Der Salon Inge startet Ende Juni 2025. Der Ingeborg Bachmann-Preis wird am Finaltag zum 49. Mal vergeben. Klagenfurt wird in dieser Zeit Treffpunkt von Autor*innen, Verleger*innen und Literaturbegeisterten aus Nah und Fern. Ergänzt wird das renommierte Wettlesen deshalb schon traditionell um ein vielseitiges, literarisches und musikalisches Rahmenprogramm.
Die Programmhefte liegen an den jeweilligen Veranstaltungsorten auf. Für eine kostenlose Salon Inge-Booklet 2025 Zusendung, können Sie sich unter Anmeldung Salon Inge Bookelt anmelden.
Juni
Tag
11. Juni 2025 - 28. Juni 2025 ( )(GMT+00:00)
Event Details
Eintritt: 25 Euro (regulär), 20 Euro (ermäßigt) Kartenreservierung: +43 463 310 300 oder ke@klagenfurterensemble.at
Event Details
Eintritt: 25 Euro (regulär), 20 Euro (ermäßigt)
Kartenreservierung: +43 463 310 300 oder ke@klagenfurterensemble.at
Ort: theaterHALLE11, Messeplatz 1/11
Ein Solostück & Überraschungsei von Oliver Vollmann – mit Nadine Zeintl
Dieser Irrglaube, es gäbe einen Unterschied zwischen ‚dem Leben‘ und ‚dem Theater‘!
‚Sammeln Sie Treuepunkte?‘ ist der einmal besser, einmal schlechter gespielte Text von SupermarktkassierdarstellerInnen, die genauso gut NobelpreisträgerInnen, Päpste oder Prostituierte sein spielen könnten.
Sein spielen oder nicht sein spielen, das ist hier die Frage.
Veranstalter: Ke – Klagenfurter Ensemble
Infos: www.klagenfurterensemble.at
20Juni(Juni 20)8:2408Juli(Juli 8)8:24FAUST – Nach Johann Wolfgang von Goethe
Tag
20. Juni 2025 8:24 - 8. Juli 2025 8:24(GMT+00:00)
Event Details
Eintritt: 25 Euro (regulär), 20 Euro (Schüler*innen, Student*innen, Lehrlinge, Menschen mit Behinderung) Kartenreservierung: +43 681
Event Details
Eintritt: 25 Euro (regulär), 20 Euro (Schüler*innen, Student*innen, Lehrlinge, Menschen mit Behinderung)
Kartenreservierung: +43 681 81926317, kontakt@wolkenflug.at
Ort: Burghof Klagenfurt
Angenommen, FAUST ist eine Frau. Eine erfolgreiche und kluge Frau, die beruflich alles erreicht hat und sich nun die Sinnfrage stellt. Wie soll ich leben? Wie soll ich lieben?
Die historische Tragödie wird so zur Matrix für eine Überprüfung und performative Dekonstruktion weiblicher Lebensentwürfe in patriarchalen Lebensrealitäten. Was bedeutet es, wenn eine Frau am Leben verzweifelt und einen Pakt mit dem Teufel eingeht? Was bedeutet es, wenn Gretchen ein Mann ist und Faust mit seinen Besitzansprüchen bedrängt?
Mit diesen aktuellen Fragen soll das Publikum konfrontiert werden und einen zeitgemäßen Blick auf den traditionellen Stoff werfen.
Regie: Ute Liepold. Es spielen: Birgit Fuchs, Magda Kropiunig, Michael Kuglitsch, Estha Sackl, Tibor Taylor. Kostüm/Bühne: Marlies Liekfeld-Rapetti
Veranstalter: Theater Wolkenflug
Infos: https://wolkenflug.at/
Tag
25. Juni 2025 (GMT+00:00)
Ort
Robert Musil Literatur Museum
Bahnhofstraße 50
Event Details
25. Juni 2025, 14 Uhr Ort: Robert Musil Literatur Museum Klagenfurt, Bahnhofstraße 50 Eintritt: frei
Event Details
25. Juni 2025, 14 Uhr
Ort: Robert Musil Literatur Museum Klagenfurt, Bahnhofstraße 50
Eintritt: frei
Gert Jonke wurde als uneheliches Kind in Klagenfurt geboren und im Wesentlichen von Frauen erzogen, von seiner Mutter Hedi, einer begabten Pianistin, und der Großmutter Sophie.
Sein Vater, ein Unternehmer, zeigt kaum Interesse für den Sohn – erst zu jenem Zeitpunkt, als der Sohn schon fast erwachsen ist und über seine Literatur in der Presse berichtet wird. Nach dem Konkurs der Firma verliert Jonkes Vater den Halt und stirbt schließlich vereinsamt. Sein Vater bleibt für Gert Jonke ein Sehnsuchtsfigur.
Der Autor versucht den Vater literarisch zu „fassen“. Davon zeugen etliche Passagen in seinem literarischen Werk.
Die Ausstellung „Mein Vater war Bahnbeamter“ – mit 24 Radierungen von Peter Pongratz nach einer Erzählung von Gert Jonke – wurde von Ingrid Ahrer, der Vorsitzenden der Gert-Jonke-Gesellschaft kuratiert. Peter Pongratz (*1940) zählt zu den herausragendsten zeitgenössischen Künstlern Österreichs. Als Maler, Musiker, Bühnenbildner (u.a. für Stücke von Gert Jonke) und Autor findet er immer wieder zu ganz individuellen und originären Ausdrucksformen.
Im Anschluss daran: Weinverkostung in der Literaturlounge, durchgeführt vom Weingut Lenzbauer (www.lenzbauer.wine)
Preis pro Glas 4,50 Euro bzw. für das Verkostungspaket 10 Euro.
Veranstalter: Robert Musil Literatur Museum
Führung: Museumsleiter Dr. Heimo Strempfl
25Juni Urban Echo Finale: North of Ljubljana & AF90
Tag
25. Juni 2025 (GMT+00:00)
Event Details
25. Juni 2025, 19–22 UhrOrt: Kardinalplatz, KlagenfurtEintritt: frei, Open Air Urban Echo ist eine sommerliche Konzertreihe am
Event Details
25. Juni 2025, 19–22 Uhr
Ort: Kardinalplatz, Klagenfurt
Eintritt: frei, Open Air
Urban Echo ist eine sommerliche Konzertreihe am Kardinal-
platz, die jeden Mittwochabend junge Musik und urbanes
Lebensgefühl in die Klagenfurter Innenstadt bringt. Beim letz-
ten Termin der Serie stehen zwei Acts auf der Bühne, die den
Abend noch einmal zum Beben bringen:
North of Ljubljana
North of Ljubljana ist ein Folk-Duo aus Graz, bestehend aus Finn
Strebel (Gitarre, Gesang) und Veronika Schlatzer (Geige, Gesang).
Mit musikalischen Elementen aus dem schnellen Bluegrass und
jugendlicher Lyrik auf Englisch und Schweizerdeutsch geben sie
der traditionsreichen Folkmusik ein neues Aufleben.
AF90
Andreas Födinger – bekannt als AF90 – hat sich nach Stationen
bei Bilderbuch und Farewell Dear Ghost längst als Solokünstler
etabliert. Seine Vision von Pop ist eigenständig, energiegela-
den und tanzbar. Mit seiner sechsköpfigen Live-Band bringt
er eine Show auf die Bühne, die alles mitreißt: groovig, schräg,
süchtig machend. Nach dem stylischen Mini-Album Big Busi-
ness (2024) geht’s mit Drugs on the Weekend noch eine Spur
wilder – ein Sound, der laut ist, roh und genau ins Jetzt passt.
Veranstalter: VAKÜ (Verein zur Absicherung des kulturellen Überlebens)
26Juni In concert: Laut Fragen
Tag
26. Juni 2025 (GMT+00:00)
Event Details
26. Juni 2025, 21 Uhr Ort: Lendhafen Klagenfurt Eintritt: frei Das Wiener Duo Laut
Event Details
26. Juni 2025, 21 Uhr
Ort: Lendhafen Klagenfurt
Eintritt: frei
Das Wiener Duo Laut Fragen bewegt sich im Spannungsfeld von Post-Punk, experimenteller Elektronik und Pop. Das klingt erfrischend unberechenbar und aktuell: Tanzbare Beats treffen auf Gitarrenfeedback, harmonische Hooklines werden von Noise und Fieldrecordings zerrissen.
Textlich verweben Maren Rahmann und Didi Disko Gesellschaftskritik und Utopie, das Persönliche und das Politische zu einem lustvollen Ganzen. Das funktioniert mit eigenen Lyrics wie auf ihrer aktuellen EP „Ich weiß es nicht“ ebenso wie mit Gedichts-Vertonungen von Ingeborg Bachmann, Erich Mühsam oder Hugo Sonnenschein sowie Texten aus dem historischen antifaschistischen Widerstand.
Veranstalter: Lendhauer
Infos: www.lendhauer.org
26Juni 28Bachmannpreis Public Viewing im Lendhafen
Tag
26. Juni 2025 - 28. Juni 2025 ( )(GMT+00:00)
Event Details
26.-28. Juni 2025, je von 10-15 Uhr & 18-23 Uhr Orte: Lendhafen Klagenfurt Eintritt: frei
Event Details
26.-28. Juni 2025, je von 10-15 Uhr & 18-23 Uhr
Orte: Lendhafen Klagenfurt
Eintritt: frei
Der Lendhafen eignet sich auch 2025 wieder hervorragend dazu, die Lesungen der Tage der deutschsprachigen Literatur zu verfolgen. Als einer der Schauplätze für zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum in Klagenfurt lässt sich das Wettlesen dort in Kooperation mit 3sat und dem ORF-Landesstudio Kärnten von Donnerstag bis Samstag in entspannter Atmosphäre und bei guten Getränken miterleben.
Tagsüber werden die Lesungen und Diskussionen live übertragen. Abends gibt es einen Mix aus musikalischem, performativem und literarischem Programm.
Veranstalter: Lendhauer
Infos: www.lendhauer.org
26Juni 28Bachmannpreis-Podcast: Was heute geschah - der Tagesrückblick
Tag
26. Juni 2025 - 28. Juni 2025 ( )(GMT+00:00)
Event Details
26.-28. Juni 2025, je 18.30-19.30 Uhr Ort: Lendhafen Klagenfurt Eintritt: frei Wolfgang Tischer
Event Details
26.-28. Juni 2025, je 18.30-19.30 Uhr
Ort: Lendhafen Klagenfurt
Eintritt: frei
Wolfgang Tischer von literaturcafe.de lässt auch 2025 wieder mit wechselnden Gästen die Lesetage Revue passieren – live für das Publikum im Lendhafen und zum Nachhören, überall, wo es Podcasts gibt.
Wolfgang Tischer, Journalist, Literaturkritiker und Literaturvermittler, gründete 1996 das literaturcafe.de und startete 2005 den zugehörigen Podcast, der den 1. Deutschen Podcast-Award gewann. Tischer berichtet seit 2011 jährlich direkt aus Klagenfurt vom Bachmannpreis, und seit 2012 wird der Podcast zum Bachmannpreis-Podcast.
Veranstalter: Lendhauer
Infos: www.lendhauer.org
27Juni „Welle und Erdung.“*Hensel-Straßen-Fest und EröffnungINGEBORG BACHMANN HAUS KLAGENFURT
Tag
27. Juni 2025 (GMT+00:00)
Event Details
27. Juni 2025, ab 16 – 19 Uhr Ort: Ingeborg Bachmann Haus, Henselstraße 26 Eintritt: frei
Event Details
27. Juni 2025, ab 16 – 19 Uhr
Ort: Ingeborg Bachmann Haus, Henselstraße 26
Eintritt: frei
Mit einem vielseitigen Festprogramm wird das Ingeborg-Bachmann-Haus in der Henselstraße feierlich eröffnet. Musik, Literatur, Performance und persönliche Einblicke in das Bau- und Vermittlungsprojekt bilden den Rahmen für einen Nachmittag zwischen Erinnerung und Neuanfang – im Zeichen von Ingeborg Bachmanns Lebensweg und Wirken.
27Juni Mapping Ingeborg Bachmann
Tag
27. Juni 2025 (GMT+00:00)
Event Details
27. Juni 2025, ca. 18 Uhr Ort: Startpunkt Ingeborg-Bachmann-Haus Klagenfurt, Henselstraße 26 Eintritt: frei
Event Details
27. Juni 2025, ca. 18 Uhr
Ort: Startpunkt Ingeborg-Bachmann-Haus Klagenfurt, Henselstraße 26
Eintritt: frei
Mapping Ingeborg Bachmann ist ein performativer Walk, der vom Straßenfest zur Eröffnung des Ingeborg-Bachmann-Hauses in der Henselstraße über den Lendhafen zum Stadttheater führt.
Ausgewählte Texte von Ingeborg Bachmann werden in körperliche Handsign-Phrasen übersetzt und dadurch in Bewegung und Tanz übertragen. Die Choreografien reagieren ortsspezifisch auf die architektonischen und atmosphärischen Gegebenheiten der Stationen am Weg und verbinden diese inhaltlich sowie dramaturgisch. Auf diese Weise entsteht ein bewegter, dialogischer Parcours, der Sprache, Körper und Raum miteinander verschränkt.
Der performative Walk ist eine Kooperation zwischen dem Verein Lendhauer und dem Tanzfestival Zugzwang, welches im September 2025 in Klagenfurt stattfinden wird. Unter der künstlerischen Leitung von Dušana Baltić und mit Choreografien von Valentin Alfery sowie Lesungen von Sabine Kristof-Kranzelbinder bewegt sich das Publikum gemeinsam mit den Tänzer*innen durch den Stadtraum.
Veranstalter: Lendhauer
Infos: www.lendhauer.org
Juli
20Juni(Juni 20)8:2408Juli(Juli 8)8:24FAUST – Nach Johann Wolfgang von Goethe
Tag
20. Juni 2025 8:24 - 8. Juli 2025 8:24(GMT+00:00)
Event Details
Eintritt: 25 Euro (regulär), 20 Euro (Schüler*innen, Student*innen, Lehrlinge, Menschen mit Behinderung) Kartenreservierung: +43 681
Event Details
Eintritt: 25 Euro (regulär), 20 Euro (Schüler*innen, Student*innen, Lehrlinge, Menschen mit Behinderung)
Kartenreservierung: +43 681 81926317, kontakt@wolkenflug.at
Ort: Burghof Klagenfurt
Angenommen, FAUST ist eine Frau. Eine erfolgreiche und kluge Frau, die beruflich alles erreicht hat und sich nun die Sinnfrage stellt. Wie soll ich leben? Wie soll ich lieben?
Die historische Tragödie wird so zur Matrix für eine Überprüfung und performative Dekonstruktion weiblicher Lebensentwürfe in patriarchalen Lebensrealitäten. Was bedeutet es, wenn eine Frau am Leben verzweifelt und einen Pakt mit dem Teufel eingeht? Was bedeutet es, wenn Gretchen ein Mann ist und Faust mit seinen Besitzansprüchen bedrängt?
Mit diesen aktuellen Fragen soll das Publikum konfrontiert werden und einen zeitgemäßen Blick auf den traditionellen Stoff werfen.
Regie: Ute Liepold. Es spielen: Birgit Fuchs, Magda Kropiunig, Michael Kuglitsch, Estha Sackl, Tibor Taylor. Kostüm/Bühne: Marlies Liekfeld-Rapetti
Veranstalter: Theater Wolkenflug
Infos: https://wolkenflug.at/