, egal ob man selbst eine Mieze hält oder nur ihre Gesellschaft schätzt. Und für gesundheitliche Fragen rund um die Hauskatze stehen zum Glück genügend Experten vor Ort zur Verfügung: Die Google-Suche liefert über 25 Tierärzte in Klagenfurt inklusive wertvollen Rezensionen im erweiterten Stadtgebiet von Klagenfurt.