Ungefähr 30 Minuten Autofahrt von Klagenfurt am Wörthersee entfernt liegt das reizend naturbelassene Hochtal auf rund 1.000 Metern Seehöhe mitten in den Karawanken und lädt Groß und Klein zum Staunen und Entdecken ein.
Auf dem Weg zum Loiblpass und damit nach Slowenien biegen Sie nur einmal kurz rechts ab und schon fahren Sie hinein in ein verstecktes Hochtal voller Abenteuer. Ihr Auto parken Sie am besten beim Gasthof Sereinig, Start- und Endpunkt vieler Wanderungen. Hier ist immer ein Parkplatz zu finden. Weiter hinein ins Tal wird es oft schwieriger, vor allem im Winter.

Winterliches Familien-Wintersportgebiet
Im Winter gibt es direkt „beim Sereinig“ ein kleines Familienschigebiet, das vor allem perfekt für die ersten Schwünge der ganz Kleinen ausgelegt ist. Halb Klagenfurt hat hier Schifahren gelernt. Zauberteppich, Babylift (beide gratis) und zwei Schlepplifte stehen zur Verfügung und auch eine Langlaufloipe und eine Pferdeschlittenfahrt sind im Winter verfügbar.
Ein tiefer Blick ins Meerauge
Zu jeder Jahreszeit kann man von hier aus gemütlich zum Talschluss des Hochtals spazieren (auch mit Kinderwagen möglich) oder eine längere Wanderung unternehmen (besser ohne Kinderwagen). Jedenfalls ist aber das, auf dem Weg liegende Meerauge einen Besuch wert. Ein in der Eiszeit durch einen Gletscher erzeugtes Toteisloch mit einem glasklaren türkis schimmernden Teich in der Mitte. Es ist durch einen gut gesicherten Steig erschlossen. Die markante Färbung des Wassers verdankt sich ganz besonderen Algen, die hier vorkommen.

Ans Ende der Zivilisation
Der nächste Stopp auf dem Weg entlang kleiner Sommerhäuschen und Holzhütten sollte jedenfalls eine Einkehr beim berühmten Bodenbauer sein. An den Tischen auf der Südterrasse des urigen Gasthofs hat man fast das Gefühl hier würde die Zivilisation enden, wenn man die majestätische Karawanken vor sich aufragen sieht. Aber ein wenig weiter können Sie sich ruhig noch in die Wildnis vorwagen, nachdem Sie sich mit einem guten Most und einer zünftigen Brettljause gestärkt haben.
Die Magie der Märchenwiese
Durch den nun vorherrschenden Fichtenwald gelangen Sie schließlich zum spektakulären Talschluss, der Märchenwiese auf 1157 m Seehöhe. Kärntens schönste Bergwiese und wahrscheinlich eine der romantischsten Alpenwiesen überhaupt. Ihre fast surreale Schönheit ergibt sich daraus, dass eine große, nahezu ebene Almwiese nach einem schmalen, steil ansteigenden Waldgürtel unmittelbar in die senkrechten Felswände der Vertatscha übergeht.
Aber die Magie dieses einzigartigen Ortes lässt sich weder beschreiben noch abbilden, sondern will erlebt und erfahren werden! Verweilen Sie hier ruhig etwas länger!
Weiter hinauf oder märchenhaft zurück
Hier endet der leichte Teil der Bodental-Wanderungen und es beginnt steiler zu werden. Wenn Sie schwindelfrei und trittsicher sind, können Sie von hier aus über die Ogrisalm und einen gut gesicherten Klettersteig (auch für Anfänger geeignet) zur Klagenfurter Hütte aufsteigen, wo Sie köstliche Kulinarik und weitere Gipfel erwarten.
Unter anderem der mit 2237 Meter hohe Hochstuhl, der König der Karawanken. Oder Sie haben sich für die „Märchenhafte Augenblicke“-Runde (13,4 km /+-442 hm / 4h) entschieden und wandern von der Märchenwiese durch den Wald wieder zurück zu ihrem Startpunkt im urigen Bergdorf Windisch Bleiberg bzw. eben wieder zum Gasthof Sereinig.
Actionreicher Abschluss in der Tscheppaschlucht
Wenn Ihnen das Bodental dann doch etwas zu märchenhaft beschaulich war und Sie noch etwas erleben wollen, empfehlen wir einen Abstecher in die tosende Tscheppaschlucht mit ihrem wilden Klettersteig oder in den anschließenden Waldseilpark mit der Flyer Foy. Hier kommen auch Action-Hungrige auf ihre Kosten.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren