
Bodental: Meerauge & Märchenwiese
Abseits der Innenstadt bietet Klagenfurt viele Möglichkeiten für aktive Naturliebhaber. Allen voran das Bodental, eine gute halbe Autostunde von Klagenfurt entfernt Richtung Slowenien.
Alle Beiträge von

Abseits der Innenstadt bietet Klagenfurt viele Möglichkeiten für aktive Naturliebhaber. Allen voran das Bodental, eine gute halbe Autostunde von Klagenfurt entfernt Richtung Slowenien.

Der Pyramidenkogel ist der höchste Holzaussichtsturm der Welt. Mit einer Höhe von 100 Meter, begeistert von unten neben seiner einzigartigen, elliptischen Bauweise auch von oben mit einem unvergleichlichen Panorama.

Derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen! Der Stadtpfarrturm inmitten der Klagenfurter Altstadt bietet neben dem wunderbaren Blick auf das bunte Treiben in der Fußgängerzone einen phantastischen 360°

Am Fuße des Kreuzbergls, dort wo wertvolle Villen thronen und der Flair des Klagenfurter Stadtzentrums zum Greifen nah ist, stößt man auf eine eigene Welt:

Die Sternwarte Kreuzbergl in Klagenfurt wird von der Astronomischen Vereinigung Kärntens geleitet. Die Sternwarte befindet sich auf der Aussichtsplattform, die vor 100 Jahren zu Ehren
Da funkeln sie, die Kinderaugen! An jeder Ecke wohnt ein Tier im Verborgenen, kleine und große Giganten kriechen im wärmenden Licht des Tropenhauses an den

In einem Tag um die Welt? In Klagenfurt am Wörthersee wird das im weltberühmten Minimundus möglich. Das Opernhaus von Sydney besuchen, unter dem Eiffelturm durchschlendern,

Im Einklang mit der Natur: Ebenen, Flüsse und Hügel in der Marktgemeinde Grafenstein laden nicht nur zum aktiven Entspannen beim Sport ein, sondern haben auch Bauherren und Künstler bis in die Gegenwart inspiriert.

Wer Ruhe und Entspannung in der Natur sucht ist hier genau richtig. Die einzigartigen Naturräume, südöstlich von Klagenfurt, kann man aktiv beim Wandern, Radfahren und sogar beim Gleitschirmfliegen entdecken.

Zwischen Kelten, Kirchen und Pagode! In der Marktgemeinde Poggersdorf kann man auf kontrastreichen Spuren der ewigen Sinnsuche wandeln – von einer keltisch-römischen Kultstätte über die „klassische“ Pfarrkirche bis hin zum internationalen Meditationszentrum.