Die wunderbare Renaissance-Altstadt von Klagenfurt mit ihren bunten Fassaden und romantischen Ecken und Innenhöfen entführt Besucher im Advent auf verschiedensten Wegen zu Plätzen, wo Weihnachtsstimmung aufkommt, Weihnachtsklänge auf den Plätzen klingen und man dieses wohlig kribbelnde Gefühl im Bauch bekommt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Issuu zu laden.
Krampusumzug
25. November, 19.30 Uhr
Wer es Anfang Dezember durch Klagenfurts Gassen scheppern hört, dem wird vermutlich der Krampus auf den Fersen sein: ein mit Fell bekleideter Körper, eine meist hölzerne Maske mit Hörnern und einer heraushängenden Zunge, ein Schwanz und manchmal auch Krallen oder Hufe.

Hafenknistern im Lendhafen
An den ersten drei Adventwochenenden (Donnerstag bis Sonntag) gibt es beim lauschigen „Hafenknistern“ wundervolles Weihnachtsflair am Lendhafen – mit sanfter Beleuchtung und gedämpfter Musik, Feuerschalen und gemütlichen Sitzgelegenheiten, Streetkitchen, Keksen, Glühwein, Punsch und Kinderattraktionen. Dazu bieten talentierte Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker ihre handgearbeiteten Produkte an.
Donnerstag 30.11., 7.12. und 14.12.
15.00 – 20.00 Uhr
Freitag 1.12, 8.12. und 15.12.
13.00 – 20.00 Uhr
Samstag 2.12, 9.12. und 16.12.
11.00 – 20.00 Uhr
Sonntag 3.12., 10.12. und 17.12.
11.00 – 17.00 Uhr
Stadtführungen im Advent
Unterwegs mit dem Nachtwächter
1., 8., 15. & 22. Dezember, 19.00 Uhr
Er entführt in die Zeit des Mittelalters und versetztseine Begleiter in jene Zeit, als Klagenfurtkaum größer war als die heutige zentrale Innenstadtinnerhalb des Rings. Wie es in der Badgassezuging, wer ein Schlitzohr war, wie Klagenfurtgeklungen hat, wo Diebe gehängt wurden und wie schnell eine 6-Meter hohe Befestigungsmauerüberwunden war – all das verrät Horst Ragusch als Nachtwächter mit Hellebarde und Laterne „bewaffnet“.
Treffpunkt: Dr.-Arthur-Lemisch Platz,S panheimer Brunnen
Kosten: € 7,- pro Person, Kinder bis 12 Jahre gratis
Tickets buchen: visitklagenfurt.at/erlebnisse
Altstadtwanderung
Jeden Freitag und Samstag, 10.00 Uhr
Den Klassiker der Stadtführungen gibt’s natürlich auch im Winter. Gut eineinhalb Stunden bekommen Gäste einen Rundumblick auf die Geschichte und die wichtigsten Plätze in der wunderbaren Renaissance Stadt Klagenfurt. Spannend erzählt, ist es der beste Einstieg in die kleinste Großstadt Österreichs.
Treffpunkt: Dr.-Arthur-Lemisch Platz,Spanheimer Brunnen
Kosten: € 6 ,-, Kinder bis 12 Jahre gratis; mit der Wörthersee PLUS Card ebenfalls gratis
Tickets buchen: visitklagenfurt.at/erlebnisse

Stiller Advent im Landhaushof
Die Arkaden eines der ältesten Gebäude der Stadt – dem Landhaus – bilden den Rahmen für den „Stillen Advent“. Kein anderes Bundesland Österreichs vermag die besondere Stimmung der Weihnachtszeit so zu fassen wie Kärnten mit seinen Liedern, die von ausgezeichneten Chören gesungen werden.
01. Dezember, 18.00 Uhr
Grenzlandchor Arnoldstein
Oktet Suha
Carinthia Brass Quartett
08. Dezember, 18.00 Uhr
SK. Klagenfurt Seltenheim
Polizeichor Klagenfurt
Carinthia Brass Quartett
15. Dezember, 18.00 Uhr
Kärntner Doppelsextett
Männerdoppelsextett Klagenfurt
Carinthia Brass Quartett

Weisenblasen vom Stadtpfarrturm
01., 08., 15. & 22. Dezember, 17.00 Uhr
An vier Freitagen im Advent werden an der Südseite Richtung Pfarrplatz – klassische und moderne Stücke zur Advent- und Weihnachtszeit gespielt.
Die Stadtpfarrkirche St. Egid beherbergt mit der von Ernst Fuchs gestalteten Kapelle nicht nur eines der Hauptwerke des wichtigsten Vertreters des phantastischen Realismus. Der Stadtpfarrturm wurde 2022 renoviert und erstrahlt vollkommen in neuem Glanz.
Advent im Dom St. Peter & Paul
Die Gemeinschaft um Dompfarrer Peter Allmaier hat 2023 ein ganz besonders umfangreiches Programm zur festlichen Umrahmung der Advent- und Weihnachtszeit gestaltet.
Ein sehr spezielles und einprägsames Erlebnis ist die Rorate mit anschließendem gemeinsamen
Frühstück. Diese alte Tadition wird im Dom fortgesetzt und zwar am 02., 09., und 16. Dezember immer um 06.00 Uhr morgens.
29. November
14.30 bis 17.30 Uhr: Adventkranzbinden vor dem großen Christbaum am Dompatz
17.30 Uhr: Adventkranzsegnung vor dem Dom (Jesuitenpark)
02. Dezember, 19.30 Uhr
Domkirche Klagenfurt
Weihnachtskonzert „A Holly Jolly Christmas“, Swingende Medleys und klingende Carols mit dem Gospelchor der Dommusik und dem Orchester Imperial
03. Dezember, 17.00 Uhr
Domkirche Klagenfurt
Weihnachtskonzert „A Holly Jolly Christmas“, Swingende Medleys und klingende Carols mit dem Gospelchor der Dommusik und dem Orchester Imperial
06. Dezember, 20.00 Uhr
Domkirche Klagenfurt
Christmas Gospel / Musik: Gemischter Chor Grafenstein
08. Dezember, 17.00 Uhr
Domplatz
Gospel Open Air Messe / Musik: Sabine Neibersch (voc) und Thomas Wasserfaller (piano)
09. Dezember
Domkirche Klagenfurt
16.00 Uhr: Konzert „Gailtaler Weihnacht“
20.00 Uhr: Adventliches Orgelkonzert
10. Dezember, 15.00 Uhr
Domkirche
Adventkonzert mit dem Kärntner Madrigalchor Klagenfurt
16. Dezember, 15.00 Uhr
Domkirche Klagenfurt
„Stiller Advent“ mit „Die Kärntner aus Maria Wörth“, „Die Rosentaler“ und Isabelle Hassler (Harfe)
17. Dezember, 17.00 Uhr
Domkirche Klagenfurt
Weihnachtskonzert mit dem Sängergau Klagenfurt
24. Dezember, 00.00 Uhr
Domkirche Klagenfurt
Christmette
25. Dezember
Domkirche Klagenfurt
10.00 Uhr: Festmesse am Christtag Musik: A. Diabelli „Pastoralmesse in Fop. 147 (Solisten, Chor und Orchester der Dommusik)
31. Dezember
17.00 Uhr: Jahresschlussmesse (W. A. Mozart „Krönungsmesse“ und G. F. Händel „Hallelujah“
19.00 Uhr: Silvesterkonzert „Mit Pauken und Trompeten“

Osterwitzgasse: Kummts eina und singts eia Liad
29. November bis 22. Dezember, jeweils Mittwoch bis Freitag, 16.30 bis 19.30 Uhr
Nach dem Motto „Kummts eina und singts eia Liad“ singen namhafte Kärntner Sängerinnen und Sänger mit singfreudigen Kärntnerinnen und Kärntnern Lieder, die in die Zeit passen. In bewährter Karaoke-Manier oder als Live-Karaoke mit Gitarre-Begleitung.
Bei dieser Aktion wählt der Künstler 50 zur Saison passende Lieder und bietet an, diese mit gesangsfreudigen Mitmenschen gemeinsam zu singen. Alles, was die Singfreudigen tun müssen, ist, sich ein Gesangsticket zu lösen und einen der 50 Songs zu wählen. Die € 5,- sind gut investiert, denn sie kommen Licht ins Dunkel zugute.
Kulinarisch erwartet einen in der Osterwitzgasse eine Vielfalt an Genüssen. Zum Aufwärmen (alkoholfreier) Punsch, Glühmost, Schilcher-Glühwein, dazu mediterran belegte Pinsa, Flammkuchen, sowie heimische Selcher, Käsekrainer, Bratwurst, Kaspressknödel in Suppe oder mit Sauerkraut und einiges mehr. Für den süßen Gaumen sind die Bratäpfel die Empfehlung.
Mittwoch, 29. November
Ramon Miles
Donnerstag, 30. November
Lilly Kitz
Freitag, 01. Dezember
Christian „CHL“ Lehner
Mittwoch, 06. Dezember
Lilly Kitz
Donnerstag, 07. Dezember
Sabine Neibersch
Freitag, 08. Dezember
Kurt Seppele
Mittwoch, 13. Dezember
Freddy Bein & Reinhard Schmied (Roletts)
Donnerstag, 14. Dezember
Sabine Neibersch
Freitag, 15. Dezember
Markus Wutte
Mittwoch, 20. Dezember
Ramon Miles
Donnerstag, 21. Dezember
Buzgi
Freitag, 22. Dezember
Christian „CHL“ Lehner
Weihnachten in Maria Saal
Freitag, 24. November
Freilichtmuseum: 13.00 – 16.00 Uhr Adventskranz binden
Samstag, 25. November
Freilichtmuseum: 10.00 – 16.00 Uhr Adventskranz binden
Freitag, 01. Dezember
Freilichtmuseum:13.00 – 16.00 Uhr Christbaumschmuck basteln aus Stroh und Aluminiumfolie
Samstag, 02. Dezember
Freilichtmuseum: 10.00 – 16.00 Uhr Christbaumschmuck basteln aus Stroh und Aluminiumfolie
Am Hauptplatz:
- ab 15.00 Uhr Kindergarten Maria Saal mit weihnachtlichen Liedern und Gedichten
- ab 15.30 Uhr Lebkuchen verzieren mit dem Musikverein Maria Saal
- um 16.00 Uhr Magic Zuze mit Weihnachtszaubershow
- Keksverkauf und Ausschank durch den Elternverein
- der Musikverein Maria Saal stärkt mit Speis und Trank
- das Tennis Café verköstigt mit heißen Getränken und Leckereien
- Bewirtung durch die Freiwillige Feuerwehr Maria Saal
- ein musikalischer Beitrag der Musikschule Maria Saal wird in der Kunsthalle aufgeführt
- ab 17.30 Uhr besinnliche Klänge der Singgemeinschaft Zollfeld
Sonntag, 03. Dezember
Am Trattenplatz: 14.00 Uhr „Der Nikolo kommt vom Himmel“
Am Hauptplatz:
- ab 16.00 Uhr Der Nikolo kommt mit der Kutsche
- ab 17.00 Uhr Krampusumzug mit Teufelskreis Virunum
- für Speis und Trank ist gesorgt
Dienstag, 05.Dezember & Mittwoch, 06. Dezember
Maria Saal:
Ab 14.00 Uhr der Nikolo fährt mit der Kutsche durch Maria Saal
Freitag, 08. Dezember
Freilichtmuseum: 11.00 – 18.00 Uhr Brauchtum und Handwerk / Zeit mit der Familie
Glühwein, Punsch und Lebkuchen vom Maria Saaler G`Leit
Im Dom: 18.00 Uhr Weihnachtskonzert des Männergesangsverein Maria Saal
mit musikalischen Gastgruppen
Samstag, 09. Dezember
Freilichtmuseum: 10.00 – 15.00 Uhr Brauchtum und Handwerk / Zeit mit der Familie
Ausschank durch den EC Grizzlies Klagenfurt
Am Hauptplatz:
- ab 15.00 Uhr Kindertagesstätte Maria Saal – die Betreuerinnen singen
- anschließend um ca. 15.15 Uhr Beitrag des Kindergartens „Kleine Freunde“ – Trinity
- ab 15.00 Uhr Lebkuchen verzieren mit den Seminarbäuerinnen
- um 15.30 Uhr Magic Sabrina mit kunterbuntem Kinderprogramm
- die Trachtenfrauen bewirten mit Selchwürsten und Glühmost
- Bewirtung durch die Landjugend Zollfeld
- das Sonnwerk verwöhnt mit Pommes Frites aus eigenen Kartoffeln
- das Tennis Café verköstigt mit heißen Getränken und Leckereien
- 17.30 Uhr stimmlich und besinnlich mit dem Maria Sååler G`Leit
- 18.00 Uhr Eliz und Klaus Lippitsch lassen den Abend musikalisch ausklingen
Freitag, 15. Dezember
Freilichtmuseum: 13.00 – 16.00 Uhr Räucherwerk aus heimischen Kräutern und Fichtenharz herstellen
Samstag, 16. Dezember
Freilichtmuseum: 10.00 – 16.00 Uhr Räucherwerk aus heimischen Kräutern und Fichtenharz herstellen
Am Hauptplatz:
- ab 15.00 Uhr Aufführung der Volksschule Maria Saal
- „Abenteuer im Weihnachtswald“ anschließend Auftritt des Waldkindergartens Maria Saal
- um 15.30 Uhr Magic Zuze mit Weihnachtszaubershow
- Verkauf von heimischen Christbäumen
- der Musikverein Maria Saal stärkt mit Speis und Trank
- das Tennis Café verköstigt mit heißen Getränken und Leckereien
- verschiedenste Basteleien und Steckerlbrot mit dem Waldkindergarten Maria Saal
- das Sonnwerk verwöhnt mit Pommes Frites aus eigenen Kartoffeln
- ein musikalischer Beitrag der Musikschule Maria Saal wird in der Kunsthalle aufgeführt
- Bewirtung durch den Pfarrgemeinderat Maria Saal
- um 17.00 Uhr Treffpunkt am Domplatzareal mit anschließendem Leuchtkraftfest
- ab 18.00 Uhr „Sax 4 Christmas Quartett“ am Hauptplatz
Sonntag, 24. Dezember
Am Hauptplatz: 15.00 – 16.00 Uhr Christkindl‘s Lichterpfad
Samstag, 30. Dezember
Am Hauptplatz:
- ab 17.00 Uhr Bauernsilvester der LJ Zollfeld und Hauptplatz 7 –
- Das Kaffeehaus mit traditionellen Spielen und einer attraktiven
- Verlosung für groß und klein
Advent im Freilichtmuseum Maria Saal
Brauchtum und Handwerk kennen lernen und Zeit mit der Familie. Die Vorfreude auf Weihnachten vor der stimmungsvollen Kulisse jahrhundertealter Gebäude genießen. Advent, wie er früher einmal gewesen sein könnte. In einem abwechslungsreichen Rundgang durch das Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal stimmt man sich mit verschiedenen Stationen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Im winterlichen Stille des Museumsgeländes erlebt man geheizte Rauchstuben, Lesungen, Musik und traditionelle Köstlichkeiten. Vorweihnachtliche Bastelaktivitäten und szenische Auftritte für Kinder bieten Gelegenheit, qualitätsvolle Zeit mit der Familie zu verbringen. Auch der Krampus wird sich das nicht entgehen lassen und kurz vorbeischauen.
08. Dezember, 11.00 – 18.00 Uhr
letzter Einlass: 17.00 Uhr
09. Dezember, 10.00 – 15.00 Uhr
letzter Einlass: 14.00 Uhr, anschließend Programm am Hauptplatz Maria Saal.
Kärntner Freilichtmuseum
Maria Saal, Museumweg 10, 9063 Maria Saal
Kosten: Erwachsene: € 5,-, Kinder bis 6 Jahren sind gratis. Kinder ab 7 Jahren € 3,-, Familien €10,-
Inklusive kleine Überraschung!

Silvestermarkt in Klagenfurt am Wörthersee
Der Silvestermarkt am Neuen Platz findet von 28. bis 31. Dezember täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr statt. Gastronomie bis 23.00 Uhr, am 31. Dezember bis 24.00 Uhr.
