Datum3 Donnerstag, 18.08.2022
Datum1
All
Freitag, 03. Juni 2022
Freitag, 10. Juni 2022
Freitag, 17. Juni 2022
Freitag, 24. Juni 2022
Datum2
All
19.06.2022
20.06.2022
26.06.2022
27.06.2022
29.06.2022
30.06.2022
15.06.2022
17.06.2022
18.06.2022
21.06.2022
22.06.2022
23.06.2022
24.06.2022
25.06.2022
16.06.2022
Datum3
All
Donnerstag, 30.06.2022
Donnerstag, 07.07.2022
Donnerstag, 14.07.2022
Donnerstag, 21.07.2022
Donnerstag, 28.07.2022
Donnerstag, 04.08.2022
Donnerstag, 18.08.2022
Donnerstag, 25.08.2022
august

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:00, 18:15, 20:15 Uhr
Regenspielort
Genre
Klassik
Event Details
Kirchenglocken, der Wind, das Meer, die toskanische Landschaft und die Stille waren es, die den Cellisten Florian Berner im Frühherbst 2020 inspirierten, spontan in einer Kirche in der
Event Details
Kirchenglocken, der Wind, das Meer, die toskanische Landschaft und die Stille waren es, die den Cellisten Florian Berner im Frühherbst 2020 inspirierten, spontan in einer Kirche in der Maremma die ersten drei Suiten von Bach auf CD einzuspielen. Bei den DonnerSzenen wird er uns in diesen Kosmos entführen und uns auf einen Streifzug durch die 6 Suiten für Cello solo von Bach mitnehmen. Als Gründungsmitglied des Hugo Wolf Quartetts sowie des Alban Berg Ensembles Wien ist er zu Gast in allen renommierten Musikzentren der Welt, war in den letzten zehn Jahren Professor in Klagenfurt und unterrichtet inzwischen Kammermusik an der MUK Wien.
Florian Berner: Violoncello
Info: www.florianberner.com/
Video: www.youtu.be/_pkCN9BWfDk

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:30, 18:00, 20:45 Uhr
Regenspielort
Genre
Literatur mit Musik
Event Details
Der Autor Alfred Goubran führt uns im Rahmen einer Vorpremiere mit Auszügen aus der Erzählung, die im September als Buch erscheint, in ein abgelegenes Gebirgstalnahe der italienischen Grenze.
Event Details
Der Autor Alfred Goubran führt uns im Rahmen einer Vorpremiere mit Auszügen aus der Erzählung, die im September als Buch erscheint, in ein abgelegenes Gebirgstalnahe der italienischen Grenze. Dort befinden sich der Familiensitz und die Ländereien der Schwarzkoglers. Die Bewohner des Tales leben, seit sie zurückdenken können, in wirtschaftlicher Abhängigkeit von ihnen, waren früher als Tagelöhner in den Kohlegruben tätig, sind es heute im Holzhandel, im Sägewerk und in der Forstwirtschaft. Elias, der sich bei seinem Versuch, im Winter zu Fuß die Grenze nach Italien zu überqueren, in das Tal verirrt hat, wird von den Schwarzkoglers aufgenommen und nimmt das Angebot an, für sie zu arbeiten. Dabei wird er auch von dem völlig empathielosen Gutsherrn nach und nach indie Macht- und Beherrschungsmechanismen eingeweiht, die der Unterwerfung der Hoffnungsfrohen, wie der alte Schwarzkogler die Bewohner nennt, dienen, und in das Geheimnis langen Lebens. Die musikalische Begleitung kommt von Gottfried Gfrerer an der Gitarre.
Alfred Goubran: Text
Gottfried Gfrerer: Gitarre
Buch: Alfred Goubran: Die Hoffnungsfrohen. Erzählung. Braumüller, 2022.
Info: www.braumueller.at/upload/vorschau/Braumueller-FV-2022_ES.pdf
Video: www.youtube.com/watch?v=bdmRegm1aC8
Gottfried Gfrerer
Info: gottfriedgfrerer.at/
Video: www.youtube.com/watch?v=n4TrgNeIue8
18aug Giggo & RitaBamberger Hof, Alter Platz 22Beginnzeit:16:30, 18:00, 19:30 Uhr

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
16:30, 18:00, 19:30 Uhr
Regenspielort
Genre
Familie
Event Details
Vorhang auf für das Clown-Duo „Giggo und Rita“! Die Kunst der Clownerie liegt bekanntlich im Scheitern, trotzdem versuchen die beiden für euch ihr Bestes zu geben. Lasst euch
Event Details
Vorhang auf für das Clown-Duo „Giggo und Rita“! Die Kunst der Clownerie liegt bekanntlich im Scheitern, trotzdem versuchen die beiden für euch ihr Bestes zu geben. Lasst euch überraschen, wie visuelle Komik und zirzensische Künste mit Musik verfeinert werden und kleine wie große Augen zum Leuchten gebracht werden.
Christian Moser (Giggo)
Marlies Franz (Rita)
Video: www.youtu.be/wfWFCNUQxMM

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17.00, 19:00, 21:00 Uhr
Regenspielort
Genre
Volxmusik
Event Details
Das stürmisch-steirische Trio fängt die Strömungen der traditionellen Volksmusik ein und will diese klanglich in eine neue Epoche treiben. Die Idee für ihr erstes Album „Makole“ entstand auf
Event Details
Das stürmisch-steirische Trio fängt die Strömungen der traditionellen Volksmusik ein und will diese klanglich in eine neue Epoche treiben. Die Idee für ihr erstes Album „Makole“ entstand auf einer abgelegenen Hütte in der slowenischen Weingegend. Nach einem Jahr intensiven Probens und Neu-Arrangierens nahm das stürmische Trio ihre Stücke bei Herbert Pixner auf: Folk mit zeitlos zeitgenössischer Intensität. Sie fusionieren die Tradition mit Einflüssen aus dem Jazz, der Klassik oder gar mit Weltmusik. Bei dem abwechslungsreichen Programm werden die Einsatzmöglichkeiten der steirischen Harmonika bis auf das Letzte ausgereizt.
Andreas Jamnik: Steirische Harmonika, Bassklarinette,
Maximilian Ganster: Kontrabass, Gitarre,
Jonny Kölbl: Perkussion, Steirische Harmonika
Info: www.sturmklang.at/
Video: www.youtube.com/watch?v=8M2SCYT-ZeU
18aug Gabriele MuscolinoHof Musikschule, Theatergasse 4Beginnzeit:17:15, 19:30, 21:15 Uhr

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:15, 19:30, 21:15 Uhr
Regenspielort
Genre
World, Italian Folk
Event Details
Gabriele Muscolino aus Bozen ist Sänger, Autor, Instrumentalist, Komponist und Arrangeur, bekannt wurde er als Frontmann der Progressive-Folk-Band Nachtcafé. Er spielt irische Bouzouki studierte Gitarre und Klavier; zu
Event Details
Gabriele Muscolino aus Bozen ist Sänger, Autor, Instrumentalist, Komponist und Arrangeur, bekannt wurde er als Frontmann der Progressive-Folk-Band Nachtcafé. Er spielt irische Bouzouki studierte Gitarre und Klavier; zu den DonnerSzenen kommt er mit seinem Trio und hat sein vielbeachtetes Debutalbum mit dabei. Laut ARD: „Ein echter Cantautore, der aus dem Stand mit den ganz Großen in seinem Fach mitspielen kann … Eine der Überraschungen des Musikjahres 2021!“ Oder wie der Bayrische Rundfunk sagt: Er „zaubert eine Stimmung, die uns für einen Moment in eine andere Zeit entführt“.
Gabriele Muscolino: Gesang, Bouzouki
Angelika Pedron: Gesang
Irma Maria Troy: Violine
Giorgia Postinghel: Cello

Tag
(Donnerstag)
Beginnzeit
17:00, 18:00 Uhr
Genre
Jazz
Event Details
Beide Musiker unterrichten an der GMPU in Klagenfurt haben Ihre Wurzeln im Jazz. Gemeinsam fantasieren sie durch das Repertoire des American Songbooks, welches die ideale Basis für Improvisationen
Event Details
Beide Musiker unterrichten an der GMPU in Klagenfurt haben Ihre Wurzeln im Jazz. Gemeinsam fantasieren sie durch das Repertoire des American Songbooks, welches die ideale Basis für Improvisationen bietet. Diese karge Besetzung ermöglicht musikalische Dialoge in purer Form wobei der Grat zwischen Abenteuer und Besinnung auf das Wesentliche oft sehr schmal erscheint. Das Konzert verspricht musikalische Überraschungen auf hohem Niveau und das auch für die ausübenden Musiker.
Michael Erian: Saxophon
Philipp Zarfl: Bass