Wir haben sieben Highlights für einen goldenen Herbst in Klagenfurt zusammengetragen, damit ihr einen ganz persönlichen Indian Summer erleben könnt.
1. Wein aus Kärnten verkosten
Die Weinbaugemeinschaft Stadtwinzer bietet Führungen durch den Weingarten „Ried-Seewiese“ mit Blick auf den Wörthersee an. Auf einer Fläche von mehr als 0,5 Hektar sind Sauvignon blanc, Weißburgunder, Chardonnay, Riesling, Zweigelt, St. Laurent, Blauburger und Merlot ausgepflanzt.
Der Weingarten liegt am Rundwanderweg um den Wörthersee und kann zu Fuß vom Plattenwirt beim Europapark in ca. zehn Minuten erreicht werden. Ein weiterer guter Grund, einen herbstlichen Spaziergang einzulegen. Führungen mit anschließender Weinverkostung gibt es nach Terminvereinbarung.
In Stegendorf bei Karnburg betreiben der gebürtige Texaner Sem Kegley und Georg Lexer das Weingut Karnburg. Dort werden am Südhang des Ulrichsbergs auf rund 6,5 Hektar Weingarten Chardonnay, Pinot grigio, Sauvignon blanc, Zweigelt und Pinot noir angebaut. Die Gäste erwartet ein spektakulärer Blick über das Klagenfurt Becken bis hin zu den Karawanken.

Wein aus Kärnten: Die ganz besonderen Tropfen
Es lohnt sich natürlich, alle diese Tropfen zu kosten. Welche Winzer rings um Klagenfurt ganz besonders hervorstechen, das erfahrt ihr hier.
2. Einrichtungsinspirationen sammeln
Mit erdigen Düften, wärmenden Feuerschalen und Naturmaterialien bei Fellen und Stoffen sorgen Daniela und Mark Strohecker vom „Diseño Designshop“ für das wohlige Gefühl in den eigenen vier Wänden – egal, ob im Büro oder zu Hause. Mitten in der Innenstadt neben dem Klagenfurter Dom zu finden.
Adresse: Paulitschgasse 11/2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Webseite: www.diseno.at

3. Märkte erkunden
Ob Benediktinermarkt, der Markt in Waidmannsdorf oder in Welzenegg – Klagenfurts Märkte bieten im Herbst ein wahres kulinarisches Schlaraffenland an heimischen Obst- und Gemüsesorten auf.
Neben reifen Äpfeln und Birnen, verlieben wir uns in Kürbisse, die wie die Herbstblätter in sämtlichen Farben den Herbst widerspiegeln.

4. Ursulamarkt besuchen
Besonders stolz sind die Klagenfurter auf ihren einzigartigen Ursulamarkt am Messegelände. Den ältesten und größten Krämermarkt Kärntens gibt es schon seit 1304.
An einem Oktoberwochenende rund um den Tag der Heiligen Ursula stellen an drei Markttagen über 300 Marktstandler Dinge des täglichen Bedarfs aus, die man sonst nur mehr schwer bekommt: Emailtöpfe, handgemachte Hüte, Winterunterwäsche und vieles mehr.
Der Ursulamarkt findet heuer von 21. bis 23. Oktober statt.
5. Maroni essen
Maroni sind der Inbegriff des Herbstbeginns. Wenn es um die Ecke nach den gerösteten Früchten duftet, kann man kaum widerstehen. Die Maronibrater gehören zu Klagenfurt einfach dazu! Immer anzutreffen an beiden Enden der Kramergasse, an den Schnittpunkten Neuer Platz und Heuplatz.
Am Kreuzbergl findet man Edelkastanien zuhauf. Daheim im Ofen oder am Herd gebraten sind es geschmackvolle Erinnerungen an den Herbstspaziergang.

6. Tee kaufen
Aus dem Geschäft „Die Teedose“ duftet es verführerisch nach allerlei Sorten. Immerhin 480 Teesorten bietet Willibald Rabitsch in seinem kleinen, aber feinen Laden an. Da ist für jeden etwas dabei. Vor allem Teesorten mit Gewürzen sind in der kühleren Jahreszeit beliebt. Ingwer und Kardamom wärmen und halten gesund.

7. Wandern am Kreuzbergl
Das Kreuzbergl ist immer einen Kurzausflug wert – ob mit Familie am beliebten und gepflegten Spielplatz oder für eine persönliche Laufrunde. Outdoor-Fitnessgeräte auf der Kreuzberglwiese halten zusätzlich fit. Auf den Hund gekommen, nutzen viele den Hausberg Klagenfurts für einen ausgiebigen Marsch durch den Wald mit ihrem Vierbeiner.
Der Gasthof Schweizerhaus samt ausgezeichnetem Restaurant direkt am Kreuzbergl, dem parkähnlichen Waldrücken zwischen Stadt und See. Oder der Plattenwirt unmittelbar beim Naherholungsgebiet Europapark in der Ostbucht. Beide liegen ideal für ausgedehnte Spaziergänge, ohne das Auto in Betrieb nehmen zu müssen.



8. Stille am Wörthersee genießen
Bekannt ist der Wörthersee vor allem für seine pulsierenden Sommermonate. Einheimische wissen aber auch den Herbst zu schätzen, wenn das goldene Licht der Herbstsonne über den See glitzert.
Das letzte Sitzen am See hat etwas Magisches. So etwa der idyllische Ausblick von der Seewiese auf dem Kreuzbergl direkt in die Abendsonne, die über dem See hinter den Bergen verschwindet. Da kann man am besten Schulter-an-Schulter-kuschelnd Richtung Pyramidenkogel blicken.
Auch in Klagenfurts Ostbucht lassen sich bestens die letzten warmen Sonnenstrahlen genießen. Warum nicht ein letztes Mal das türkise Wasser des Wörthersees bestaunen und in Erinnerungen an einen herrlichen Sommer schwelgen?

9. Ein Buch lesen
Wenn es draußen ruhiger wird, vertiefen sich die Klagenfurter auch gerne in ein gutes Buch. Gewappnet mit Kuschelsocken vor dem Kamin oder dann doch in den besten Cafés der Landeshauptstadt. Klagenfurt weist statistisch gesehen eine besonders hohe Dichte an überregionalen und internationalen Autorengrößen auf. Was Lesehungrige von den Bibliotheken in Klagenfurt erwarten dürfen und wo man die entlehnten Bücher am besten genießt, erfahrt ihr hier.

Herbstgenuss zwischen Altstadt und See
Ja, Klagenfurt ist ein wahres Schmuckstück, wenn es um eindrucksvolle Momente geht. Doch im Herbst sind diese nochmal eine Steigerung wert. Beim Aufwachen noch in eine graue Nebelsuppe gehüllt, entpuppt sich Klagenfurt am Wörthersee über die Tagesstunden zu einem wahren Farbenfächer!
Das Glitzern der Sonne macht dann so richtig Lust auf ein paar Stunden an der Frischluft im Freien und anschließender wohlig warmer Köstlichkeit aus der Heimat.