Die wunderbare Renaissance-Altstadt von Klagenfurt mit ihren bunten Fassaden und romantischen Ecken und Innenhöfen entführt Besucher im Advent auf verschiedensten Wegen zu Plätzen, wo Weihnachtsstimmung aufkommt, Weihnachtsklänge auf den Plätzen klingen und man dieses wohlig kribbelnde Gefühl im Bauch bekommt. Entdecken Sie hier das Advent Programm in Klagenfurt am Wörthersee.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Issuu zu laden.
Stiller Advent im Landhaushof
Kärntner Chöre singen Lieder zum Advent und zur stillen Winterzeit sowie Weihnachtslieder. Kärntner Lieder, klassisches aber auch internationales Liedgut
Die Arkaden eines der ältesten Gebäude der Stadt – dem Landhaus – bilden den Rahmen für den „Stillen Advent“. Kein anderes Bundesland Österreichs vermag die besondere Stimmung der Weihnachtszeit so zu fassen wie Kärnten mit seinen Liedern, die von ausgezeichneten Chören gesungen werden.
2. Dezember, 18.00 Uhr
Singkreise ars musica Althofen, Vokalsolisten Kärnten, Charinthia Brass Quartett.
9. Dezemeber, 18.00 Uhr
Jakob Petelin Gallus Chor, Finanzchor Villach, Carinthia Brass Quartett.
16. Dezember, 18.00 Uhr
Vokalensemble Kärnten, MGV Scholle-Haimburg, Carinthia Brass Quartett.
Weisenblasen vom Stadtpfarrturm
2., 9., 16. & 23. Dezember, 17.00 Uhr
Die Stadtpfarrkirche St. Egyd beherbergt mit der von Ernst Fuchs gestalteten Kapelle nicht nur eines der Hauptwerke des wichtigsten Vertreters des phantastischen Realismus. Der Stadtpfarrturm wurde 2022 renoviert und erstrahlt vollkommen in neuem Glanz. An vier Freitagen im Advent werden an der Südseite Richtung Pfarrplatz – klassische und moderne Stücke zur Advent- und Weihnachtszeit gespielt.
Krampuslauf in Klagenfurt
19. November, 19.30 Uhr
Wer es also Anfang Dezember durch Klagenfurts Gassen scheppern hört, dem wird vermutlich der Krampus auf den Fersen sein: ein mit Fell bekleideter Körper, eine meist hölzerne Maske mit Hörnern und einer heraushängenden Zunge, ein Schwanz und manchmal auch Krallen oder Hufe.
Stiller Advent im Dom
Die Gemeinschaft um Dompfarrer Peter Allmaier hat 2022 ein ganz besonders umfangreiches Programm zur festlichen Umrahmung der Advent- und Weihnachtszeit gestaltet. Ein sehr spezielles und einprägsames Erlebnis ist die Rorate mit anschließendem gemeinsamen Frühstück. Diese alte Tadition wird im Dom fortgesetzt und zwar am 3., 10. und 17. Dezember immer um 6.00 Uhr morgens.
27. November, 10.00 Uhr
Familienmesse mit Segnung der Adventkränze und Entzünden der ersten Kerze des großen Adventkranzes. Musik: Domkinderchor.
3., 10., 17. und 24. Dezember, 6.00 Uhr
Rorate: Heilige Messe bei Kerzenlicht und anschließendem Frühstück.
3. Dezember, 14.30 Uhr
Domkirche: Stiller Advent.
4. Dezember, 16.00 Uhr
A holly jolly Christmas – Weihnachtskonzert mit dem Gospelchor der Dommusik und dem Orchester Imperial.
5. Dezember, 14.30 Uhr
Nikolausfeier in der Domkirche.
7. Dezember, 19.30 Uhr
Christmas Gospel.
24. Dezember, 15.30 Uhr
Kinderkrippenfeier mit dem Domkinderchor.
24. Dezember, 18.00 Uhr
Christmette mit einem Quartett der Dommusik.
24. Dezember, 23.30 Uhr
Einstimmung mit alpenländischen Weihnachtsliedern (Männerensemble und Bläserensemble der Dommusik) auf die Christmette. Um 24.00 Uhr findet die Christmette statt.
25. Dezember, 10.00 Uhr
Festgottesdienst mit Franz Schubert „Messe in B-Dur“ mit Solisten, Chor und Orchester der Dommusik.
Adventmarkt in Maria Saal
An den Adventsamstagen von 26. November bis 17. Dezember verwandelt sich der Hauptplatz in einen idyllischen Weihnachtsmarkt.
23. November
Im Haus der Begegnung: ab 16.00 Uhr Weihnachtsbasar der SeF mit der Krampusgruppe „Lords of Darkness“.
25. November
Freilichtmuseum: von 13.00 – 16.00 Uhr Adventkranz binden.
26. November
Am Hauptplatz: 14.00 – 17.00 Uhr „Passepartout Figuren und Zaubertheater“ kunterbuntes Kinderprogramm. Keksverkauf und Ausschank durch den Elternverein.
Abendprogramm: 18.00 Uhr Adventliederabend der Sängerrunde Herzogstuhl.
Herbert Murero – weihnachtliche Texte.
Freilichtmuseum: von 10.00 – 16.00 Uhr Adventkranz binden.
3. Dezember
Am Hauptplatz: ab 14.00 Uhr basteln mit der Pfarrkindergruppe Karnburg. Hirtenspiel der Volksschule Maria Saal. Die Trachtenfrauen verköstigen mit heißen Getränken und Leckereien. Landjugend Zollfeld mit Ausschank und gebratenen Maroni.
Abendprogramm: ab 18.00 Uhr Adventliederabend der Singgemeinschaft Zollfeld.
Herbert Murero – weihnachtliche Texte.
Freilichtmuseum: von 13.00 – 16.00 Uhr Barbarazweige binden und die Geschichte der Heiligen Barbara.
4. Dezember
Am Trattenplatz: ab 14.00 Uhr „Der Nikolo kommt vom Himmel“.
Am Hauptplatz: ab 16.00 Uhr Krampusumzug mit dem Teufelskreis Virunum. Der Nikolo fährt mit der Kutsche durch Maria Saal bis zum Hauptplatz.
8. Dezember
Im Haus der Begegnung: ab 11.30 Uhr Krippenausstellung bis einschließlich 11.Dezember.
9. Dezember
Freilichtmuseum: von 13.00 – 16.00 Uhr Christbaumschmuck basteln aus Stroh und Aluminiumfolie.
10. Dezember
Am Hauptplatz: ab 14.00 Uhr Kinderprogramm und Naschwerk mit dem Waldkindergarten Maria Saal.
Ab 14.00 Uhr Kartoffel braten und Holzzangen basteln mit der ARGE SlowFlow Arndorf.
Ab 14.00 Uhr Lebkuchen verzieren und Bewirtung durch den Musikverein Maria Saal.
14.00 – 17.00 Uhr musikalische Umrahmung des Musikvereins und der Musikschule.
Abendprogramm: 17.30 Uhr „Sax 4 Christmas“ Quartett unter der Leitung von Herrn Werner Wurzer.
Freilichtmuseum: von 10.00 – 16.00 Uhr Christbaumschmuck basteln aus Stroh und Aluminiumfolie.
16. Dezember
Freilichtmuseum: von 13.00 – 16.00 Uhr Räucherwerk aus heimischen Kräutern und Fichtenharz herstellen.
17. Dezember
Am Hauptplatz: ab 14.00 Uhr Lebkuchen verzieren mit den Seminarbäuerinnen. Volksschule Maria Saal (1b, Frau Köberl) „Der Weihnachtshase“.
Von 15.00 – 17.00 Uhr musikalische Umrahmung durch die Musikschule Maria Saal. Verkauf heimischer Christbäume. Verköstigungen vom Verein „Freunde der Musikschule Norische Region“.
Von 15.00 – 19.00 Uhr Ausschank durch den Gemeinderat Abendprogramm.
Ab 18.00 Uhr Chorkonzert im Dom (MGV Maria Saal, Musikverein, Maria Sååler G‘Leit).
Musikalischer Ausklang mit der Jagdhornbläsergruppe Herzogstuhl Freilichtmuseum: von 10.00 – 16.00 Uhr Räucherwerk aus heimischen Kräutern und Fichtenharz herstellen.
24. Dezember
Am Domplatz: von 14.30 – 16.30 Uhr Christkindl‘s Lichterpfad.
Silvestermarkt in Klagenfurt am Wörthersee
Der Silvestermarkt am Neuen Platz findet von 27. bis 31. Dezember täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr statt. Gastronomie bis 23.00 Uhr, am 31. Dezember bis 24.00 Uhr.