Die besten Aktivitäten für den späten Herbst im November in Klagenfurt am Wörthersee lest ihr hier.
1. Das Musilhaus besuchen
Prinzipiell gilt: je sommerlicher, desto mehr Aperol Spritz am Wörthersee, und je winterlicher, desto mehr Aperol Spritz bei den Vernissagen und Matineen in den kulturellen Treffpunkten der Stadt.
Eine der wichtigsten Institutionen und der Nabel der Literaturstadt von Weltrang ist das „Musilhaus“ mit dem Robert Musil Literatur Museum am Ende der Bahnhofstraße. Seit 25 Jahren wird das Geburtshaus des berühmten Dichters als modernes Zentrum für Literatur betrieben.
Neben einer ständigen Ausstellung findet ihr hier auch eine gemütliche Lounge und schließt euch am besten den Klagenfurter Buchlingen bei einem der regelmäßigen Lesungen oder Events an.
Der diesjährige Höhepunkt des Literatur-Herbsts ist die festliche Matinee zum Anlass des 25-jährigen Bestehens des Musilhauses, am Sonntag, dem 6. November ab 11.00 Uhr.

2. Ein, zwei, drei… Glühwein trinken
Das alljährliche Glühwein-Opening läutet die Zeit des Jahres ein, in der sich am Alten Platz ein Glühweinstand an den nächsten reiht und Weihnachtsklassiker aus den Boxen zum Verweilen einladen. Los geht es heuer schon am 10. November, ab 17.00 Uhr.

3. Den Faschingsbeginn feiern
Kärnten ist Österreichs Faschings-Hochburg! Traditionell wird die Ballsaison und damit der Fasching im Herbst eröffnet, Fixpunkt ist das sogenannte „Faschingswecken“ der Waidmannsdorfer Faschingsgilde am 11.11. um 11.11 Uhr.
Es darf euch also nicht verwundern, wenn ihr an einem scheinbar ganz normalen Freitagvormittag verkleidete Narren durch die Innenstadt lärmen seht! Am besten ist es einfach, sich gar nicht erst lange zu wehren, sondern mitzufeiern. Ein Schlückchen in Ehren und ein deftiger Krapfen können ja nicht schaden.


4. Über die Nebelsupp’n sudern
Richtig stimmungsvoll herbstlich wird es, wenn der Nebel im November über die Stadt hereinschwappt. Meistens verzieht er sich gegen Mittag wieder, aber an manchen Tagen bleibt die Stadt neblig und kühl, während nur die Weihnachtsbeleuchtung für helle Momente sorgt.
Der gelernte Klagenfurter ist insgeheim stolz auf diese Nebeltage und brüstet sich bei jeder Gelegenheit mit leicht übertriebenen Angaben zu Dichte des Nebels, Sichtweite und Dauer des Phänomens. Das Ganze tarnt er natürlich als Beschwerde, so als sei es ungewöhnlich und unerhört, dass es gerade heute wieder nicht sonnig ist. 😉
Die Wahrheit ist, es ist manchmal wirklich fein, wenn man so tun kann, als hätte man die “Urstrumpftante” auf der anderen Straßenseite wegen des Nebels einfach nicht gesehen.
5. Martinigansl essen
Das sogenannte „Martinigansl“ ist ein festlicher Braten, der klassisch mit Kartoffelknödel, Rotkraut und Maroni gereicht wird. Ehrlicherweise ist es nicht schwer, ein leckeres Gansl in der Stadt zu finden, aber ihr solltet unbedingt darauf achten, dass die Tiere aus der Region kommen.
Die Kärntner Bio-Weidegans zum Beispiel wird von der Spitzengastronomie ebenso geschätzt wie von der engagierten Hausfrau. Ihr könnt es zum Beispiel beim traditionellen Martinigansl-Abend im Sandwirth im Stadtzentrum verkosten.

Unsere liebsten Restaurants zum Martini Gansl essen
Am 11. November wird der Martinstag, auch Martini genannt, gefeiert und ist der Gedenktag des Heiligen Martin von Tours. Wir präsentieren euch eine Auswahl an Restaurants in Klagenfurt, in denen ihr besonders gute Martini Gansl essen könnt.
6. Den Christkindlmarkt am Neuen Platz erkunden
Mitte November beginnt in Klagenfurt offiziell die Adventzeit und da müsst ihr vor allem den 19. November in euren Kalendern dick anstreichen! Um 17.00 Uhr wird am Neuen Platz vor dem Rathaus der Christkindlmarkt eröffnet.
Neben Kunsthandwerk, Wintermode, Geschenkartikeln und weihnachtlicher Deko aller Art könnt ihr hier vor allem die beliebte Marktgastronomie genießen. Regionale Produkte und natürlich die eine oder andere Tasse Glühmost oder heiße Schokolade könnt ihr täglich bis 23.00 zu euch nehmen.
Besonders ans Herz legen wir euch den Stillen Advent, der am Neuen Platz im November viermal – konkret am 20., 25., 26. und 27. jeweils um 17.00 Uhr stattfindet. Die besten traditionellen Chöre der Umgebung singen Weihnachtslieder genauso wie die legendären Kärntner Lieder.

7. Sich beim Krampusumzug fürchten
Während sich die eine Hälfte der Klagenfurter an diesem Abend zu Hause einsperrt und das Licht ausschaltet, lassen es sich die anderen nicht entgehen, sich in Getümmel zu werfen und zwischen Glühweinstandeln, Christkindlmarkt und Bratwürstl den Ruten der Krampusse auszuweichen.
Ein durchaus ambivalentes Verhältnis pflegen die Einheimischen zum großen Krampusumzug in der Bahnhofstraße und am Alten Platz. Heuer findet das grausige Treiben am Samstag, dem 19. November, ab 19.30 Uhr statt.
Der größte Krampuslauf Österreichs bringt über 1.000 Perchten und Krampusse in der Klagenfurter Innenstadt zusammen, ergänzt durch andere Brauchtumsfiguren wie “Engerln, Nikolo oder Hexen” ergibt sich ein spektakuläres Bild. Die lauten Glocken der Maskierten und die gruselig verzückten Schreie des Publikums machen die Stimmung perfekt.

8. Die Weihnachtsbeleuchtung am Alten Platz bewundern
Etwas später wird dann die festliche Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet und das Advent-Wunderland ist perfekt. Über den Köpfen der Glühweinfreunde wird es am 26. November hell. Übrigens, der Christkindlmarkt ist natürlich schon ein paar Tage früher festlich erleuchtet!
9. Schokoladen Nikoläuse kaufen
Ach ja, ein Besuch beim Zehrer am Alten Platz ist im November Pflicht! Hier bekommt ihr alles zum selbst Kekse backen oder auch die obligatorischen Schokoladen Nikoläuse, der jetzt unbedingt in ausreichender Anzahl in jedem Haushalt vorhanden sein müssen. Kerzen, die man in der dunklen Jahreshälfte auch immer brauchen kann, findet ihr auch in rauen Mengen.

10. Bei der European Outdoor Film Tour Lust auf ein Abenteuer bekommen
Die European Outdoor Film Tour kommt am 20. November nach Klagenfurt. Die zweistündige Dokumentarfilmvorführung tingelt von Stadt zu Stadt und macht diesmal im Konzerthaus in der Mießtalerstraße halt.
Dabei wird vor allem das Abenteuer auf die große Leinwand gebracht. Filme über Outdoor- und Extremsport sowie Reisen in aller Herren Länder machen richtig Laune auf ein eigenes Abenteuer.
11. Den Schwanensee ansehen
Apropos Konzerthaus: Der Klassiker der Saison – das Ballett Schwanensee, wird am 29. November gegeben. Das Ukrainian Classical Ballet ist zu Gast im ehrwürdigen Haus und erzählt die Geschichte der verzauberten Prinzessin zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und entführt das Publikum einen Abend lang ins Märchenland der Fantasie und der Künste.

Viel Freude im November
Der November ist in Klagenfurt geprägt von der Vorfreude auf die kalte Jahreszeit mit den Weihnachtsfeiertagen, Glühwein und Co. Die Kulturszene der Stadt spielt im Spätherbst groß auf, um die langen Abende, an denen es früh finster wird, mit Licht, Lachen und gemeinschaftlichem Kunstgenuss zu erfüllen. Und während die Einen beim Gänsebraten zuschlagen, werden anderswo schon Kekse gebacken.
Wir wünschen euch jedenfalls eine wundervolle Zeit im November in Klagenfurt, genießt die ruhigen Tage genauso wie die wilden und lasst es euch einfach gut gehen!