
10 skurrile Osterbräuche in Kärnten: Vom Gotensturz und Eierpecken
Ostern ist das wichtigste Fest im christlichen Jahreskalender und dementsprechend umfangreich sind die Gebräuche und Traditionen, die dieses Fest begleiten. Seit dem ersten Konzil von Nicäa vor gut 1700 Jahren ist sich die Christenheit über den Zeitpunkt der Osterfeierlichkeiten einig. Der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling ist seitdem der Ostersonntag.