Winterliche Outdoor-Fitness in Klagenfurt

Bevor hier alle den Lagerkoller kriegen: Raus mit uns! Klagenfurt ist ein Eldorado für Winter-Outdoor-Fitness – und hier werden die Hotspots aufgelistet.

Regelmäßiges Workout muss sein, auch im Winter. Und Einzelsport draußen, das darf man ja. Vor allem kann man im Klagenfurter Winter irrsinnig viel an der frischen Luft für die eigene Fitness machen, sofern man das möchte.

Deshalb hier – für alle mit guten Neujahrsvorsätzen und Fitnesswilligen – unsere liebsten Tipps fürs winterliche Outdoor-Training in und um die Stadt. Plus: Ein paar Ideen, wo man die dafür nötige Bekleidung und Ausstattung bekommt, egal ob gerade Lockdown ist oder nicht.

Also Leute, raus mit uns! Drinnen waren wir lange genug.

1. Kreuzbergl Fitness-Parcours

Das Kreuzbergl ist Klagenfurts Wald-Badeort. Wandern und Trailrunning ist entlang der vielen kleinen Wegerln auch im Winter beliebt, sofern der Schnee nicht allzu hoch liegt. Manchmal sind die Wege im Winter auch vereist, am besten also, man nimmt sicherheitshalber die Walking-Sticks mit.

Wer seine körperliche Fitness gerne strukturierter angeht, ist am Kreuzbergl-Fitnessparcours richtig. Ausgehend vom Gasthaus Fischerwirt führt eine idyllische, knapp drei Kilometer lange Trainingsstrecke durch den Wald. Zahlreiche Übungsstationen mit genauen Trainingsanleitungen fördern Kraft, Ausdauer und Koordination gleichermaßen. Zum Abschluss landet man beim Outdoor-Geräte-Zirkel am Rande der Kreuzbergl-Spielwiese, wo einzelne Körperregionen nochmal ganz gezielt trainiert werden können.

Kreuzbergl, Slackline, Fitnessparcours, Winter 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Laufstrecke, Winterfitness, Outdooraktivitäten, Sport

2. Calisthenics in Europapark und Stadtgraben

Fit mit Eigengewichtsübungen werden und das an frischer Luft? Check! Erst im Herbst wurde eine 154 m² Outdoor-Fitnessanlage, ein sogenannter Calisthenics-Park, ganz zentrumsnah im Stadtgraben eröffnet.

Es ist der zweite in der Landeshauptstadt Klagenfurt neben dem bereits seit fünf Jahren bestehenden Standort im Europapark. Trainiert wird in beiden Anlagen nur mit dem eigenen Körpergewicht an Geräten wie Freestyle Bars, Pull-Up Bars, Klimmzug-Leitern oder Sprossenwänden. Wenn es die Verhältnisse zulassen auch im Winter. Dieses intensive Ganzkörpertraining zielt vor allem auf motorische Fähigkeiten, Muskelaufbau und Ausdauer ab.

Tipp: Wer sich mit anderen Calisthenics-Fans in Klagenfurt digital vernetzen möchte, kann sich der Facebook-Gruppe von „StreetWorkOut Carinthia“ anschließen. Da tummeln sich viele mit demselben Fitness-Mindset. 

3. Frischluft Fitness in Klagenfurt

Die Wertigkeit von Frischluft ist in der Coronakrise massiv gestiegen. Mit dem Konzept der „Frischluft Fitness“ liegt Franchise-Nehmerin Bettii Brandner also goldrichtig, sofern sie mit ihrem Unternehmen nicht gerade im Lockdown ist.

Frischluft Fitness ist ein Gym ohne Haus quasi, aber mit durchdachtem Trainingskonzept und der Möglichkeit, auf individuelle Bedürfnisse der Mitglieder einzugehen. Die Hotspots für das gemeinsame Training sind das Kreuzbergl und der Europapark.

Und das geht so: „Wir treffen uns vor Ort, man braucht dazu nur eine Matte und was zu trinken. Trainiert wird nur mit dem Eigengewicht, ich zeige die Übungen vor und bin dann bei den Teilnehmern, um je nach persönlichem Bedarf und Fitnesslevel Alternativen anzubieten.“ Trainiert wird mit allem, was gerade da ist: Schneekugeln, die Schachfiguren im Europapark, Baumstümpfe, Stufen etc. „Wenn’s arg regnet, gehen wir mit dem Training am Kreuzbergl in den Pavillon und im Europapark aufs überdachte Schachfeld“, sagt Brandner.

Frischluftfitness Kärnten, Betti Brandner, Klagenfurt, Outdooraktivitäten, Wintersport, Sport im Lockdown, Winter 2021, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
(c) FrischluftFitnessKärnten

Preislich: Zwei Probetrainings sind kostenlos, danach kann man zwischen Mitglieds-Varianten von 29 Euro/Monat (für 1 wöchentliches Training) oder 49 Euro/Monat (für über 30 Trainings pro Woche outdoor & online) wählen.

4. Laufen am Lendkanal

Die knapp vier Kilometer lange Strecke zwischen Lendhafen und Friedelstrand ist zu allen Jahreszeiten der Läufer-Highway Klagenfurt. Über weite Teile wird diese Route vorwiegend von Fußgängern und Radfahrern genutzt, insofern ist die beliebteste Laufstrecke der Stadt angenehm verkehrsberuhigt.

Außerdem ist sie landschaftlich reizvoll, das lockere Laufen entlang des Lendkanals bis zur Wörthersee-Ostbucht macht auch im Winter was her. Die zugefrorene Lend, alte Bäume mit schneebedeckten Ästen, vorbei am Europapark bis hin zum See im Winterkleid, da hat man schon weniger attraktive Laufstrecken in Städten gesehen.

Lendkanal, Winter 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Laufstrecke, Winterfitness, Outdooraktivitäten, Sport
Lendkanal (c) Johanna Wohlfahrt

Das beste an der Lendkanal-Laufstrecke: Sie ist je nach Ambition und Fitnesslevel erweiterbar. Vom See aus führen kaum mit Autos befahrene Strecken und Radwege entweder weiter bis nach Krumpendorf oder entlang der Sattnitz wieder zurück in Richtung Zentrum.

5. Eislaufen in und um Klagenfurt

Es gibt viele Gründe, warum Klagenfurt so viele gute Profi-Eishockeyspieler hervorbringt. Aber einer davon ist die Tatsache, dass manche Gewässer in und um die Stadt verlässlich jeden Winter zufrieren.

Dazu gehört auch der Lendkanal, der vom Eislaufverein Wörthersee (EVW) betreut und, wenn das Eis dicke genug ist, freigeben wird. An sonnigen Wintertagen tief unten zwischen Villacher- und Tarviserstraße seine Runden am Eis zu drehen, ist nicht nur ein feines Winter-Workout, sondern auch ein ganz spezielles Klagenfurt-Erlebnis. Der offizielle Einstieg ist im Lendhafen, die Benützung ist kostenlos.

Welche Eisflächen freigegeben sind, findet ihr täglich auf der Facebookseite des EVW – Eislaufverein Wörthersee.

Wer lieber auf einem größeren See mit viel Platz eislaufen will, nimmt die fünf Autominuten zum Rauschelesee in Kauf. Seiner Lage im Schatten des Plöschenbergs verdankt der Moorsee seine dicke Eisdecke, die beinahe jeden Winter spätestens im Jänner dort wächst und vom EVW betreut wird. Parkplätze und Umzieh-Plätze sind ausreichend vorhanden.

In seltenen, sehr kalten Wintern passiert das, worauf ganz Klagenfurt insgeheim alljährlich hofft: Der Wörthersee friert zu! Die Freigabe passiert ebenfalls durch den EVW. 15 Jahre ist es heuer her, dass man zuletzt auf Kufen von Klagenfurt bis nach Velden gleiten konnte.

6. Langlaufen in und um Klagenfurt

Dank der ordentlichen Schneefälle in diesem Winter hat Klagenfurt derzeit sogar eine kostenlos befahrbare Langlaufloipe zu bieten, nämlich jene in Wölfnitz.

Die vom Verein „Horse und Country Club Seltenheim Hallegg“ betreute Loipe wurde Ende 2020 bis auf Weiteres offiziell durch die Stadt Klagenfurt freigegeben. Der Einstieg befindet sich beim Gasthaus Stopper in Tultschnig.

7. Perfekt ausgestattet durch den Winter

Bevor’s losgeht, braucht es die richtige Ausstattung. Warme Sportbekleidung, hochwertige Ausrüstung, passende sporttaugliche Schuhe und das eine oder andere Outdoor-Extra. Hier ein paar empfehlenswerte Adressen in Klagenfurt, die großteils auch im Falle eines Lockdowns erreich- und verfügbar sind.

Ein ausgewiesener Experte für funktionale Winter-Sportbekleidung ist die Skinfit-Filiale in der Schleppekurve bzw. ihr umfassender Online-Shop. Vor allem was Laufen, Trailrunning und Langlaufen angeht, ist das Sortiment extrabreit und die Beratung top.

Skinfit Onlineshop 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Wintersport, Winterfitness, Wintersportmode, Winterjacke, Winterhose, Outdoorkleidung, Winterkleidung
(c) Skinfit Onlineshop

Eislauf-Equipment

Leidenschaftliche „Teich-Hackler“ – kärntnerisch für: Hobby-Eishockeyspieler – finden im Fachshop „Spirit of Hockey“ gleich neben der Eishalle am Messegelände alles, was sie brauchen: Eishockeyschuhe, Helme, Schläger und Pucks, Schützer, Eishockeyhandschuhe usw. Über ein kontaktloses Click&Collect-System (online aussuchen, in der Filiale abholen) sowie ein ebenfalls kontaktloses Schleifservice ist das Geschäft auch im Falle eines Lockdowns für seine Kunden da.

Spirit of Hockey Facebook, Eishockeyausstattung, Klagenfurt am Wörthersee, Eislaufen mit der Familie, 9020, Outdoorfitness, Wintersport, Winterfitness
(c) Spirit of Hockey Facebook

Preisgünstige Adressen

Unterwegssein auf Schnee oder eisigem Untergrund erfordert vor allem gute, rutschfeste Schuhe. Eine beliebte Anlaufstelle dafür ist der Adidas-Outlet-Store in Klagenfurt/Viktring. Die Auswahl an Sport-, Wander- und Laufschuhen sowie Sportbekleidung zu günstigen Fabrikspreisen ist riesig. Dasselbe gilt für das Puma-Outlet, dass sich nur wenige Schritte davon entfernt befindet. Alle Artikel sind auch online bestellbar.

Apropos Günstig: Der Schuh- und Sport Frankl alias „Der Preiswolf“ in der Völkermarkterstraße ist bekannt für seine Sport- und Outdoorprodukte zu Toppreisen. Teilweise findet man hier wirklich unverschämt günstige Winter-Sportausrüstung oder Bekleidung. In Lockdown-Zeiten werden die besten Angebote auf facebook gepostet, gekoppelt an ein Abholservice ist man auch dann für Kunden da.

Frankl Abholservice Facebook, Service, Wintersportartikel, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, click and collect
(c) Frankl

Hydriert bleiben

Und damit wir beim Trainieren in der Kälte auch gut hydriert bleiben, noch ein Extra-Tipp für formschöne Begleiter: Im Online-Shop von Diseno gibt’s eine breite Palette an praktischen wie hübschen Trink- und Thermosflaschen, die sich perfekt in einen aktiven Lifestyle passen. Den passenden Inhalt dazu liefert die reiche Auswahl an besten Teesorten von Sonnentor oder der Teedose, beide verkaufen ebenfalls online.

Kalte Winterluft macht den Kopf frei

Trotz oder wegen Corona: Es gibt so viele Möglichkeiten, sich in und um Klagenfurt im Winter an frischer Luft fit zu halten! Da ist für jeden Sportgeschmack und jedes Fitnesslevel was dabei.

Und da wir schon beim Thema sind, verrate ich gerne noch meinen persönlichen Winter-Wandertipp: Eine flotte Bergauf-Tour zum Schrottkogel. Der Kogel oberhalb der Maiernigg Alpe fliegt noch weitgehend unterm Radar der Massen an Kreuzbergl-Pilgern und gibt – über die steile Route am Wanderweg Nr. 22 genommen – sogar ein paar hundert Höhenmeter und damit ein feines Workout her.

Belohnt wird man in Nebelzeiten am Gipfel idealerweise mit Sonnenstrahlen, weil der Schrottkogel oft zwar nur knapp, aber doch aus der Inversions-Nebelsuppe herausragt.

PS:  Für den Fall, dass wir irgendwann auch indoor wieder trainieren dürfen, sei Euch dieser Blogartikel wärmstens ans Herz gelegt.

Das könnte Sie auch interessieren